Flyer - Kultur- und Weinbotschafter
Flyer - Kultur- und Weinbotschafter
Flyer - Kultur- und Weinbotschafter
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
K U L T U R - U N D W E I N B O T S C H A F T E R N A H E E . V .<br />
www.kultur-<strong>und</strong>-wei n botschafter-nahe. de | i n fo@kultur-<strong>und</strong> -wei n botsch after-nahe.de<br />
Neuerdings auch:<br />
Immer mittwochs, 18:00 Uhr<br />
<strong>Kultur</strong> & Wein für Sie!<br />
Termine 2012<br />
Sie finden hier einen Auszug aus unserem<br />
Angebot öffentlicher Führungen <strong>und</strong><br />
Veranstaltungen. Gerne bieten wir Ihnen<br />
ähnliche oder auch ganz andere<br />
Führungen individuell an. Unser individuelles<br />
Angebot entnehmen Sie bitte<br />
unserem <strong>Flyer</strong>, den Sie auf unserer Internetseite<br />
herunterladen <strong>und</strong> in gedruckter<br />
Form bei Naheland-Touristik<br />
anfordern können. Oder Sie sprechen<br />
uns einfach an; wir unterbreiten Ihnen<br />
gerne ein Angebot!<br />
So, 25. März 2012, ganztägig<br />
Immer wenn die Uhren anders gehen:<br />
Tag der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weinbotschafter</strong><br />
Angeboten werden verschiedene Führungen<br />
der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weinbotschafter</strong> Nahe.<br />
Einzelinformationen erfahren Sie aus<br />
der Tagespresse sowie unter<br />
www.kultur-<strong>und</strong>-weinbotschafternahe.de<br />
Sa, 14. April 2012, 15:00 Uhr<br />
Frühlingskräuter erleben <strong>und</strong> genießen<br />
Mit Heinz Kaul<br />
Auf den Wiesen am Stausee in Niederhausen<br />
sammeln wir frische Frühlingskräuter.<br />
Aus diesen bereiten wir kleine<br />
Köstlichkeiten <strong>und</strong> bestimmen gemeinsam<br />
die Weine, welche wir dazu trinken.<br />
Ein vergnüglicher Nachmittag.<br />
Dauer: ca. 3,5 Std.<br />
Treffpunkt:<br />
Niederhausen an der Stauseehalle<br />
Kosten: 30 €/Pers.<br />
Anmeldung: Heinz Kaul<br />
Tel.: 06758-804290<br />
Mail : heinz.kaul@kuweibo-nahe.de<br />
(mind. 10 Pers., max. 15 Pers.)<br />
Sa, 21. April 2012, 14:30 Uhr<br />
Bingen, anno 1468<br />
Mit Birgit Degner<br />
Mit Kranknecht Stefan im Hamsterrad.<br />
Täglich geht Krankknecht Stefan seiner<br />
beschwerlichen Arbeit im Kran am Binger<br />
Rheinufer nach. Packen Sie mit an <strong>und</strong><br />
lernen Sie die unromantische Seite der<br />
Szenerie während eines Theaterspaziergangs<br />
an Rhein- <strong>und</strong> Naheufer kennen.<br />
Unterhaltsame Führung im historischen<br />
Kostüm. Belohnt wird die tatkräftige Unterstützung<br />
mit einem Glas Wein <strong>und</strong><br />
traumhafter Aussicht ins Nahe- <strong>und</strong> Mittelrheintal.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
Treffpunkt:<br />
Alter Kran am <strong>Kultur</strong>ufer Bingen<br />
Kosten: 12 €/Pers. inkl. Wein<br />
Anmeldung: Birgit Degner<br />
Tel.: 06724-6104<br />
Mail: b.degner@kuweibo-nahe.de<br />
Anmeldung erforderlich<br />
Di, 24. April 2012, 19:00 Uhr<br />
Sole, Salz & Salinen<br />
Mit Hilde Schindler<br />
Die Münsterer Solemamsell berichtet an<br />
historischen Stellen über die Salzgewinnung<br />
<strong>und</strong> Badekultur, von außergewöhnlichen<br />
Persönlichkeiten, Erfindungen <strong>und</strong><br />
mancherlei Ereignissen. Beim R<strong>und</strong>gang<br />
im Kurpark bis zum Naheufer verkosten<br />
Sie Sole, Salinensalz <strong>und</strong> ein Glas<br />
Nahewein. Die Ersteigung des Salinenturms<br />
ist möglich.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
B r i e f p o s t : K u l t u r - u n d W ei n b o t s c h a f ter Nahe e . V . | B u r g e n l a n d s t r a ß e 7 | 5 5 5 4 3 B a d K r e u z n ach<br />
K o n t o 1 7 0 2 5 7 27 | B L Z 5 6 0 5 0 1 8 0 | Spa r k a s s e R h e i n - N a h e | V e r e i n s r e gi s t e r B a d K r e u z n a c h 2 0163
Treffpunkt: Kurparkeingang, Kurhausstraße,<br />
Bad Münster a.St.<br />
Kosten: 6 €/Pers. inkl. Verkostung<br />
Anmeldung: Hilde Schindler<br />
Tel.: 06708/661545<br />
Mail: h.schindler@kuweibo-nahe.de<br />
Weitere Termine: Di 12.06.2012,<br />
Di 14.08.2012, jeweils 19:00 Uhr<br />
K U L T U R - U N D W E I N B O T S C H A F T E R N A H E E . V .<br />
www.kultur-<strong>und</strong>-wei n botschafter-nahe. de | i n fo@kultur-<strong>und</strong> -wei n botsch after-nahe.de<br />
Sa, 28. April 2011, 17:30 Uhr<br />
DWI Weinwanderwochenende:<br />
Wein & Mystik –<br />
Die WeinGeisterWanderung<br />
