16.01.2013 Aufrufe

Teil 2 - EWG Dresden

Teil 2 - EWG Dresden

Teil 2 - EWG Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EWG</strong>-EZ-hausblicke3_06 01.12.2006 14:36 Uhr Seite 15<br />

Wilhelm-Raabe-Straße<br />

Insgesamt haben wir einen sehr anspruchsvollen<br />

Bauplan, der einen Mitteleinsatz<br />

von ca. 12,8 Mio. EUR vorsieht<br />

und wesentlich zur Verbesserung der<br />

bestehenden Wohnbedingungen für<br />

unsere Genossenschafter beiträgt.<br />

Gesetz zur Änderung des<br />

Genossenschaftsrechts<br />

Am 18.08.2006 ist das heftig diskutierte<br />

Gesetz zur Änderung des Genossenschaftsrechts<br />

in Kraft getreten. Bereits in<br />

unserer Vertreterversammlung im Juni<br />

diesen Jahres hatten wir aufgrund der<br />

Einbringung des Regierungsentwurfes in<br />

den Bundestag und entsprechender<br />

Veröffentlichungen in der Presse mehrfach<br />

Anfragen von Vertretern und<br />

Mitgliedern zu möglichen Auswirkungen<br />

auch in unserer Genossenschaft. Generell,<br />

so wurde vom Verband der Sächsischen<br />

Wohnungsgenossenschaften eingeschätzt,<br />

der die Interessensvertretung<br />

der sächsischen Genossenschaften bei<br />

der Novellierung dieses Gesetzes wahrgenommen<br />

hat, ergeben sich für uns<br />

keine gravierenden Veränderungen.<br />

Es sind allerdings einige Änderungen zu<br />

beachten, die zum <strong>Teil</strong> auch Einfluss auf<br />

die Satzung unserer Genossenschaft<br />

haben. Zur Umsetzung der Veränderungen<br />

wurde folgendes festgelegt:<br />

- Im Januar 2007 erhalten wir die vom<br />

Verband der Sächsischen Wohnungsgenossenschaften<br />

überarbeitete<br />

Mustersatzung, die sämtliche<br />

mögliche Änderungen enthält.<br />

- Im Februar nächsten Jahres werden<br />

wir eine Arbeitsgruppe bilden, bestehend<br />

aus Mitgliedern des Aufsichtsrates,<br />

Vertretern und Vorstand, die<br />

die Überarbeitung der Satzung unserer<br />

Genossenschaft unter Beachtung<br />

der Mustersatzung vornehmen wird.<br />

- Die überarbeitete Satzung wird der<br />

Vertreterversammlung am<br />

20.06.07 zur Bestätigung vorgelegt.<br />

Zwischenergebnisse und Beschlüsse werden<br />

wir in den nächsten Ausgaben der<br />

“Hausblicke” kommunizieren.<br />

Fertigstellung weiterer<br />

Kaufmärkte in Gorbitz<br />

Am 27.11.2006 wurde der Aldi-Kaufmarkt<br />

im Bereich Kesselsdorfer Straße/<br />

Altgorbitzer Ring übergeben. Trotz der<br />

Vielzahl ähnlicher Einkaufsmöglichkeiten<br />

erfreute sich dieser nach der Übergabe<br />

einer großen Nachfrage. Zu Anfragen von<br />

Genossenschaftern informierte uns die<br />

Aldi-Geschäftsleitung, dass die bisher<br />

gemieteten Geschäftsräume des Aldi-<br />

Marktes im Bereich der Vahlteichstraße<br />

zum 31.12.2006 ohnehin geschlossen<br />

worden wären. Die Alternative war ein<br />

Standort, wie jetzt umgesetzt wurde bzw.<br />

in der näheren Umgebung von Gorbitz.<br />

Wir denken, dass die Standortwahl den<br />

Gorbitzern entgegenkommt.<br />

Für den vorgesehenen Lidl-Kaufmarkt im<br />

Bereich Omsewitzer Ring gab es Probleme<br />

im Genehmigungsverfahren. Hauptursachen<br />

waren Fragen des Schallschutzes.<br />

Diese sind offensichtlich ausgeräumt,<br />

so dass mit einer Baugenehmigung<br />

in den nächsten Wochen zu rechnen<br />

ist. Baubeginn und Fertigstellung<br />

können somit sicher erst für das Jahr<br />

2007 fixiert werden. Danach würde sich<br />

die Nahversorgung für das Quartier "Am<br />

Weidigtbach" weiter verbessern. Wir hätten<br />

im Anschluss an die Fertigstellung<br />

des Kaufmarktes auch die Möglichkeit,<br />

den 3. Abschnitt der Renaturierung des<br />

Weidigtbaches und den angrenzenden<br />

Weidigtbachpark fertig zu stellen.<br />

Wir gratulieren<br />

nachträglich<br />

100 Jahre<br />

Wally Meding Friedrichstadt<br />

99 Jahre<br />

Hilda Wehner Löbtau<br />

97 Jahre<br />

Margarete Bischof Gorbitz<br />

96 Jahre<br />

Rudolf Häber Gorbitz<br />

95 Jahre<br />

Elfriede Kark Briesnitz<br />

Ernst Junghans Briesnitz<br />

93 Jahre<br />

Max Weiß Gorbitz<br />

Hildegard Löffler Cotta<br />

Franz Hauswald Gorbitz<br />

Martha Kratzert Naußlitz<br />

Hildegart Zimmermann Briesnitz<br />

Erna Grahl Gorbitz<br />

Elsbeth Junge Cotta<br />

92 Jahre<br />

Katharina Neumann Cotta<br />

Toni Resack Gorbitz<br />

Edith Gollnick Cotta<br />

Ilse Schubarth Gorbitz<br />

Georg Hofmann Löbtau<br />

91 Jahre<br />

Lisbeth Pickenhain Gorbitz<br />

Thea Veen Gorbitz<br />

90 Jahre<br />

Gertrud Haase Briesnitz<br />

Gerda Frenzel Briesnitz<br />

Luise Schmoldt Briesnitz<br />

Elsa Martin Löbtau<br />

85 Jahre<br />

Horst Eichhorn Löbtau<br />

Marianne Reimann Gorbitz<br />

Rosa Hirsch Gorbitz<br />

Charlotte Böhme Löbtau<br />

Elsbeth Goldschmidt Friedrichstadt<br />

Hildegard Götze Gorbitz<br />

Ilse Meineke Cotta<br />

Jutta Streifthau Cotta<br />

Gertraude Weise Gorbitz<br />

Elsbeth Dölitzsch Briesnitz<br />

Horst Geißler Löbtau<br />

Rudolf Dietze Löbtau<br />

Hildegard Lorenz Gorbitz<br />

Hortense Bellmann Briesnitz<br />

80 Jahre<br />

Ruth Braun Briesnitz<br />

Alfred Klengler Gorbitz<br />

Rosa Buschmann Gorbitz<br />

Elisabeth Püschel Gorbitz<br />

Hildegard Mattuch Gorbitz<br />

Gerda Stroisch Gorbitz<br />

Edeltraud Krüger Gorbitz<br />

Edith Hempel Gorbitz<br />

Irmgard Kühnel Löbtau<br />

Ingeborg Feige Löbtau<br />

Herta Mucha Gorbitz<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!