16.01.2013 Aufrufe

Download - Hitachi Power Europe GmbH

Download - Hitachi Power Europe GmbH

Download - Hitachi Power Europe GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spitze im Kraftwerksbau<br />

Mit seiner langen Tradition, seinen hochmodernen Produkten und einem immensen<br />

Know­how steht Deutschland mit an der Spitze beim Bau von Energieanlagen. Dafür<br />

sorgen schon die weltweit höchsten Wirkungsgrade bei fossil befeuerten Kraftwerken,<br />

die strengen Umweltschutzauflagen sowie die Vorreiterrolle bei Erforschung und Entwicklung<br />

von neuen, leistungsfähigeren Werkstoffen und CO2­Abscheide tech no logien.<br />

Da der Stromverbrauch weltweit steigt und außerdem in den nächsten Jahren viele<br />

Kraftwerke ihr Lebensalter erreichen werden, gibt es einen großen Bedarf an Neu­ und<br />

Ersatzanlagen. So ist es kein Wunder, dass die Kraftwerksbranche boomt: Allein in den<br />

EU­Ländern – mit rund 752.000 Megawatt (MW) installierter Stromerzeugungs kapazität –<br />

rechnet man mit einem Ersatzbedarf von etwa 300.000 MW bis zum Jahr 2020.<br />

Der deutsche Großanlagenbau (Kraftwerke, Hütten­ und Walzwerke, Chemieanlagen,<br />

elektrotechnische Ausrüstungen, Zementanlagen) ist auch ein wesentlicher Exportfaktor:<br />

Rund 80 % der Aufträge stammen aus dem Ausland.<br />

Alle diese Faktoren führen dazu, dass die Nachfrage nach Produkten und Know­how<br />

aus dem Energieanlagenbau / Kraftwerksbereich weiterhin steigen wird.<br />

GESAMTAUfTRAGSEInGAnG nAcH REGIonEn (2011)<br />

Industrieländer 16,0%<br />

Deutschland 26,6%<br />

Übrige Welt 13,3%<br />

Asiatisch-<br />

20,4% pazifischer Raum<br />

Osteuropa<br />

7,5% und GUS<br />

Naher und<br />

16,1% Mittlerer Osten<br />

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im VDMA<br />

GESAMTAUfTRAGSEInGAnG IM GRoSSAnlAGEnBAU 1970 BIS 2011 (in Milliarden Euro)<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1970<br />

1972<br />

1974<br />

1976<br />

1978<br />

1980<br />

1982<br />

1984<br />

1986<br />

1988<br />

1990<br />

1992<br />

1994<br />

1996<br />

1998<br />

2000<br />

2002<br />

2004<br />

2006<br />

Insgesamt<br />

Ausland<br />

Deutschland<br />

2008<br />

2010<br />

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im VDMA<br />

Unter Energie 9<br />

Aufträge aus dem Ausland bilden<br />

die Grundlage für den boomenden<br />

Großanlagenbau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!