Mit Heike Kinkel <strong>und</strong> Anne Sudé<br />
5 WeinGeisterStationen, Mystische Geschichten<br />
um Land & Leute, Dorf & Wein,<br />
Fackelzug im Dämmerlicht, Wein / Weingeist<br />
/ kleine Häppchen. Veranstaltungsort:<br />
Waldlaubersheim (<strong>und</strong> Gemarkung)<br />
Treffpunkt: Friedhof Waldlaubersheim<br />
Dauer: ca. 4 Std.<br />
Wegstrecke: ca. 5 km<br />
Kosten: 8 €/Pers.<br />
Info: Festes Schuhwerk notwendig, teils<br />
unwegsames Gelände!<br />
Anmeldung: (bis 23.04.2012)<br />
Heike Kinkel, Tel: 06707-1626<br />
Mail: h.kinkel@kuweibo-nahe.de oder<br />
Anne Sudé, Tel.: 0176-76004322<br />
Mail: anne.sude@kuweibo-nahe.de<br />
(max. 40 Personen)<br />
Sa, 28. April 2011, 11:00 Uhr<br />
Winzer „Hopping“<br />
Mit Rüdiger Merkert<br />
Busfahrt entlang der Nahe von Winzer zu<br />
Winzer. Erleben Sie Landschaft <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong><br />
pur, regionale Spezialitäten, Naheweine<br />
<strong>und</strong> die Gastfre<strong>und</strong>schaft der Nahewinzer.<br />
Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen<br />
<strong>und</strong> unvergesslichen Tag<br />
an der Nahe.<br />
Dauer: ca. 6 Std.<br />
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt<br />
gegeben.<br />
Kosten: 45 €/Pers.<br />
(Anmeldung bis 3 Wochen vor Termin)<br />
Rüdiger Merkert<br />
Tel: 0151-24025900<br />
Mail:ruediger.merkert@kuweibo-nahe.de<br />
Weitere Termine: Sa 26.05., Sa 23.06.<br />
<strong>und</strong> Sa 25.08.2012 jeweils 11:00 Uhr<br />
So, 06. Mai 2012, 11:00 Uhr<br />
FrauenWandern anders<br />
(Rotenfelstour)<br />
Mit Dorothea Warmuth<br />
Wir zählen keine (Höhen-) Meter, wir<br />
machen Pausen, wir unterhalten uns <strong>und</strong><br />
schauen auch mal zurück. Reichlich Bewegung,<br />
etwas <strong>Kultur</strong>, die Schönheit der<br />
wildromantischen Landschaft <strong>und</strong> dazu<br />
ein Glas Nahewein – das sind Wohltaten<br />
für Körper, Geist <strong>und</strong> Seele. Im Laufe<br />
des Tages kehren wir ein- bis zweimal<br />
ein. Wanderschuhe <strong>und</strong> Trittsicherheit<br />
sind auf unseren Wegen angebracht.<br />
Dauer: ca. 7,5 Std. (4 Std. Laufzeit)<br />
Treffpunkt: Bad Münster am Stein<br />
Kosten: 15 €/Pers. inkl. Wein, Verzehr<br />
beim Einkehren nicht inbegriffen<br />
Anmeldung: Dorothea Warmuth<br />
Tel.: 06708/616615<br />
Mail: d.warmuth@kuweibo-nahe.de<br />
Di, 08. Mai 2012, 19:00 Uhr<br />
Steinskulpturen-Museum <strong>und</strong> –Park<br />
Mit Hilde Schindler<br />
Erleben Sie spannende Einblicke in die<br />
bewegte Erdgeschichte an Skulpturen<br />
aus Stein aller fünf Kontinente der<br />
Künstler Kubach-Wilmsen in Harmonie<br />
mit der Architektur des berühmten Baumeisters<br />
Tadao Ando.<br />
Dauer: 1,5 Std.<br />
Treffpunkt: Am Bücherturm im Steinskulpturenpark<br />
Bad Münster a.St./E.<br />
Kosten: 8 €/Pers. inkl. Führung <strong>und</strong><br />
Wein (4 €/Pers. Museumseintritt extra)<br />
Anmeldung: Hilde Schindler<br />
Tel. 06708-661545<br />
Mail: h.schindler@kuweibo-nahe.de<br />
Weiterer Termin: Di 10.07.2012, 19:00<br />
Uhr<br />
Mi, 09. Mai 2012, 18:00 Uhr<br />
Auf geht’s zum Bosenberg<br />
Mit Dagmar Espenschied<br />
Entdecken Sie mit mir bei einer Wanderung<br />
das Paradies auf dem Bosenberg,<br />
mit einer Künstler-Kirche der besonderen<br />
Art, Natur hautnah kombiniert mit einem<br />
einmaligen Weinerlebnis (gutes Schuhwerk,<br />
wetterfeste Kleidung erforderlich)<br />
B r i e f p o s t : K u l t u r - u n d W ei n b o t s c h a f ter Nahe e . V . | B u r g e n l a n d s t r a ß e 7 | 5 5 5 4 3 B a d K r e u z n ach<br />
K o n t o 1 7 0 2 5 7 27 | B L Z 5 6 0 5 0 1 8 0 | Spa r k a s s e R h e i n - N a h e | V e r e i n s r e gi s t e r B a d K r e u z n a c h 2 0163
K U L T U R - U N D W E I N B O T S C H A F T E R N A H E E . V .<br />
www.kultur-<strong>und</strong>-wei n botschafter-nahe. de | i n fo@kultur-<strong>und</strong> -wei n botsch after-nahe.de<br />
Dauer: ca. 4 Std.<br />
Treffpunkt: Weingut Espenschied<br />
Kosten: 9 €/Pers. inkl. Wein. Abschluss<br />
im Weingut nach Absprache möglich<br />
Anmeldung: Dagmar Espenschied<br />
Tel.: 0671-74077<br />
Mail: d.espenschied@kuweibo-nahe.de<br />
Weiterer Termin: Mi 12.09.2012, 18:00<br />
Uhr<br />
Sa, 12. Mai 2012, 15:30 Uhr<br />
Entdeckungstour zum Heimbergturm<br />
Mit Sonja Zimmermann<br />
Weinbergsführung durch eine bezaubernde<br />
Gegend, namhafte<br />
Weinbergslagen mit besonderer Geologie<br />
