17.01.2013 Aufrufe

Flyer - Kultur- und Weinbotschafter

Flyer - Kultur- und Weinbotschafter

Flyer - Kultur- und Weinbotschafter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K U L T U R - U N D W E I N B O T S C H A F T E R N A H E E . V .<br />

www.kultur-<strong>und</strong>-wei n botschafter-nahe. de | i n fo@kultur-<strong>und</strong> -wei n botsch after-nahe.de<br />

Wissenswertes <strong>und</strong> Interessantes aus der<br />

über 1200-jährigen Dorf- <strong>und</strong> Weinbaugeschichte,<br />

natürlich mit einem Glas<br />

Nahewein.<br />

Dauer: ca. 1,5 Std.<br />

Treffpunkt: Ev. Kirche,<br />

Naheweinstr., Langenlonsheim<br />

Kosten: 5 €/Pers. inkl. Wein<br />

Anmeldung: Bernhard Oelkuch<br />

Tel.: 06704-3102<br />

Mail: b.oelkuch@kuweibo-nahe.de<br />

Mi, 06. Juni 2012, 18:00 Uhr<br />

Steinhardter Erbsen <strong>und</strong> Wein<br />

Mit Martina Michel<br />

Bei einer Wanderung von unserem Weingut<br />

auf ein nahegelegenes Plateau im<br />

Weinberg werden verschiedene Erdzeitalter<br />

beschrieben <strong>und</strong> gezeigt. Im Weinberg<br />

kredenzen wir 3 verschiedene Weine.<br />

Das Geheimnis der einmaligen<br />

„Steinhardter Erbsen“ wird gelüftet.<br />

Dauer: ca. 2 Std.<br />

Treffpunkt: Weingut Michel, Bad Kreuznacher<br />

Str. 28, Steinhardt<br />

Kosten: 7 €/Pers. inkl. Wein<br />

Anmeldung: Martina Michel<br />

Tel.: 06751-991399<br />

Mail: m.michel@kuweibo-nahe.de<br />

Mi, 13. Juni 2012, 18:00 Uhr<br />

Dem Rotliegend auf der Spur …<br />

Mit Antoine Theunissen<br />

Mit der Feldbahn unterwegs zum legendären<br />

Guldentalblick. Bei Informationen<br />

zum Thema Formsandabbau <strong>und</strong> Feldbahnbetrieb<br />

probieren wir Weine vom<br />

Sandstein des oberen Rotliegend.<br />

Dauer: ca. 2 Std.<br />

Treffpunkt:<br />

Feldbahnmuseum Guldental<br />

Kosten: 9 €/Pers. inkl. Wein, Museumseintritt,<br />

Führung <strong>und</strong> Feldbahnfahrt. Kinder<br />

5 €. Festes Schuhwerk erforderlich.<br />

Anmeldung: (bis 07.06.12)<br />

Antoine Theunissen<br />

Tel.: 06707-633<br />

Mail: a.theunissen@kuweibo-nahe.de<br />

Weiterer Termin: Mi, 05.09.2012, 18:00<br />

Uhr<br />

Mi, 20. Juni 2012, 18:00 Uhr<br />

Wanderung über die<br />

Weinbergsterrassen <strong>und</strong> den<br />

Orchideenpfad<br />

Mit Renate Scheffold<br />

Auf unserer Wanderung treffen wir auf<br />

seltene Orchideen, wir erfahren die Entwicklung<br />

des Pfades von der Entstehung<br />

bis zur Umsetzung, dem Aufbau der Trockenmauern,<br />

der historischen Weinberge<br />

mit Verkostung von 3 Rieslingen der<br />

mittleren Nahe.<br />

Dauer: ca. 2 Std.<br />

Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Bahnhof<br />

Staudernheim<br />

Kosten: 10 €/Pers., inkl. Weinprobe,<br />

Kinder kostenlos (Teilnehmer mind. 8<br />

Pers.)<br />

Anmeldung: Renate Scheffold<br />

Tel.: 06751-3128<br />

Mail: r.scheffold@kuweibo-nahe.de<br />

Mi, 27. Juni 2012, 18:00 Uhr<br />

1.000 Jahre Disibodenberg<br />

Mit Monika Menschel<br />

Entdecken Sie eines der ältesten <strong>Kultur</strong>denkmäler<br />

Rheinland-Pfalz, erleben steinerne<br />

Ruinen, Zeugen einer großen,<br />

geistlichen Vergangenheit. Die Geschichte<br />

des Berges <strong>und</strong> der romantische Park<br />

werden Sie beim R<strong>und</strong>gang in einen magischen<br />

Bann ziehen. Disibod, Hildegard<br />

v. Bingen, Benediktiner- <strong>und</strong> Zisterziensermönche<br />

haben diesen Ort geprägt.<br />

Ein Schluck Riesling vom Disibodenberg<br />

r<strong>und</strong>et unseren R<strong>und</strong>gang ab.<br />

Dauer: ca. 2 Std.<br />

Treffpunkt: Eingang Disibodenberg,<br />

Kosten: 9 €/Pers., inkl. Weinprobe <strong>und</strong><br />

Eintritt<br />

Anmeldung: Monika Menschel<br />

Mail: m.menschel@kuweibo-nahe.de<br />

Sa, 30. Juni 2012, 15:00 Uhr<br />

Die 3-Dörfer-Tour von Preußen nach<br />

Bayern<br />

Mit Heinz Kaul<br />

Erleben Sie eine traumhafte Landschaft<br />

auf dem Weg von Niederhausen über<br />

Oberhausen nach Duchroth. Wir genießen<br />

gemeinsam fünf „Naheländische“<br />

Kleinigkeiten <strong>und</strong> verkosten die dazu<br />

passenden Weine.<br />

Dauer: ca. 3 Std.<br />

B r i e f p o s t : K u l t u r - u n d W ei n b o t s c h a f ter Nahe e . V . | B u r g e n l a n d s t r a ß e 7 | 5 5 5 4 3 B a d K r e u z n ach<br />

K o n t o 1 7 0 2 5 7 27 | B L Z 5 6 0 5 0 1 8 0 | Spa r k a s s e R h e i n - N a h e | V e r e i n s r e gi s t e r B a d K r e u z n a c h 2 0163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!