16.01.2013 Aufrufe

… arbeitest du schon oder suchst du noch? - Evang. Landjugend in ...

… arbeitest du schon oder suchst du noch? - Evang. Landjugend in ...

… arbeitest du schon oder suchst du noch? - Evang. Landjugend in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGEBREITET UND AUFGEGABELT<br />

Das „E“ bleibt<br />

<strong>Evang</strong>elische <strong>Landjugend</strong> bleibt weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e <strong>Evang</strong>elische <strong>Landjugend</strong><br />

Weißenburg (rz) -„Sollen wir das „E“<br />

im ELJ abschaffen?“ - so lautete der<br />

provozierende Titel der Kreisversammlung<br />

des KV Weißenburg. Stehen<br />

wir zur christlichen Ausrichtung unseres<br />

Jugendverbandes <strong>oder</strong> ist das „E“<br />

nur <strong>noch</strong> e<strong>in</strong>e Art Feigenblatt, auf<br />

dass die ELJ Gruppen eigentlich verzichten<br />

könnten?<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er Gerichtsversammlung<br />

spielten die Hälfte der Teilnehmer die<br />

„Ankläger“: Sie suchten nach Argumenten,<br />

warum man das „E“ abschaffen sollte. Die<br />

andere Hälfte, die „Verteidiger“ sammelten<br />

Gründe warum das „E“ auch weiterh<strong>in</strong> wichtig<br />

für uns ist.<br />

Es entwickelte sich e<strong>in</strong> lebhaftes, spannendes<br />

Gerichtsverfahren. E<strong>in</strong>ige Argumente<br />

der Ankläger:<br />

• ke<strong>in</strong> Stress mehr mit nervigen Pfarrern<br />

• Gruppen f<strong>in</strong>anzieren sich oft selbst<br />

• Der Rechtfertigungsdruck, etwas Besonderes<br />

machen zu müssen, wäre weg<br />

• Für Jugendliche, die mit Kirche immer<br />

weniger am Hut haben, ist e<strong>in</strong>e christliche<br />

Jugendgruppe eher abschreckend<br />

E<strong>in</strong>ige Argumente der Verteidiger:<br />

• Kirche verb<strong>in</strong>det die Dorfgeme<strong>in</strong>schaft<br />

und ELJ versteht sich als e<strong>in</strong> Teil davon<br />

• Weil uns christliche Werte wichtig s<strong>in</strong>d<br />

• Nur so können wir E<strong>in</strong>fluss auf Pfarrer,<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de nehmen<br />

• Verankerung <strong>in</strong> der Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

(Konfirmation als E<strong>in</strong>stieg für Jugendliche)<br />

• Lange Tradition<br />

• Akzeptanz und Vertrauen zur Gruppe ist<br />

größer<br />

• E<strong>in</strong>üben von Nächstenliebe und christlichen<br />

Werten<br />

Nach den letzten Plädoyers wurde dann<br />

tatsächlich e<strong>in</strong>e Abstimmung <strong>du</strong>rchgeführt:<br />

Soll das „E“ abgeschafft werden <strong>oder</strong> nicht?<br />

Die Auszählung ergab e<strong>in</strong>e klare Zustimmung<br />

zum „E“, was selbst manche <strong>in</strong> der<br />

Kreisvorstandschaft nicht erwartet hatten.<br />

KV-Roth/Schwabach rockt auf<br />

Rocknacht zum KV-Jubiläum<br />

Gustenfelden (rz) - Als zweites<br />

Schmankerl zum 45-jährigen Jubiläum<br />

hatte sich der Kreisverband Roth/<br />

Schwabach e<strong>in</strong>e Rocknacht gegönnt.<br />

Im Rahmen des traditionellen Schlepperturniers<br />

fand die Siegerehrung dieses Mal<br />

<strong>in</strong> der Tabakhalle <strong>in</strong> Gustenfelden statt.<br />

Das Wagnis mit e<strong>in</strong>er Liveband lohnte sich<br />

für den Kreisverband. Die Cover-Rocker<br />

von „Tabasco“ heizten über 700 ELJ´lern<br />

und Gästen bis <strong>in</strong> die frühen Morgenstunden<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Wenn der Landrat mit se<strong>in</strong>em Stellvertreter kämpft<br />