zu einem einzigartigen Aussichtstrum mit<br />
Winzersekt zum Aufstieg.<br />
Dauer: ca. 2,5 Std.<br />
Treffpunkt: Wanderparkplatz am Friedhof,<br />
Schloßböckelheim<br />
Kosten: 8 €/Pers., inkl. Sekt.<br />
Anmeldung: Sonja Zimmermann<br />
Tel: 06758-7701<br />
Mail: s.zimmermann@kuweibo-nahe.de<br />
So, 13. Mai 2012, 14:00 Uhr<br />
Vitaltour Stein <strong>und</strong> Wein & Wallhäuser<br />
Rotweinfest<br />
Mit Karin Ochel-Spies<br />
Grüner Schieferfels, rote Sandsteine <strong>und</strong><br />
braune Tonsteine schenken den historischen<br />
Wallhäuser Weinbergen eine reiche<br />
geologische Geschichte <strong>und</strong> eine unvergleichliche<br />
Bodenvielfalt. Auf unserer<br />
Frühlingswanderung wollen wir ihre Weine<br />
probieren. Vom Johannisberg genießen<br />
wir den Blick aufs Rotweinfest Wallhausen.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
Treffpunkt: wird bei Anmeldung mitgeteilt.<br />
Kosten: 8 €/Pers. inkl. Wein.<br />
Anmeldung: Karin Ochel-Spies<br />
Mail: karin.ochel-spies@kuweibo-nahe.de<br />
Mi 16. Mai 2012, 18:00 Uhr<br />
Weinbergsr<strong>und</strong>gang „Erkennst du<br />
die Rebe?“<br />
Mit Anne Sudé<br />
Wir spazieren durch die schönsten Weinlagen<br />
von Waldlaubersheim <strong>und</strong> versuchen<br />
anhand der frischen Rebentriebe<br />
die Rebsorten herauszufinden <strong>und</strong> zu<br />
bestimmen, dazu probieren wir Weine<br />
aus diesen Lagen.<br />
Dauer: ca. 2,5 Std.<br />
Treffpunkt: Friedhof Waldlaubersheim<br />
Kosten: 5 €/Pers. inkl. Wein<br />
Anmeldung: Anne Sudé<br />
Tel.: 0176-760043322<br />
Mail: anne.sude@kuweibo-nahe.de<br />
Mi 16. Mai 2012, 18:00 Uhr<br />
Schmeckt man den Stein im Wein?<br />
Mit Silke Krings-Marx<br />
Wie beeinflussen die Böden die Reben<br />
<strong>und</strong> schmeckt man diesen Einfluss im<br />
Wein heraus? Begeben Sie sich gemeinsam<br />
mit mir bei einer Wanderung auf<br />
den Windesheimer Römerberg auf der<br />
Suche nach Antworten.<br />
Dauer: ca. 2,5 Std.<br />
Treffpunkt: Weingut Marx<br />
Im Setzling 6, Windesheim<br />
Kosten: 9 €/Pers. inkl. Verkostung<br />
Anmeldung: Silke Krings-Marx<br />
Tel.: 06707-316<br />
Mail: s.marx@kuweibo-nahe.de<br />
Mi, 23. Mai 2012, 18:00 Uhr<br />
Dörrebach – seine Geschichte(n) <strong>und</strong><br />
die Grafen von Sponheim<br />
Mit Nicole Preis<br />
Dorfführung durch die Gemeinde<br />
Dörrebach, vorbei an historischen Gebäuden<br />
<strong>und</strong> eine kleine Zeitreise zu den<br />
Grafen von Sponheim. Dazu genießen<br />
wir ein gutes Gläschen Nahewein.<br />
Dauer: ca. 1,5 Std.<br />
Treffpunkt: Parkplatz Stromberger Str.<br />
(gegenüber griech. Lokal)<br />
Kosten: 5 €/Pers. inkl. Wein<br />
Anmeldung: (bis 21.05.2012)<br />
Nicole Preis<br />
Tel.: 06724-605588<br />
Mail: n.preis@kuweibo-nahe.de<br />
Mi, 30. Mai 2012, 18:00 Uhr<br />
Tour durch das historische<br />
Langenlonsheim<br />
Mit Bernhard Oelkuch<br />
R<strong>und</strong>gang durch die historischen Gassen<br />
von Langenlonsheim an alten Fachwerkhäusern<br />
<strong>und</strong> Höfen vorbei. Erfahren Sie<br />
B r i e f p o s t : K u l t u r - u n d W ei n b o t s c h a f ter Nahe e . V . | B u r g e n l a n d s t r a ß e 7 | 5 5 5 4 3 B a d K r e u z n ach<br />
K o n t o 1 7 0 2 5 7 27 | B L Z 5 6 0 5 0 1 8 0 | Spa r k a s s e R h e i n - N a h e | V e r e i n s r e gi s t e r B a d K r e u z n a c h 2 0163
K U L T U R - U N D W E I N B O T S C H A F T E R N A H E E . V .<br />
www.kultur-<strong>und</strong>-wei n botschafter-nahe. de | i n fo@kultur-<strong>und</strong> -wei n botsch after-nahe.de<br />
Wissenswertes <strong>und</strong> Interessantes aus der<br />
über 1200-jährigen Dorf- <strong>und</strong> Weinbaugeschichte,<br />
natürlich mit einem Glas<br />
Nahewein.<br />
Dauer: ca. 1,5 Std.<br />
Treffpunkt: Ev. Kirche,<br />
Naheweinstr., Langenlonsheim<br />
Kosten: 5 €/Pers. inkl. Wein<br />
Anmeldung: Bernhard Oelkuch<br />
Tel.: 06704-3102<br />
Mail: b.oelkuch@kuweibo-nahe.de<br />
Mi, 06. Juni 2012, 18:00 Uhr<br />
Steinhardter Erbsen <strong>und</strong> Wein<br />
Mit Martina Michel<br />
Bei einer Wanderung von unserem Weingut<br />
auf ein nahegelegenes Plateau im<br />
Weinberg werden verschiedene Erdzeitalter<br />
beschrieben <strong>und</strong> gezeigt. Im Weinberg<br />
kredenzen wir 3 verschiedene Weine.<br />
Das Geheimnis der einmaligen<br />
„Steinhardter Erbsen“ wird gelüftet.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
Treffpunkt: Weingut Michel, Bad Kreuznacher<br />
