16.01.2013 Aufrufe

Hans-Joachim Molthan - metes technology GmbH

Hans-Joachim Molthan - metes technology GmbH

Hans-Joachim Molthan - metes technology GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Geschichte<br />

• 1859 Wilhelm Lambrecht gründet am 24. Juli eine<br />

feinmechanische Werkstatt in Einbeck<br />

• 1864 Umzug nach Göttingen, Weender Straße<br />

• 1867 Entwicklung des ersten Thermohygroskops<br />

• 1874 Bezug der Fabrik am Friedländer Weg,<br />

heutiger Standort<br />

• 1911 75.000 Polymeter ausgeliefert<br />

• 1962 Entwicklung mechanischer Windschreibers Wölfle<br />

• 1971 Entwicklung Kompaktgeber für Schiffswindmessanlagen<br />

• 1980 Umwandlung in die Wilh. Lambrecht <strong>GmbH</strong><br />

Mikroprozessorgesteuerte automatische Wetterstation<br />

• 1982 Exportanteil überschreitet 50 %<br />

• 1998 Entwicklung der Datenloggerfamilie SYNMET<br />

• 2000 MBO durch D. <strong>Molthan</strong>, Geschäftsführender Gesellschafter<br />

Entwicklung des LCD-Anzeigegerätes<br />

• 2001 Entwicklung statischer Wetter-Sensors QUATRO<br />

• 2002 Ausbau des weltweiten Vertriebsnetzes sowie<br />

Produktionserweiterung um semiprofessionelle Systeme<br />

• 2003 Markteinführung der Wind-Sensoren INDUSTRY mit<br />

• berührungslosem, magnetischem Messprinzip – Weltneuheit!<br />

• 2006 Datenlogger TROPOS<br />

• 2008 Spezial-Sensoren für Cold-Climate-Applikationen<br />

• 2010 Kompaktwetterstation EOLOS<br />

• 2011 Neuer Profi-Datenlogger / Serielle Wetterstation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!