Theaterabend zum Jubiläum des KV Roth/Schwabach<br />

Roth (rz) - Zu se<strong>in</strong>em 45 jährigen<br />

Jubiläum hatte sich der Kreisverband<br />

Roth/Schwabach etwas besonderes<br />

ausgedacht. Im Rahmen des Kreisverbands-Theaterabends<br />

wurde e<strong>in</strong><br />

Spontantheater mit vielen „spezial<br />

guests“ aufgeführt.<br />

Heißes Duell im Schwabacher Markgrafensaal<br />

Voller Erfolg für die Organisatoren<br />

Ehemalige Kreisverbandsmitglieder aus<br />

verschiedenen Generationen, Politiker,<br />

Pfarrer und Freunde des Kreisverbandes<br />

wurden ohne Vorankündigung auf die Bühne<br />

geholt und <strong>du</strong>rften „Aurora vom Heidenberg“<br />

zum Besten geben. E<strong>in</strong> herrlich<br />

uns<strong>in</strong>niges Drama um Liebe, Kampf und<br />

e<strong>in</strong>e Hirschkuh.<br />

Höhepunkt war dabei<br />

e<strong>in</strong> Schwertkampf<br />

zwischen dem<br />

Landrat mit se<strong>in</strong>em<br />

Stellvertreter um die<br />

liebliche Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong>,<br />

die vom ehemaligen<br />

Landesvorsitzenden<br />

Högi gegeben wurde.<br />

Gew<strong>in</strong>ner, da war<br />

man sich e<strong>in</strong>ig, waren<br />

die ca. 500<br />

begeisterten Zuschauer,<br />

die <strong>in</strong> den<br />

Schwabacher Markgrafensaalgekommen<br />

waren.<br />

Seite 9<br />

Ausgabe 3/2004<br />

Der Himmel gratulierte mit Sommerwetter...<br />

50 jähriges Jubiläum der ELJ Wassermungenau<br />

Wassermungenau (sk) - Im Juli feierte<br />

die <strong>Evang</strong>elische <strong>Landjugend</strong> Wassermungenau<br />

erfolgreich ihr 50 jähriges<br />

Jubiläum.<br />

Schon vergangenen<br />

Herbst begannen<br />

die Vorbereitungen.<br />

Die<br />

achtköpfige Vorstandschaft<br />

gab<br />

ihr Bestes, demokratisch<br />

zu planen<br />

und zu beschließen,<br />

die Gruppe<br />

zu motivieren und<br />

dabei nichts zu<br />

vergessen. E<strong>in</strong>e<br />

Festschrift wurde<br />

zusammengestellt<br />

und mit allen verfügbaren<br />

Mitteln<br />

pünktlich zum Jubiläum vollendet. Durch<br />

große Eigen<strong>in</strong>itiative, Kreativität und viel<br />

Zeitaufwand entstand e<strong>in</strong> umfangreicher<br />

Überblick über 50 Jahre <strong>Landjugend</strong>, mit<br />

vielen Fotos und schönen Er<strong>in</strong>nerungen<br />

zum Schmunzeln.<br />

Die Festschrift musste nun nur <strong>noch</strong> verkauft<br />

werden und dafür gab es e<strong>in</strong>ige Gelegenheiten.<br />

Am Freitagabend hatten viele<br />

ehemalige <strong>Landjugend</strong>mitglieder den Weg<br />

zu uns, <strong>in</strong> das Gasthaus zur Post, gefunden.<br />

Hier wurde e<strong>in</strong> buntes Programm<br />

geboten. Den Anfang bildete e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressanter,<br />

historischer und von den angesagten<br />

Liedern der Zeit untermalter Rückblick<br />

auf die letzten 50 Jahre der <strong>Landjugend</strong>.<br />

Danach konnten die Ehemaligen ihr Wissen<br />

bei e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Quiz unter Beweis stellen,<br />

das Interesse an der Jugend war dabei<br />

deutlich zu erkennen. Mit e<strong>in</strong>er stimmungsvollen<br />

Mikrofonrunde, welche die<br />

Ehemaligen überraschender Weise mit<br />

sehr vielen bee<strong>in</strong>druckenden Beiträgen<br />

selbst <strong>in</strong> die Hand nahmen, wurde der<br />

offizielle Teil des Abends abgerundet.<br />

An Ausruhen war am nächsten Tag für die<br />

Initiatoren nicht zu denken, da sie voller<br />

Motivation die Plattenparty <strong>in</strong> der Rissmannhalle<br />

für den Abend vorbereiteten.<br />

Unser DJ Jochen WS aus Roth heizte mit<br />

guter Musik die Partystimmung kräftig an.<br />

Nachdem der Regen das gemütliche Beisammensitzen<br />

vor der Halle unmöglich<br />

gemacht hat, war großer Andrang auf der<br />

Tanzfläche und an der Bar. Die letzten<br />

Partyorganisatoren wurden um halb fünf <strong>in</strong><br />

ihr Bett entlassen.<br />

Endlich geschafft! Jubelteam der ELJ Wassermungenau<br />

Wer jetzt ans Ausschlafen denkt, hätte den<br />

letzten großen Teil des Jubiläums, unseren<br />

Festgottesdienst unter dem Motto<br />

„Geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> Bewegung“ und das Weißwurstfrühstück,<br />