Str. 28, Steinhardt<br />
Kosten: 7 €/Pers. inkl. Wein<br />
Anmeldung: Martina Michel<br />
Tel.: 06751-991399<br />
Mail: m.michel@kuweibo-nahe.de<br />
Mi, 13. Juni 2012, 18:00 Uhr<br />
Dem Rotliegend auf der Spur …<br />
Mit Antoine Theunissen<br />
Mit der Feldbahn unterwegs zum legendären<br />
Guldentalblick. Bei Informationen<br />
zum Thema Formsandabbau <strong>und</strong> Feldbahnbetrieb<br />
probieren wir Weine vom<br />
Sandstein des oberen Rotliegend.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
Treffpunkt:<br />
Feldbahnmuseum Guldental<br />
Kosten: 9 €/Pers. inkl. Wein, Museumseintritt,<br />
Führung <strong>und</strong> Feldbahnfahrt. Kinder<br />
5 €. Festes Schuhwerk erforderlich.<br />
Anmeldung: (bis 07.06.12)<br />
Antoine Theunissen<br />
Tel.: 06707-633<br />
Mail: a.theunissen@kuweibo-nahe.de<br />
Weiterer Termin: Mi, 05.09.2012, 18:00<br />
Uhr<br />
Mi, 20. Juni 2012, 18:00 Uhr<br />
Wanderung über die<br />
Weinbergsterrassen <strong>und</strong> den<br />
Orchideenpfad<br />
Mit Renate Scheffold<br />
Auf unserer Wanderung treffen wir auf<br />
seltene Orchideen, wir erfahren die Entwicklung<br />
des Pfades von der Entstehung<br />
bis zur Umsetzung, dem Aufbau der Trockenmauern,<br />
der historischen Weinberge<br />
mit Verkostung von 3 Rieslingen der<br />
mittleren Nahe.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Bahnhof<br />
Staudernheim<br />
Kosten: 10 €/Pers., inkl. Weinprobe,<br />
Kinder kostenlos (Teilnehmer mind. 8<br />
Pers.)<br />
Anmeldung: Renate Scheffold<br />
Tel.: 06751-3128<br />
Mail: r.scheffold@kuweibo-nahe.de<br />
Mi, 27. Juni 2012, 18:00 Uhr<br />
1.000 Jahre Disibodenberg<br />
Mit Monika Menschel<br />
Entdecken Sie eines der ältesten <strong>Kultur</strong>denkmäler<br />
Rheinland-Pfalz, erleben steinerne<br />
Ruinen, Zeugen einer großen,<br />
geistlichen Vergangenheit. Die Geschichte<br />
des Berges <strong>und</strong> der romantische Park<br />
werden Sie beim R<strong>und</strong>gang in einen magischen<br />
Bann ziehen. Disibod, Hildegard<br />
v. Bingen, Benediktiner- <strong>und</strong> Zisterziensermönche<br />
haben diesen Ort geprägt.<br />
Ein Schluck Riesling vom Disibodenberg<br />
r<strong>und</strong>et unseren R<strong>und</strong>gang ab.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
Treffpunkt: Eingang Disibodenberg,<br />
Kosten: 9 €/Pers., inkl. Weinprobe <strong>und</strong><br />
Eintritt<br />
Anmeldung: Monika Menschel<br />
Mail: m.menschel@kuweibo-nahe.de<br />
Sa, 30. Juni 2012, 15:00 Uhr<br />
Die 3-Dörfer-Tour von Preußen nach<br />
Bayern<br />
Mit Heinz Kaul<br />
Erleben Sie eine traumhafte Landschaft<br />
auf dem Weg von Niederhausen über<br />
Oberhausen nach Duchroth. Wir genießen<br />
gemeinsam fünf „Naheländische“<br />
Kleinigkeiten <strong>und</strong> verkosten die dazu<br />
passenden Weine.<br />
Dauer: ca. 3 Std.<br />
B r i e f p o s t : K u l t u r - u n d W ei n b o t s c h a f ter Nahe e . V . | B u r g e n l a n d s t r a ß e 7 | 5 5 5 4 3 B a d K r e u z n ach<br />
K o n t o 1 7 0 2 5 7 27 | B L Z 5 6 0 5 0 1 8 0 | Spa r k a s s e R h e i n - N a h e | V e r e i n s r e gi s t e r B a d K r e u z n a c h 2 0163
K U L T U R - U N D W E I N B O T S C H A F T E R N A H E E . V .<br />
www.kultur-<strong>und</strong>-wei n botschafter-nahe. de | i n fo@kultur-<strong>und</strong> -wei n botsch after-nahe.de<br />
Treffpunkt: Niederhausen an der alten<br />
Schule<br />
Kosten: 15 €/Pers., inkl. Weinprobe,<br />
Kinder kostenlos (Teilnehmer mind. 10<br />
Pers., max. 24 Pers.)<br />
Anmeldung: Heinz Kaul<br />
Tel.: 06758-804290<br />
Mail: heinz.kaul@kuweibo-nahe.de<br />
So, 01. Juli 2012<br />
Weinsheimer Geschichten links des<br />
Ellerbachs<br />
Mit Monika Kreutzer<br />
Wir wandeln auf den Spuren der Römer<br />
mit Geschichten aus Weinsheim links des<br />
Ellerbachs. Wir lüften das Geheimnis des<br />
Weinsheimer „Klickerbähnchens“ u.v.m.<br />
Dazu ein Gläschen Nahewein. Passend<br />
zum Termin: Das jährlich stattfindende<br />
Scheunenfest.<br />
Treffpunkt <strong>und</strong> Kosten werden bei<br />
Anmeldung bekannt gegeben.<br />
Anmeldung: Monika Kreuzter<br />
Tel.: 06758-93555<br />
Mail: m.kreutzer@kuweibo-nahe.de<br />
Mi, 04. Juli 2012, 18:00 Uhr<br />
Bad Kreuznach früher <strong>und</strong> heute<br />
Mit Günter Endemann<br />
Ein spannender Streifzug durch Geschichte,<br />
Politik, <strong>Kultur</strong> <strong>und</strong> Kur <strong>und</strong> zum<br />
Thema Wein. R<strong>und</strong>gang Panoramaweg-<br />
