16.01.2013 Aufrufe

Teil 2 - EWG Dresden

Teil 2 - EWG Dresden

Teil 2 - EWG Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EWG</strong>-EZ-hausblicke3_06 01.12.2006 14:36 Uhr Seite 21<br />

Nachbarschaftshilfeverein<br />

... mit großen Schritten nähert<br />

sich das Jahresende<br />

Liebe Mitglieder, liebe Nachbarn, haben<br />

Sie nicht auch manchmal das Gefühl,<br />

dass jedes Jahr die Zeit ein bisschen<br />

schneller vergeht? Kaum hatten wir einen<br />

wunderbaren Sommer, folgt schon ein<br />

schöner, erlebnisreicher Herbst und nun –<br />

nun zählen wir die Tage bis zum<br />

Weihnachtsfest. Es steht die Frage: ist<br />

das entsetzlich oder schön? Ich entscheide<br />

mich für schön. Warum?<br />

Unser Vereinsleben pulsiert einfach. Es<br />

bleibt kaum Zeit aufzusehen, denn all die<br />

schönen Dinge, die unseren Alltag begleiten,<br />

wollen wahrgenommen werden.<br />

Unsere täglichen Sprechstunden und<br />

auch die der Unabhängigen Arbeits- und<br />

Sozialberatung <strong>Dresden</strong> e. V. werden<br />

nach wie vor und auch gerade wegen der<br />

wechselvollen Zeit und den zu Tage kommenden<br />

Probleme massiv in Anspruch<br />

genommen. Es ist gut, dass wir mit Rat<br />

und Tat zu Seite stehen können und für<br />

vieles einen machbaren und gesetzlich<br />

zulässigen Lösungsweg finden. Darüber<br />

freuen wir uns und vor allem gibt uns die<br />

Dankbarkeit der Betroffenen immer wieder<br />

Kraft, auf diesem Weg weiter zu<br />

machen.<br />

Unsere Mitglieder konnten wieder viele<br />

schöne Stunden im Verein erleben. Unser<br />

abwechslungsreiches Programm bot für<br />

jeden etwas. An den Kaffeenachmittagen<br />

geht es immer richtig quirlig zu. Nicht<br />

nur, dass Kaffee und Kuchen schmecken,<br />

auch die Unterhaltung, der Spaß, das<br />

Informative und manchmal auch der<br />

Kummer werden im Gespräch mit einander<br />

gelebt. Das ist gut so, denn ein jeder<br />

geht nach Hause mit dem Gefühl, <strong>Teil</strong><br />

einer warmherzigen Gemeinschaft zu<br />

sein. Auch unsere „Tanzmäuse“, wie ich<br />

heimlich die Damen nenne, die regelmäßig<br />

ihr Tanzbein schwingen, haben sehr<br />

viel Spaß!<br />

Auch jede, schon fast legendäre Donnerstag-Veranstaltung<br />

hatte wieder ihren<br />

Reiz. Themen waren: "Das Geheimnis von<br />

Gesundheit und Vitalität", "Grace Kelly –<br />

das Leben der Schauspielerin und Fürstin<br />

von Monaco", "Geschichte, Geschichtchen<br />

und Kurioses aus und über 8000<br />

Jahre <strong>Dresden</strong>", "Die Tomate – ein kulinarischer<br />

Streifzug durch die Geschichte”,<br />

"Der Grand Canyon”, "Ikebana – die große<br />

japanische Kunst des Blumenarrangements",<br />

Besuch des Schulmuseums,<br />

Besuch des DDR-Museums in Pirna,<br />

Fertigen von Adventsgestecken, "Schokolade<br />

- das Geheimnis der süßen Verführung",<br />

ein gemeinsames Kaffeetrinken<br />

im Advent, "Die Geschichte vom Tannenbaum"<br />

und als Abschluss für dieses Jahr<br />

– unsere gemeinsame Weihnachtsfeier.<br />

Aber es gab einen Höhepunkt in diesem<br />

Jahr, der eigentlich nicht zu übertreffen<br />

war. Mit viel Mühe und großer Freude haben<br />

wir den Besuch von acht Mitgliedern<br />

des Nachbarschaftshilfevereins der<br />

Wohnungsgenossenschaft Greifswald<br />

vorbereitet: Am 4. September 2006 haben<br />

wir unsere Gäste empfangen. Stolz prä-<br />

Anzeige<br />

sentierten wir<br />

das phantastische<br />

Wohngebiet<br />

„Kräutersiedlung“.<br />

Die Gäste<br />

waren begeistert.<br />

Bei dem anschließenden<br />

Empfang beim Vorstand<br />

der <strong>EWG</strong> <strong>Dresden</strong> eG<br />

wurden alle noch offenen Fragen<br />

besprochen. Am nächsten Tag brachte<br />

eine gemeinsame Veranstaltung mit<br />

Mitgliedern unseres Vereins und den<br />

Gästen nicht nur einen Erfahrungsaustausch<br />

untereinander, sondern sehr viel<br />

Spaß an dem gemeinsam gestalteten kulturellen<br />

<strong>Teil</strong>. Wir besuchten die Frauenkirche<br />

und ihr Umfeld, wir fuhren nach<br />

Dorf Wehlen und besuchten die Miniaturanlage<br />

„Kleine sächsische Schweiz“,<br />

wir machten eine Stadtrundfahrt und<br />

besuchten die Staatsoperette.<br />

Nach einem herzlichen “Auf Wiedersehen”<br />

werden wir das Wiedersehen im<br />

kommenden Jahr garantiert verwirklichen.<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ich<br />

möchte mich nun für dieses Jahr bei<br />

Ihnen mit den besten Wünschen für eine<br />

angenehme Weihnachtszeit und ein<br />

gesundes neues Jahr verabschieden und<br />

das mit den Worten:<br />

Feiertag sind nicht nur Festtage,<br />

sondern auch Tage der Erinnerung.<br />

Machen Sie aus Ihren Erinnerungen Ihr<br />

Fest! Bis zum neuen Jahr verbleibe ich<br />

mit dem Wunsch, auch Sie in unserem<br />

Verein begrüßen zu können.<br />

Ihre Hannelore Tschersich<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!