17.01.2013 Aufrufe

Flyer - Kultur- und Weinbotschafter

Flyer - Kultur- und Weinbotschafter

Flyer - Kultur- und Weinbotschafter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K U L T U R - U N D W E I N B O T S C H A F T E R N A H E E . V .<br />

www.kultur-<strong>und</strong>-wei n botschafter-nahe. de | i n fo@kultur-<strong>und</strong> -wei n botsch after-nahe.de<br />

schichten aus seinem Leben <strong>und</strong> die Suche<br />

nach seinen Spuren. Leiche Wanderung,<br />

festes Schuhwerk ist angebracht.<br />

Dauer: ca. 3 Std.<br />

Treffpunkt: Eingang zum Schlosspark<br />

(Römerhalle) Bad Kreuznach<br />

Kosten: 8 €/Pers. inkl. Wein<br />

Anmeldung: Holger Schulz<br />

Tel.: 0175-2019572<br />

Mail: holger.schulz@kuweibo-nahe.de<br />

Mi, 25. Juli 2012, 18:00 Uhr<br />

Bretzenheim<br />

Mit Ingrid-Hanna Braun<br />

Entdecken Sie 7.000 Jahre Siedlungsgeschichte<br />

von der Steinzeit bis heute. Ein<br />

Dorf mit historischen Schlössern, das<br />

einmal Reichsfürstentum war <strong>und</strong> eigene<br />

Münzen prägte. Natürlich darf auch ein<br />

Gläschen Bretzenheimer Wein nicht fehlen.<br />

Treffpunkt: Marktplatz „Plaggen“<br />

Kosten: 7 €/Pers.<br />

Anmeldung: Ingrid-Hanna Braun<br />

Tel.: 0671-9200264<br />

Mail: i-h.braun@kuweibo-nahe.de<br />

Mi, 08. August 2012, 18:00 Uhr<br />

Brot <strong>und</strong> Wein <strong>und</strong> schlaue Sprüche<br />

Mit Heinz Kaul<br />

Ein unterhaltsam-vergnüglicher Spätnachmittag.<br />

Beste Naheweine <strong>und</strong> dazu<br />

passende kleine Köstlichkeiten. Lassen<br />

Sie sich von mir in das Reich der Sinne<br />

entführen.<br />

Dauer: ca. 2,5 Std.<br />

Treffpunkt: Pauluskirche Bad Kreuznach<br />

(Priegerdenkmal)<br />

Kosten: 15 €/Pers.<br />

Anmeldung: (mind. 10, max. 24 Pers.)<br />

Heinz Kaul<br />

Tel.: 06758-804290<br />

Mail: heinz.kaul@kuweibo-nahe.de<br />

Mi, 15. August 2012, 18:00 Uhr<br />

Historisches Waldlaubersheim mit<br />

Winzerhopping<br />

Mit Anne Sudé<br />

Wir wandeln auf verwunschenen Pfaden<br />

durch das schöne alte Weindorf<br />

Waldlaubersheim, hin zu historisch bedeutenden<br />

Gebäuden, Kirche, Schloss<br />

<strong>und</strong> romantischer Schlosshof <strong>und</strong> von<br />

Winzerhof zu Winzerhof.<br />

Dauer: ca. 3 Std.<br />

Treffpunkt: Friedhof Waldlaubersheim<br />

Kosten: 5 €/Pers. inkl. Wein<br />

Anmeldung: Anne Sudé<br />

Tel.: 0176-76004322<br />

Mail: anne.sude@kuweibo-nahe.de<br />

Weiterer Termin Mi 29.08.2012, 18:00<br />

Uhr<br />

Mi, 15. August 2012, 18:00 Uhr<br />

Burg Montfort<br />

Mit Gloria Mathern<br />

Nach dem kurzen Anstieg zur Burganlage<br />

lassen Sie sich auf unserem R<strong>und</strong>gang in<br />

die Zeit versetzen, als auf dieser Ganerben<br />

Burg das mittelalterliche Leben sei-<br />

nen Lauf nahm. Inmitten historischem<br />

Gemäuer <strong>und</strong> w<strong>und</strong>erschöner Landschaft<br />

wird, mit einem Glas erstklassigen Riesling,<br />

die „gute alte Zeit“ wieder lebendig.<br />

Festes Schuhwerk empfohlen.<br />

Dauer: ca. 2 Std.<br />

Treffpunkt: Montforter Hof<br />

Kosten: 10 €/Pers, inkl. Führung, Wein<br />

sowie Spende an den Verein „Burgfre<strong>und</strong>e<br />

Montfort e.V.“, Kinder frei<br />

Anmeldung: Gloria Mathern<br />

Tel.: 06758-6714<br />

Mail: g.mathern@kuweibo-nahe.de<br />

Mi, 22. August 2012, 18:00 Uhr<br />

Der Berg ruft - Disibodenberg<br />

Mit Birgit Degner<br />

Steine <strong>und</strong> Pflanzen erzählen wechselvolle<br />

Geschichte. Gemeinsam erwandern wir<br />

die historischen, geologischen <strong>und</strong> botanischen<br />

Spuren des Disibodenbergs. Die<br />

Führung im Landschaftspark mit Klosterrelikten<br />

verknüpft, mittelalterliches Ordensleben<br />

mit gepflanzten Träumen der<br />

Romantiker. Ein Glas Nahewein inmitten<br />

der Ruinen lässt die Vergangenheit lebendig<br />

werden. Festes Schuhwerk erforderlich.<br />

Dauer: ca. 2 Std.<br />

Treffpunkt: Disibodenberg, Parkplatz<br />

am Museum<br />

Kosten: 7 €/Pers. inkl. Wein, zzgl. Eintritt<br />

Disibodenberg 3 €/Pers.<br />

Anmeldung: Birgit Degner<br />

Tel.: 06724-6104<br />

B r i e f p o s t : K u l t u r - u n d W ei n b o t s c h a f ter Nahe e . V . | B u r g e n l a n d s t r a ß e 7 | 5 5 5 4 3 B a d K r e u z n ach<br />

K o n t o 1 7 0 2 5 7 27 | B L Z 5 6 0 5 0 1 8 0 | Spa r k a s s e R h e i n - N a h e | V e r e i n s r e gi s t e r B a d K r e u z n a c h 2 0163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!