16.01.2013 Aufrufe

L - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

L - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

L - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schäfer, M. (1988): Pollenanalysen von Böden im Hohen Vogelsberg. Unveröff. Diplomarbeit am Fachbereich<br />

Biologie Universität Frankfurt (Main).<br />

Schäfer, M. (1991): Grünland im Hohen Vogelsberg (Hessen) in prähistorischer Zeit - Ergebnisse von Bodenpollenanalysen.<br />

- Arch. Korrbl. 21, 477-488, Mainz.<br />

Schäfer, M. (1995): Pollenanalysen an Mooren des Hohen Vogelsberges (Hessen) - Beiträge zur Vegetationsgeschichte<br />

und anthropogenen Nutzung eines Mittelgebirges. Dissertation Universität Frankfurt (Main).<br />

Scharlau, K. (1954): Die Bedeutung der Pollenanalyse für das Freiland-Wald-Problem unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Altlandschaften im Hessischen Bergland. - Ben Dtsch. Landesk. 13, 10-32.<br />

Schild, M. (1975): Zur Entwicklung des Moores in der Breungeshainer Heide, Hoher Vogelsberg (an Hand<br />

von Makrofossilanalysen). Unveröff. Staatsexamensarbeit am Fachbereich Biologie Universität Darmstadt.<br />

Schirmer, H. (1959): Mittlere Monats- und Jahressummen des Niederschlags (Zeitraum 1891 - 1955) für Hessen<br />

und Randgebiete. Deutscher Wetterdienst. Zentralamt, Offenbach<br />

Schmitz, H. (1929): Beiträge zur Waldgeschichte des Vogelsbergs. Planta 7, S. 653 - 701<br />

Schneekloth, H. (1967): Vergleichende pollenanalytische und 14 C-Datierungen an einigen Mooren im Solling.<br />

- Geologisches Jahrbuch 84, 717-734.<br />

Schoof: s. Zwingel, W.E.<br />

Schüttler, W. (1931): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Hessen. Blatt Ulrichstein. 107 S., Darmstadt<br />

Schröder: s. Schmitz, H.<br />

Smettan, H. W. (1988): Naturwissenschaftliche Untersuchungen im Kupfermoor bei Schwäbisch-Hall - ein<br />

Beitrag zur Moorentwicklung sowie zur Vegetations- und Siedlungsgeschichte der Haller Ebene. - Forschungen<br />

und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 31,81-115.<br />

Speier. M. (1994): Vegetationskundliche und paläoökologische Untersuchungen zur Rekonstruktion prähistorischer<br />

und historischer Landnutzungen im südlichen Rothaargebirge. - Abhandlungen aus dem Westfälischen<br />

Museum für Naturkunde 56, 3/4, Münster.<br />

Stalling, H. (1983): Untersuchungen zur nacheiszeitlichen Vegetationsgeschichte des Meißners (Nordhessen).<br />

-Flora 174, 357-376.<br />

Stalling, H. (1987): Untersuchungen zur spät- und postglazialen Vegetationsgeschichte im Bayerischen Wald.<br />

- Diss. Bot. 105, Berlin-Stuttgart.<br />

Steckhan, H.-U. (1961): Pollenanalytisch-vegetationskundliche Untersuchungen zur frühen Siedlungsgeschichte<br />

im Vogelsberg, Knüll und Solling. - Flora 150, 514-551.<br />

Stobbe, A. (1992): Pollenanalytische Untersuchungen an Niedermooren im Wettertal und Horloffgraben. -<br />

Berichte der Kommission für Archäologische Landesforschung 1, 59-62.<br />

Stobbe, A. (1994): Die holozäne Vegetationsgeschichte der nördlichen Wetterau - paläoökologische Untersuchungen<br />

unter besonderer Berücksichtigung anthropogener Einflüsse. Dissertation Universität Frankfurt<br />

(Main).<br />

Streitz, B. & G. Grosse-Brauckmann (1977): Das Wiesbüttmoor: Entstehung und Entwicklungsgeschichte<br />

einer kleinen Vermoorung im Spessart. - Natur und Museum 107, 367-374.<br />

Streitz, B. (1984): Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen an zwei Mooren osthessischer Subrosionssenken.<br />

- Beitr. Naturkde. Osthessen 20, 3-77.<br />

Tauber, H. (1965): Differential pollen dispersion and the Interpretation of pollen diagrams. - Danm. Geol.<br />

Undersog. R II 89, Kobenhavn.<br />

Tegeler, R. (1994): Waldentwicklung im Hohen Vogelsberg. Mitteilungen der Hessischen Landesforstverwaltung<br />

28. 220 S., Wiesbaden<br />

Wiedemann (1931): Rotbuche, mäßige Durchforstung. In: Hessische Forsteinrichtungsanstalt (1991): Hilfstafeln<br />

für die Waldaufnahme. 92 S., Gießen<br />

Willutzki, H. (1962): Zur Waldgeschichte und Vermoorung sowie über Rekurrenzflächen im Oberharz. - Nova<br />

Acta Leopoldina N.F. 160, 3-51.<br />

Wolf, G. & U. BOHN (1991): Naturwaldreservate in der Bundesrepublik Deutschland und Vorschläge zu einer<br />

bundesweiten Grunddatenerfassung. Schriftenr. Vegetationskunde 21. S. 9 - 19, Bonn-Bad Godesberg<br />

Wolf. G. (1988): Dauerflächenbeobachtung in Naturwaldzellen der Niederrheinischen Bucht - Veränderungen<br />

in der Feldschicht. Natur und Landschaft 63(4). S. 167 - 172<br />

Wölfinger, H.-J. (1990): August-Friedrich von Minnigerode. In: Biographien bedeutender hessischer Forstleute.<br />

Georg-Ludwig-Hartig-Stifttmg, Wiesbaden<br />

Zwingel, W.E. (1942): Die Namen der Gemarkung Ober-Breidenbach. Hessisches Flurnamenbuch. Hessische<br />

Vereinigung für Volkskunde. Heft 26, Gießen<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!