16.01.2013 Aufrufe

STRATEGIC DESIGN - innovation for leadership

STRATEGIC DESIGN - innovation for leadership

STRATEGIC DESIGN - innovation for leadership

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MASER 1980, Maser, Siegfried, Gestaltung zwischen Kunst und Wissenschaft, Antrittsvorlesung an der G.H.<br />

Wuppertal, gehalten am 2.5. 1979, in: Brög, Hans (Hrsg.), Kunstpädagogik heute, Band 2, Düsseldorf 1980, S.<br />

93­99<br />

MASER 1987, Maser, Siegfried, Design­Philosophie, Weltanschauung, Wahrheit oder persönlicher Standpunkt,<br />

in: Brög, Hans u. Eschenbach, Achim (Hrsg.), Die Tücke des Objekts, Rader Verlag 1987, S. 106­121<br />

MASER 1989, Maser, Siegfried, Design als Wissenschaft, Vortrag gehalten an der University of Industrial Arts<br />

in Helsinki, im Jaunuar 1987, in: Lehrerausbildung in Wuppertal, Band II, In<strong>for</strong>mationsschrift der BUGH Wuppertal<br />

1989<br />

MASER 1992, Maser, Siegfried, Design als Diensleistung für Wirtschaft und Gesellschaft, Vertrag erstmals<br />

gehalten an der designAcademie Ruhr e.V. in Catrop­Rauxel am 26. März 1992, veröffentlicht in: Designum 0,<br />

Bratislava 1993, S. 38­41<br />

MASER 1993, Maser, Siegfried, Designausbildung in Nordrhein­Westfalen, in: Design­Zentrum NRW (Hrsg.),<br />

Handbuch für Industriedesign, Fotodesign, Kommunikationsdesign in NRW 1993/1994, Düsseldorf/Essen 1993,<br />

S. 30­35<br />

MASER 2001a, Maser, Siegfried, Zur Philosophie gestalterischer Probleme, Bergische Universität – Gesamthochschule<br />

Wuppertal, Fachbereich 5: Design (Hrsg.) 4. Auflage 2001<br />

MASER 2001b, Maser, Siegfried, Zur Planung gestalterischer Probleme, Bergische Universität – Gesamthochschule<br />

Wuppertal, Fachbereich 5: Design (Hrsg.) 4. Auflage 2001<br />

McGOWN 1996, McGown, Alastair G., Recording The Design Process In Real Time: Innovative Design Concept<br />

Synthesis, 4D Dynamics Conference on Design & Research Methodologies <strong>for</strong> Dynamic Form', Editor­<br />

Alec Robertson, Proc.4D Dynamics, De Mont<strong>for</strong>t University, Leicester. UK Revised Edition (1996) ISBN<br />

1857211308 (Quelle: http://www.dmu.ac.uk/4dd/synd1.html)<br />

McKEON 1999, Timothy J. McKeown, Case Studies and the Statistical Worldview: Review of Gary King, Robert<br />

O. Keohane, and Sydney Verba, Designing Social Inquiry: Scientific Inference in Quantitative Research, in:<br />

International Organization, Vol. 53, Issue 1 ­ Winter 1999, S. 161 ­ 190<br />

METCALFE o. Jg., Metcalfe, Mike, Reflective argument as design theory, Working Paper, Centre <strong>for</strong> Business<br />

Analysis and Research, Interpretive Research Group, University of Southern Australia, Quelle: business2.unisa.edu.au/cobar/documents/argu­theory.pdf<br />

MITROFF 1983, Mitroff, I.I., Stakeholders of the Organizational Mind, San Francisco 1983<br />

MUTLU u. ER 2003, Mutlu, Bilge u. Er, Alpa, Design Innovation, Historical and Theoretical Perspectives on<br />

Product Innovation by Design, A paper presented at the 5th European Academy of Design Conference held in<br />

Barcelona in April 2003 (Download: www.bilgemutlu.com/publications/ Mutlu&Er­EAD03Proceedings.pdf)<br />

NOWOTNY et al. 2001, Nowotny, Helga, Scott, Peter u. Gibbons, Michael, Re­Thinking: Science, Knowledge<br />

and the Public in an Age of Uncertainty. Cambridge 2001<br />

NOWOTNY et al. 2003, Nowotny, Helga, Scott, Peter u. Gibbons, Michael, “Mode 2, Revisisted: The New<br />

Production of Knowledge”, Minerva 2003, Quelle:<br />

www.nowotny.ethz.ch/pdf/Nowotny_Gibbons_Scott_Mode2.pdf<br />

OBERMEIER 1984, Obermeier, Otto Peter, Wissenschaftstheorie, in: Kerber, Harald u. Schmieder, Arnold<br />

(Hrsg.), Handbuch Soziologie, Reinbek bei Hamburg 1984, S. 664­675<br />

OLSON u. COOPER 2000, Olson, Eric M. u. Cooper, Rachel, Managing Design <strong>for</strong> Competitive Advantage: A<br />

Process Approach, in: Design Management Journal Vol. 11 No. 4, Fall 2000<br />

OPP 1995, Opp, Karl­Dieter, Wissenschaftstheoretische Grundlagen der empirischen Sozial<strong>for</strong>schung, in: Roth,<br />

Erwin (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Methoden, 4. Auflage, München und Wien 1995, S. 49­73<br />

PERTH 2000, Reinventing Design Education in the University, International Conference, 11­13 December 2000,<br />

Perth Australia, Quelle: www.humanities.curtin.edu.au/html/des/DesEd200/program.html<br />

PHILLIPS 2004, Phillps, Peter L., Creating the Perfect Design Brief, How to Manage Desing <strong>for</strong> Strategic Advantage,<br />

New York 2004<br />

POPPER 1973, Popper, Karl Raimund, Logik der Forschung, 5. Auflage, Tübingen 1973<br />

REIHLEN 1999, Reihlen, Markus, Organisation und Postmoderne, in Schreyögg, Georg (Hrsg.), Verhandlungen<br />

der wissenschaftlichen Kommission „Organisation“ im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.,<br />

Wiesbaden 1999, S. 268­303<br />

REINMÖLLER 1998, Reinmöller, Patrick, Wissensschaffung und Produktplanung, Design Management als<br />

Katalysator von Innovationen, in: <strong>for</strong>m diskurs, Heft 4, I/1998, S. 50­71<br />

RIDDERSTRALE u. NORDSTRÖM 2000, Ridderstrale, Jonas u. Nordström, Kjell, Funky Business, Talent<br />

makes Capital Dance, Harlow 2000<br />

ROSENSTIEL 1996, Rosenstiel, Lutz und Kirsch, Andreas, Psychologie der Werbung, Überarbeitet Auflage,<br />

Rosenheim 1996<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!