Kurviertel Bad Kreuznach. Im Anschluss<br />
besteht die Möglichkeit zur gemütlichen<br />
Einkehr.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
Treffpunkt: Domina Parkhotel Bad<br />
Kreuznach<br />
Kosten: 5 €/Pers.<br />
Anmeldung: Günter Endemann,<br />
Tel.: 0671-64220<br />
Mail: g.endemann@kuweibo-nahe.de<br />
Weiterer Termin Mi 01.08.2012, 18:00<br />
Uhr<br />
Mi, 11. Juli 2012, 18:00 Uhr<br />
Monzingen – alte Mauern – auf Wein<br />
gebaut<br />
Mit Monika Kreutzer<br />
Ein weinhistorischer R<strong>und</strong>gang durch<br />
das Fachwerkstädtchen Monzingen, auch<br />
das Rothenburg an der Nahe genannt.<br />
Welche Verbindung besteht zwischen<br />
Goethe mit dem guten Monzinger Wein?<br />
Dies <strong>und</strong> vieles mehr erfahren Sie bei<br />
diesem interessanten R<strong>und</strong>gang.<br />
Treffpunkt <strong>und</strong> Kosten werden bei<br />
Anmeldung bekannt gegeben.<br />
Anmeldung: Monika Kreuzter<br />
Tel.: 06758-93555<br />
Mail: m.kreutzer@kuweibo-nahe.de<br />
Sa, 14. Juli 2012, 15:00 Uhr<br />
Entdecke den Franzosen in dir<br />
Mit Brigitte Immig<br />
Erfahren Sie, wie die französische <strong>Kultur</strong><br />
sowie der Weinbau Bad Kreuznach beeinflusst<br />
hat. Mit Winzersekt <strong>und</strong> Wein lernen<br />
Sie berühmte Persönlichkeiten, his-<br />
torische Bauten <strong>und</strong> den Weinbau Bad<br />
Kreuznachs kennen.<br />
Dauer: ca. 1,5 Std.<br />
Treffpunkt: Sparkasse Kornmarkt, Bad<br />
Kreuznach<br />
Kosten: 5 €/Pers., inkl. Wein<br />
Anmeldung: (bis 10.07.12)<br />
Brigitte Immig<br />
Tel.: 0671-2131722<br />
Mail: b.immig@kuweibo-nahe.de<br />
Mi, 18. Juli 2012, 18:00 Uhr<br />
Kreuznachs historische Altstadt<br />
Mit Dorothee Anheuser<br />
Beginnend an der Jahnhalle – wissen Sie,<br />
was vorher dort stand? – spazieren wir<br />
durch die Altstadt <strong>und</strong> schauen in Winkel,<br />
die man im Alltag leicht übersieht.<br />
Wir enden im vielleicht kleinsten Museum<br />
von Rheinland-Pfalz.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
Treffpunkt: Jahnhalle (Bushaltestelle)<br />
Bad Kreuznach<br />
Kosten: 7 €/Pers.<br />
Anmeldung: Dorothee Anheuser<br />
Tel.: 0671-28748<br />
Mail: d.anheuser@kuweibo-nahe.de<br />
Sa, 21. Juli 2012, 15:00 Uhr<br />
Auf den Spuren von Andreas van<br />
Recum<br />
Mit Holger Schulz<br />
Eine schillernde Person in einer Zeit des<br />
Wandels. Das Geschehen um 1800 erzählt<br />
– bei einem Schluck Wein – in Ge-<br />
B r i e f p o s t : K u l t u r - u n d W ei n b o t s c h a f ter Nahe e . V . | B u r g e n l a n d s t r a ß e 7 | 5 5 5 4 3 B a d K r e u z n ach<br />
K o n t o 1 7 0 2 5 7 27 | B L Z 5 6 0 5 0 1 8 0 | Spa r k a s s e R h e i n - N a h e | V e r e i n s r e gi s t e r B a d K r e u z n a c h 2 0163
K U L T U R - U N D W E I N B O T S C H A F T E R N A H E E . V .<br />
www.kultur-<strong>und</strong>-wei n botschafter-nahe. de | i n fo@kultur-<strong>und</strong> -wei n botsch after-nahe.de<br />
schichten aus seinem Leben <strong>und</strong> die Suche<br />
nach seinen Spuren. Leiche Wanderung,<br />
festes Schuhwerk ist angebracht.<br />
Dauer: ca. 3 Std.<br />
Treffpunkt: Eingang zum Schlosspark<br />
(Römerhalle) Bad Kreuznach<br />
Kosten: 8 €/Pers. inkl. Wein<br />
Anmeldung: Holger Schulz<br />
Tel.: 0175-2019572<br />
Mail: holger.schulz@kuweibo-nahe.de<br />
Mi, 25. Juli 2012, 18:00 Uhr<br />
Bretzenheim<br />
Mit Ingrid-Hanna Braun<br />
Entdecken Sie 7.000 Jahre Siedlungsgeschichte<br />
von der Steinzeit bis heute. Ein<br />
Dorf mit historischen Schlössern, das<br />
einmal Reichsfürstentum war <strong>und</strong> eigene<br />
Münzen prägte. Natürlich darf auch ein<br />
Gläschen Bretzenheimer Wein nicht fehlen.<br />
Treffpunkt: Marktplatz „Plaggen“<br />
Kosten: 7 €/Pers.<br />
Anmeldung: Ingrid-Hanna Braun<br />
Tel.: 0671-9200264<br />
Mail: i-h.braun@kuweibo-nahe.de<br />
Mi, 08. August 2012, 18:00 Uhr<br />
Brot <strong>und</strong> Wein <strong>und</strong> schlaue Sprüche<br />
Mit Heinz Kaul<br />
Ein unterhaltsam-vergnüglicher Spätnachmittag.<br />
Beste Naheweine <strong>und</strong> dazu<br />
passende kleine Köstlichkeiten. Lassen<br />
Sie sich von mir in das Reich der Sinne<br />
entführen.<br />
Dauer: ca. 2,5 Std.<br />
Treffpunkt: Pauluskirche Bad Kreuznach<br />
(Priegerdenkmal)<br />
Kosten: 15 €/Pers.<br />
Anmeldung: (mind. 10, max. 24 Pers.)<br />
Heinz Kaul<br />
Tel.: 06758-804290<br />
Mail: heinz.kaul@kuweibo-nahe.de<br />
