16.01.2013 Aufrufe

Bilddokumentation zum 10. Deutschen Seniorentag 2012 (PDF ca

Bilddokumentation zum 10. Deutschen Seniorentag 2012 (PDF ca

Bilddokumentation zum 10. Deutschen Seniorentag 2012 (PDF ca

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rund 100 Einzelveranstaltungen<br />

Eine Einladung <strong>zum</strong> Mitmachen an<br />

der Baustelle des Gemeinwesens“<br />

war eine Veranstaltung, die die Besucherinnen<br />

und Besucher aufforderte,<br />

sich ein<strong>zum</strong>ischen, mit<strong>zum</strong>ischen, sie<br />

ermutigte, auf allen Ebenen mitzuarbeiten:<br />

in der Kirche, den Parteien und<br />

Kommunen. Dabei müssen sich die Angebote<br />

und Rahmenbedingungen an<br />

den Bedürfnissen der älteren Menschen<br />

orientieren.<br />

Theater- und Tanzaufführungen sowie<br />

Lesungen rundeten das Gesamtprogramm<br />

ab. Unter dem ironischen<br />

Titel „Eine Frau wird erst schön in der<br />

Küche“ gab die Theatergruppe „Spätzünder“<br />

eine musikalische Satire <strong>zum</strong><br />

Besten. In dem generationenübergreifenden<br />

Theaterstück „Oh wie Oma“<br />

fragte das Musiktheater LUPE nach Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschieden im<br />

Alltagsleben von Großeltern und Kindern<br />

in Afrika und Deutschland.<br />

Mit ihrer Buchpräsentation „Was mir<br />

immer wieder auf die Beine hilft“ gab<br />

Schauspielerin und Autorin Barbara<br />

Rütting Tipps, die helfen sollen, gesund<br />

alt zu werden. Der Dachverband Altenkultur<br />

thematisierte Sinneserfahrungen<br />

mit Lesungen wie „Wirf Deine Angst<br />

<strong>10.</strong> Deutscher <strong>Seniorentag</strong> n Mai <strong>2012</strong> in Hamburg<br />

in die Luft“ und einer Tanzgruppe mit<br />

blinden- und sehbehinderten Menschen<br />

unter Leitung von Mascha Kaufmann.<br />

Zahlreiche Verantwortliche berichteten,<br />

dass Kontakte zu anderen Organisationen<br />

geknüpft wurden, die bundesweite<br />

Projektideen auf regionaler Ebene anbieten<br />

werden. Darüber hinaus gaben<br />

die Veranstaltungen Impulse für die<br />

Teilnehmenden zur Vernetzung.<br />

Eine ausführliche Zusammenfassung<br />

aller Veranstaltungen und einen<br />

Überblick zu allen verantwortlichen<br />

Organisationen finden Sie in der Dokumentation<br />

„<strong>10.</strong> Deutscher <strong>Seniorentag</strong>“,<br />

die voraussichtlich im Herbst <strong>2012</strong> erscheinen<br />

wird. n<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!