verpasst. Zusammen mit<br />

unserem Ortspfarrer Gilbrecht Greifenberg<br />

und <strong>Landjugend</strong>pfarrer Günther Werner<br />

aus Pappenheim wurde vor dem Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

e<strong>in</strong> bunter und musikalischer Gottesdienst<br />

gestaltet. Das Motto wurde auf<br />

vielfältige Weise betrachtet und die <strong>Landjugend</strong><br />

brachte den jugendlichen Schwung.<br />

Unsere erste Vorsitzende, Anja Hollste<strong>in</strong>,<br />

m<strong>oder</strong>ierte die Glückwunschbekun<strong>du</strong>ngen<br />

unserer Ehrengäste. So lobte Herr Pfarrer<br />

Greifenberg unser Engagement <strong>in</strong> der<br />

Geme<strong>in</strong>de, der Bürgermeister Bäuerle<strong>in</strong><br />

griff unseren wetterfesten E<strong>in</strong>satz bei den<br />

alljährlichen Abenberger Burgfesten auf.<br />

Laut dem Bezirksreferenten Robert Zw<strong>in</strong>gel<br />

gilt die ELJ Wassermungenau als<br />

“Vorzeigelandjugend“ und auch von dem<br />

stellvertretenden Landrat Schnell nahmen<br />

wir dankend Glückwünsche entgegen.<br />

Nach diesem angenehmen Pflichtteil g<strong>in</strong>g<br />

es zum ersehnten Weißwurstfrühstück, bei<br />

dem auch die letzte Wurst verzehrt wurde.<br />

Der Himmel gratulierte mit tollem Sommerwetter!<br />

Trotz vieler Mühen, die es uns wert<br />

waren, können wir auf e<strong>in</strong> vollauf gelungenes<br />

Wochenende zurückblicken. Wir hoffen<br />

auf weitere viele schöne Jahre, Erfahrungen<br />

und Erlebnisse <strong>in</strong> und mit der <strong>Evang</strong>elischen<br />

<strong>Landjugend</strong>.<br />

Ohne Werner Opitsch nicht denkbar<br />

Kreisverband Weißenburg feierte 50. Altkleidersammlung<br />

Weißenburg - Am Samstag, den<br />

20.03.04, fand die 50. Altkleidersammlung<br />

des Kreisverbandes Weißenburg<br />

der <strong>Evang</strong>. <strong>Landjugend</strong> statt. Aus<br />

diesem Anlass wurden an den Verladestellen<br />

<strong>in</strong> Pappenheim und Weißenburg<br />

die sammelnden <strong>Landjugend</strong>gruppen<br />

mit Weißwürsten, Wiener und Musik<br />

verwöhnt. In den aufgestellten Zelten<br />

saß man nach getaner Arbeit gesellig<br />

bis zum Mittag zusammen.<br />

E<strong>in</strong> ganz besonderer Dank g<strong>in</strong>g an Werner<br />

Opitsch aus Langenaltheim. Er organisiert<br />

bereits seit 25 Jahren die Altkleidersammlungen,<br />

die zweimal jährlich stattf<strong>in</strong>den.<br />

Und auch die Altkleiderconta<strong>in</strong>er der ELJ,<br />

die im Landkreis verteilt zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d,<br />

werden von ihm geleert und die Ware dann<br />

bei ihm zu Hause zwischengelagert. Ohne<br />

Werner Opitsch würde die Altkleidersammlung<br />

nicht so reibungslos ablaufen. Aus<br />

diesem Grund bedankte sich, stellvertretend<br />

für alle <strong>Landjugend</strong>gruppen, die Vor-<br />

sitzende des Kreisverbandes Weißenburg<br />

Manuela Oeder <strong>in</strong> Pappenheim bei Werner<br />

Opitsch für die gute Zusammenarbeit und<br />

Organisation der bisherigen Jahre <strong>in</strong> der<br />

Hoffnung, dass er auch weiterh<strong>in</strong> der ELJ<br />

bei den Altkleidersammlungen und als<br />

<strong>Landjugend</strong>berater zur Seite steht. Als<br />

Dank für se<strong>in</strong>e Arbeit wurde ihm e<strong>in</strong> Essensgutsche<strong>in</strong><br />

überreicht.<br />

E<strong>in</strong> besonderer Dank geht natürlich auch<br />

an die rund 25 ELJ-Gruppen, ohne deren<br />

Mithilfe die Sammlungen nicht <strong>du</strong>rchzuführen<br />

wären.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!