Mi, 15. August 2012, 18:00 Uhr<br />
Historisches Waldlaubersheim mit<br />
Winzerhopping<br />
Mit Anne Sudé<br />
Wir wandeln auf verwunschenen Pfaden<br />
durch das schöne alte Weindorf<br />
Waldlaubersheim, hin zu historisch bedeutenden<br />
Gebäuden, Kirche, Schloss<br />
<strong>und</strong> romantischer Schlosshof <strong>und</strong> von<br />
Winzerhof zu Winzerhof.<br />
Dauer: ca. 3 Std.<br />
Treffpunkt: Friedhof Waldlaubersheim<br />
Kosten: 5 €/Pers. inkl. Wein<br />
Anmeldung: Anne Sudé<br />
Tel.: 0176-76004322<br />
Mail: anne.sude@kuweibo-nahe.de<br />
Weiterer Termin Mi 29.08.2012, 18:00<br />
Uhr<br />
Mi, 15. August 2012, 18:00 Uhr<br />
Burg Montfort<br />
Mit Gloria Mathern<br />
Nach dem kurzen Anstieg zur Burganlage<br />
lassen Sie sich auf unserem R<strong>und</strong>gang in<br />
die Zeit versetzen, als auf dieser Ganerben<br />
Burg das mittelalterliche Leben sei-<br />
nen Lauf nahm. Inmitten historischem<br />
Gemäuer <strong>und</strong> w<strong>und</strong>erschöner Landschaft<br />
wird, mit einem Glas erstklassigen Riesling,<br />
die „gute alte Zeit“ wieder lebendig.<br />
Festes Schuhwerk empfohlen.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
Treffpunkt: Montforter Hof<br />
Kosten: 10 €/Pers, inkl. Führung, Wein<br />
sowie Spende an den Verein „Burgfre<strong>und</strong>e<br />
Montfort e.V.“, Kinder frei<br />
Anmeldung: Gloria Mathern<br />
Tel.: 06758-6714<br />
Mail: g.mathern@kuweibo-nahe.de<br />
Mi, 22. August 2012, 18:00 Uhr<br />
Der Berg ruft - Disibodenberg<br />
Mit Birgit Degner<br />
Steine <strong>und</strong> Pflanzen erzählen wechselvolle<br />
Geschichte. Gemeinsam erwandern wir<br />
die historischen, geologischen <strong>und</strong> botanischen<br />
Spuren des Disibodenbergs. Die<br />
Führung im Landschaftspark mit Klosterrelikten<br />
verknüpft, mittelalterliches Ordensleben<br />
mit gepflanzten Träumen der<br />
Romantiker. Ein Glas Nahewein inmitten<br />
der Ruinen lässt die Vergangenheit lebendig<br />
werden. Festes Schuhwerk erforderlich.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
Treffpunkt: Disibodenberg, Parkplatz<br />
am Museum<br />
Kosten: 7 €/Pers. inkl. Wein, zzgl. Eintritt<br />
Disibodenberg 3 €/Pers.<br />
Anmeldung: Birgit Degner<br />
Tel.: 06724-6104<br />
B r i e f p o s t : K u l t u r - u n d W ei n b o t s c h a f ter Nahe e . V . | B u r g e n l a n d s t r a ß e 7 | 5 5 5 4 3 B a d K r e u z n ach<br />
K o n t o 1 7 0 2 5 7 27 | B L Z 5 6 0 5 0 1 8 0 | Spa r k a s s e R h e i n - N a h e | V e r e i n s r e gi s t e r B a d K r e u z n a c h 2 0163
Mail: b.degner@kuweibo-nahe.de<br />
K U L T U R - U N D W E I N B O T S C H A F T E R N A H E E . V .<br />
www.kultur-<strong>und</strong>-wei n botschafter-nahe. de | i n fo@kultur-<strong>und</strong> -wei n botsch after-nahe.de<br />
Sa, 01. September 2012, 15:30 Uhr<br />
Felsenberg-Panorama-Führung<br />
Mit Sonja Zimmermann<br />
R<strong>und</strong>wanderweg durch die weltbekannte<br />
Schloßböckelheimer Spitzenweinlage mit<br />
Erläuterungen zur örtlichen Geologie,<br />
den Besonderheiten des Naturschutzgebietes<br />
<strong>und</strong> der Naheregion, abger<strong>und</strong>et<br />
durch ein Glas erstklassigen Riesling.<br />
Festes Schuhwerk empfohlen.<br />
Dauer: ca. 2,5 Std.<br />
Treffpunkt: Landgasthof Niederthäler<br />
Hof, Schloßböckelheim (anschließende<br />
Einkehr im Gasthof möglich)<br />
Kosten: 9 €/Pers. inkl. Wein<br />
Anmeldung: Sonja Zimmermann<br />
Tel: 06758-7701<br />
Mail: s.zimmermann@kuweibo-nahe.de<br />
So, 02. September 2012, 11:00 Uhr<br />
FrauenWandern anders<br />
Mit Dorothea Warmuth<br />
Wir zählen keine (Höhen-) Meter, wir<br />
machen Pausen, wir unterhalten uns <strong>und</strong><br />
schauen auch mal zurück. Reichlich Bewegung,<br />
etwas <strong>Kultur</strong>, die Schönheit der<br />
wildromantischen Landschaft <strong>und</strong> dazu<br />
ein Glas Nahewein – das sind Wohltaten<br />
für Körper, Geist <strong>und</strong> Seele. Im Laufe<br />
des Tages kehren wir ein- bis zweimal<br />
ein. Wanderschuhe <strong>und</strong> Trittsicherheit<br />
sind auf unseren Wegen angebracht.<br />
Dauer: ca. 7,5 Std. (4 Std. Laufzeit),<br />
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt<br />
gegeben<br />
Kosten: 15 €/Pers. inkl. Wein. Verzehr<br />
beim Einkehren nicht inbegriffen<br />
Anmeldung: Dorothea Warmuth<br />
Tel.: 06708/616615<br />
Mail: d.warmuth@kuweibo-nahe.de<br />
Sa, 08. September 2012, 15:00 Uhr<br />
