16.01.2013 Aufrufe

Teil 2 - EWG Dresden

Teil 2 - EWG Dresden

Teil 2 - EWG Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EWG</strong>-EZ-hausblicke3_06 01.12.2006 14:36 Uhr Seite 5<br />

dieser Maßnahme verschwinden 32 3bzw.<br />

4-Raum-Wohnungen der 5. und 6.<br />

Etage. Dieses Wohnungssegment macht<br />

den Großteil des vorhandenen Leerstandes<br />

in Gorbitz aus. Der Sanierungsumfang<br />

ist der gleiche wie in der<br />

Hainbuchenstraße 1–15. Die vorhandenen<br />

Wohnungsgrundrisse in den Etagen<br />

1 bis 4 bleiben erhalten. Im Zuge dieser<br />

Baumaßnahmen wird dann auch das<br />

Haus Omsewitzer Ring 48/50<br />

abgerissen.<br />

- Ganz verändern wird<br />

sich das Gebäude der<br />

Hainbuchenstraße 17–<br />

35 ab Anfang 2008. Hier ist<br />

eine Komplettmodernisierung<br />

einschließlich Aufzugsanbau und<br />

Veränderung der Wohnungsgrößen<br />

geplant. Nach jetzigem Planungsstand<br />

wird jeweils ein Aufzug für 2 Hauseingänge<br />

angebaut. Die Aufzüge werden<br />

direkt auf den Etagen halten. Ab dem 2.<br />

Obergeschoss (Etage 3) wird der benachbarte<br />

Hauseingang durch Gänge auf der<br />

Etage mit erschlossen. Das führt zu teilweisen<br />

Wohnraumreduzierungen. Durch<br />

damit verbundene Grundrissveränderungen<br />

entstehen mehr kleinere Wohnungen,<br />

die speziell auf die Bedürfnisse<br />

unserer immer älter werdenden Genossenschafter<br />

ausgerichtet sind.<br />

- In der 2. Jahreshälfte 2008 werden<br />

dann die beiden obersten Etagen der<br />

Häuser Omsewitzer Rings 68–78 zurückgebaut,<br />

die verbleibenden Wohnungen<br />

werden nicht verändert. Damit entstehen<br />

4-Geschosser mit den gefragten<br />

kleinen Wohnungen. Am Ende dieser<br />

Baumaßnahme ist geplant, den Wohnblock<br />

Omsewitzer Ring 56–66 – in diesem<br />

befinden sich nur 3- und 4-Raum-<br />

Wohnungen – komplett zurückzubauen.<br />

- Die letzte Maßnahme liegt nach jetziger<br />

Planung im Jahr 2009. Im Gebäude der<br />

Birkenstraße 2–20 werden ebenfalls die<br />

oberen beiden Etagen abgetragen, die<br />

restlichen Wohnungen bleiben so erhalten.<br />

Die Wohnblocks des Omsewitzer<br />

Rings 52/54 und der Birkenstraße 22–<br />

28 werden im Anschluss daran komplett<br />

zurückgebaut. In Anbetracht der Notwendigkeit,<br />

größere Flächenreduzierungen<br />

realisieren zu müssen, bleibt leider<br />

zum Komplettabriss keine Alternative.<br />

Wir wissen: Veränderungen im Wohngebiet<br />

– Sanierung, Umbau oder Rückbau<br />

– stellen immer einen enormen Einschnitt<br />

in die persönliche Lebensplanung<br />

der Betroffenen dar. Mit der zeitlichen<br />

Staffelung aller Maßnahmen und mit den<br />

vor dem Rückbau geplanten Modernisierungsmaßnahmen<br />

möchten wir die Voraussetzungen<br />

dafür schaffen, dass ein<br />

<strong>Teil</strong>rückbau der beiden<br />

oberen Etagen + Modernisierung<br />

Komplettrückbau<br />

Modernisierung, Aufzugsanbau<br />

Grundrissveränderungen<br />

Moderniserung<br />

Fensterwechsel<br />

<strong>Teil</strong>rückbau der beiden<br />

oberen Etagen<br />

Großteil der Mitglieder in ihrem Quartier<br />

ein neues Zuhause bzw. in einem anderen<br />

Wohngebiet der Genossenschaft eine für<br />

sie passende Wohnung finden kann.<br />

Wir als Genossenschaft möchten natürlich<br />

gern alle unsere bisherigen Mitglieder<br />

und Mieter behalten. Deshalb sind<br />

wir für alle Betroffenen direkt vor Ort.<br />

Zwei Mitarbeiterinnen stehen im Büro<br />

Birkenstraße 3 allen Ratsuchenden unterstützend<br />

zur Seite, damit sich die<br />

anstehenden Veränderungen so problemlos<br />

wie möglich gestalten. Frau Steger,<br />

Telefon 4109718 und Frau Lehmann,<br />

Telefon 4176330, suchen mit ihnen gemeinsam<br />

eine neue Wohnung und wissen<br />

Bescheid über alle Modalitäten zum Umzug.<br />

Ein entsprechendes Konzept sichert<br />

speziell den langjährigen Mitgliedern mit<br />

Dauernutzungsverträgen nicht nur organisatorische<br />

sondern auch finanzielle<br />

Unterstützung. Andrea Daberstiel<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!