16.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief Weihnachten 2012

Pfarrbrief Weihnachten 2012

Pfarrbrief Weihnachten 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dompfarrei<br />

Dompfarrei<br />

Von Februar bis Juli 2011 wurden auf der Basis eines Energiegutachtens<br />

Pläne für eine künftige Wärmeversorgung entworfen und diskutiert. Kirchenverwaltung<br />

und Planer entschieden sich für eine Gasheizung mit Lüftung,<br />

um ein Raumklima schaffen zu können, das eine Unterschreitung des<br />

Taupunktes in der kalten Jahreszeit verhindern soll.<br />

Nachdem am 02. August 2011 die Genehmigung des Bauzuschusses vom<br />

Erzbischöflichen Bauamt eingegangen war, fand kurze Zeit später ein Ortstermin<br />

mit dem Planungsbüro statt. Kirchenverwaltung und Architekt Peter<br />

Schneider entschieden dann, welche Arbeiten in Eigenleistung ausgeführt<br />

werden konnten und welche Arbeiten an Firmen vergeben werden mussten.<br />

Anfang November 2011 legte die Stadt Bamberg<br />

den Gasanschluss, am 10. April <strong>2012</strong> begann der<br />

Heizungsbau. Am 25. Mai waren Heizung und Lüftung<br />

eingebaut und der Pfingstgottesdienst konnte<br />

wieder in der Kirche gefeiert werden.<br />

Nun begann das große Warten! Wann ist es endlich<br />

so weit, dass Lüftung und Heizung erstmals anspringen?<br />

Im Sommer waren es nur wenige Tage, an denen<br />

die absolute Luftfeuchtigkeit draußen geringer war<br />

als im Kirchenraum, weshalb sich die „intelligente“<br />

Lüftungsanlage auch nicht einschaltete.<br />

1. Pause<br />

Planarbeit Unsere jüngsten Helfer<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!