Frauen W(T)alking-Spaß - Wissenswertes<br />
über historische Personen<br />
unserer Region<br />
Mit Nicole Preis<br />
Wir überlassen unseren Männern ihren<br />
„sportlichen“ Samstagnachmittag <strong>und</strong><br />
tun etwas für unsere eigene Fitness. Bei<br />
einer gemütlichen Wanderung durch den<br />
Dörrebacher Wald erfahren Sie dann<br />
noch etwas über eine historische Figur<br />
der Region. Walking, Talking, Learning!<br />
Da das Ganze aber auch durstig macht,<br />
suchen wir uns ein lauschiges Plätzchen<br />
um ein Gläschen des herrlichen Naheweines<br />
zu genießen. Festes Schuhwerk<br />
erforderlich.<br />
Dauer: ca. 3 Std.<br />
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekanntgegeben<br />
Kosten: 8 €/Pers. inkl. Secco <strong>und</strong> Wein<br />
Anmeldung: (bis 05.09.) Nicole Preis<br />
Tel.: 06724-605588<br />
Mail: n.preis@kuweibo-nahe.de<br />
Die Tour findet bei Regenwetter nicht<br />
statt.<br />
Mi, 19. September 2012, 18:00 Uhr<br />
Wein trifft Brot …<br />
Mit Ute Funck-Schowalter<br />
Genießen Sie mit mir zwei „Gr<strong>und</strong>nahrungsmittel“<br />
der Weinliebhaber <strong>und</strong> entdecken<br />
Sie viele Gemeinsamkeiten. Erfahren<br />
Sie Interessantes <strong>und</strong> Unterhaltsames<br />
r<strong>und</strong> um Wein <strong>und</strong> Brot.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
Treffpunkt: Vinothek Funck-Schowalter,<br />
Schneiderstr. 2, Waldböckelheim<br />
Kosten: 12 €/Pers, inkl. 5 Weine, div.<br />
Brote u. Wasser<br />
Anmeldung: Ute Funck-Schowalter<br />
Tel.: 06758-6441<br />
Mail: u.funck@kuweibo-nahe.de<br />
Sa, 22. September 2012, 14:30 Uhr<br />
Bingen anno 1468 – Audienz bei<br />
Bernhard von Breidenbach<br />
Mit Birgit Degner<br />
Der Amtmann auf der Burg Klopp, seine<br />
Exzellenz Bernhard von Breidenbach<br />
lässt sich herab, dem niederen Fußvolk<br />
Einblick zu gewähren in die Geschichte<br />
seiner Wirkungsstätte an der Nahemündung.<br />
Amüsanter Theaterspaziergang<br />
vom Rhein-Nahe-Eck zum Bergfried der<br />
Burg Klopp. Traumhafte R<strong>und</strong>umblicke<br />
ins Nahe- <strong>und</strong> Mittelrheintal sowie ein<br />
gutes Glas Wein inbegriffen.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
B r i e f p o s t : K u l t u r - u n d W ei n b o t s c h a f ter Nahe e . V . | B u r g e n l a n d s t r a ß e 7 | 5 5 5 4 3 B a d K r e u z n ach<br />
K o n t o 1 7 0 2 5 7 27 | B L Z 5 6 0 5 0 1 8 0 | Spa r k a s s e R h e i n - N a h e | V e r e i n s r e gi s t e r B a d K r e u z n a c h 2 0163
K U L T U R - U N D W E I N B O T S C H A F T E R N A H E E . V .<br />
www.kultur-<strong>und</strong>-wei n botschafter-nahe. de | i n fo@kultur-<strong>und</strong> -wei n botsch after-nahe.de<br />
Treffpunkt: Museum am Strom, Bingen,<br />
Kosten: 12 €/Pers. inkl. Wein, Kinder<br />
auf Anfrage<br />
Anmeldung: Birgit Degner<br />
Tel.: 06724-6104<br />
Mail: b.degner@kuweibo-nahe.de<br />
So, 23. September 2012, 14:00 Uhr<br />
Drei Spitzenrieslinge der Nahe … auf<br />
dem Geo-Erlebnisweg in Argenthal<br />
Mit Karin Ochel-Spies<br />
"Wine and Rocks" – Erdgeschichte zum<br />
Schmecken. Wie prägt die Geologie den<br />
Wein? Die Nahe, das Probierstübchen<br />
von Rheinland-Pfalz, zeigt an drei Spitzenrieslingen<br />
wie Geologie, Boden <strong>und</strong><br />
Klima den Rebsortencharakter der Weine<br />
variieren <strong>und</strong> das einzigartige Terroir an<br />
der Nahe spiegeln.<br />
Dauer: ca. 3 Std.<br />
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt<br />
gegeben.<br />
Kosten: 9 €/Pers.<br />
Anmeldung: Karin Ochel-Spies<br />
Mail: karin.ochel-spies@kuweibo-nahe.de<br />
Mi, 26. September 2012, 18:00 Uhr<br />
Kafels mit Geologie<br />
Mit Heinz Kaul<br />
Geologische Wanderung in die Entstehungszeit<br />
unseres Gebietes. Entdecken<br />
Sie mit mir Spitzenweinlagen wie<br />
Norheimer Dellchen oder Norheimer<br />
Kirschheck <strong>und</strong> genießen Sie dabei nicht<br />
nur die Unterschiedlichkeit der Weinlagen,<br />
sondern auch die Einzigartigkeit der<br />
dort gewachsenen Weine. Wir verkosten<br />
gemeinsam zu jedem Wein eine kleine<br />
Köstlichkeit.<br />
Dauer: ca. 3 Std.<br />
Treffpunkt: Hüffelsheim, Ortsausgang<br />
Richtung Waldböckelheim (Parkplatz<br />
Sportplatz),<br />
Kosten: 15 €/Pers. inkl. Verkostung<br />
(mind. 10, max. 24 Pers.)<br />
Anmeldung: Heinz Kaul<br />
Tel.: 06758-804290,<br />
Mail: heinz.kaul@kuweibo-nahe.de<br />
Sa, 06. Oktober 2012, 16:00 Uhr<br />
Federweißer <strong>und</strong> Vesper<br />
Mit Dorothee Anheuser<br />
Ein Nachmittag r<strong>und</strong> um "das" Saison-<br />
Getränk. Verschiedene Federweißer mit<br />
einer deftigen Vesper <strong>und</strong> Kellerführung.<br />
Dauer: ca. 2 Std.<br />
Treffpunkt: Weingut Paul Anheuser,<br />
Stromberger Str., Bad Kreuznach<br />
Kosten: 12 €/Pers.<br />
Anmeldung: Dorothee Anheuser<br />
Tel.:0671-28748<br />
Mail: d.anheuser@kuweibo-nahe.de<br />
Sa, 27. Oktober 2012, 19:00 Uhr<br />
Weinschmeckerabend<br />
Weihnachtsgebäck <strong>und</strong> aromareiche<br />
Weine<br />
Mit Sonja Zimmermann<br />
Testen <strong>und</strong> genießen Sie die Vielfalt besonderer<br />
Weine zu ausgefallenen Plätzchen<br />
mit Vorfreude auf das große Fest.<br />
Bereiten Sie Ihren Lieben zu Weihnachten<br />
mal eine etwas andere Kaffeetafel.<br />
Ich liefere Ihnen die Ideen <strong>und</strong> die Rezepte<br />
zum Nachbacken!<br />
Dauer: ca. 3 Std.<br />
Treffpunkt: Vinothek Weingut Korrell<br />
Johanneshof, Parkstr. 4, Bad Kreuznach-<br />
Bosenheim<br />
Kosten: 29 €/Pers., inkl. Weine u. Gebäck<br />
Anmeldung: (bis 13.10.12) Sonja Zimmermann<br />
Tel.: 06758-7701<br />
Mail: s.zimmermann@kuweibo-nahe.de<br />
Sa, 27. Oktober 2012, ganztags<br />
Immer wenn die Uhren anders gehen<br />
– Nacht der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weinbotschafter</strong><br />
Unser Saisonabschluss. Gemeinsam mit<br />
unseren Gästen wollen wir an diesem<br />
Abend die vergangene Saison Revue<br />
passieren lassen. Dazu gibt es selbstverständlich<br />
Kulinarisches, Wein <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong><br />
(landesweite Veranstaltung). Weitere<br />
Informationen finden Sie in der Tagespresse<br />
oder unter www.kultur-<strong>und</strong>weinbotschafter-nahe.de<br />
B r i e f p o s t : K u l t u r - u n d W ei n b o t s c h a f ter Nahe e . V . | B u r g e n l a n d s t r a ß e 7 | 5 5 5 4 3 B a d K r e u z n ach<br />
K o n t o 1 7 0 2 5 7 27 | B L Z 5 6 0 5 0 1 8 0 | Spa r k a s s e R h e i n - N a h e | V e r e i n s r e gi s t e r B a d K r e u z n a c h 2 0163
K U L T U R - U N D W E I N B O T S C H A F T E R N A H E E . V .<br />
www.kultur-<strong>und</strong>-wei n botschafter-nahe. de | i n fo@kultur-<strong>und</strong> -wei n botsch after-nahe.de<br />
Sa, 17. November 2012, 19:00 Uhr<br />
Wildwurst <strong>und</strong> Wein<br />
Kulinarische Entdeckungstour<br />
Mit Sonja Zimmermann<br />
Erleben Sie das außergewöhnliche Ambiente<br />
des Raritäten-, Barriquefass-, <strong>und</strong><br />
Edelstahlkellers sowie den Wein-Safe-<br />
Keller <strong>und</strong> genießen Sie unterwegs kleine<br />
Wildwurst-Snacks mit den passenden<br />
Weinen. Außerdem erfahren Sie viel Wissenswertes<br />
zum Weinaus-/anbau <strong>und</strong> die<br />
Weingutsphilosophie.<br />
Dauer: ca. 3 Std.<br />
Treffpunkt: Vinothek Weingut Korrell<br />
Johanneshof, Parkstr. 4, Bad Kreuznach-<br />
Bosenheim<br />
Kosten: 35 €/Pers., inkl. Weine u. Wildwurst-Snacks<br />
Anmeldung: (bis 03.11.12) Sonja Zimmermann<br />
Tel.: 06758-7701<br />
Mail: s.zimmermann@kuweibo-nahe.de<br />
Angebote für individuelle Führungen unterbreiten<br />
wir Ihnen sehr gerne, bitte sprechen Sie uns<br />
einfach an. Die Übersicht unseres Angebots<br />
(<strong>Flyer</strong>) finden Sie auf unserer Internetseite zum<br />
Herunterladen.<br />
Möchten Sie ab <strong>und</strong> zu per E-Mail über unsere<br />
öffentliche Führungen <strong>und</strong> Veranstaltungen informiert<br />
werden? Eine kurze E-Mail genügt <strong>und</strong><br />
wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf: info@kultur-<strong>und</strong>-wein-botschafter-nahe.de<br />
Unser Verein ist von Finanzamt als gemeinnützig<br />
anerkannt, Spenden sind daher steuerlich absetzbar.<br />
Bis zu einem Betrag von 200 Euro genügt<br />
dem Finanzamt der Kontoauszug als Nachweis;<br />
für Beträge darüber stellen wir Ihnen gerne<br />
eine Spendenquittung aus.<br />
Irrtümer <strong>und</strong> Änderungen vorbehalten.<br />
Eventuelle Änderungen geben wir so schnell wie<br />
möglich auf unserer Internetseite bekannt.<br />
Stand: 01. März 2012<br />
B r i e f p o s t : K u l t u r - u n d W ei n b o t s c h a f ter Nahe e . V . | B u r g e n l a n d s t r a ß e 7 | 5 5 5 4 3 B a d K r e u z n ach<br />
K o n t o 1 7 0 2 5 7 27 | B L Z 5 6 0 5 0 1 8 0 | Spa r k a s s e R h e i n - N a h e | V e r e i n s r e gi s t e r B a d K r e u z n a c h 2 0163