17.01.2013 Aufrufe

optolines No. 9

optolines No. 9

optolines No. 9

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

edItorIAl<br />

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

Die jüngsten Veröffentlichungen vom<br />

Industrieverband spectaris stimmen froh: 5,7<br />

Prozent Umsatzplus in 2005 und der Trend<br />

soll sich auch in diesem Jahr fortsetzen. Laser<br />

und optische Komponenten bilden dabei<br />

den Kernbereich optischer Technologien, die<br />

allein in Deutschland über 100.000 Menschen<br />

beschäftigen. Der Markt bleibt interessant,<br />

was am spürbar steigenden Wettbewerbsdruck<br />

deutlich wird. Entsprechend den höheren<br />

Anforderungen ist es für LINOS wichtig, sich<br />

neben der Kompetenz in Bezug auf Produkte,<br />

Systemkomponenten und Qualitätsniveau auch<br />

durch eine individuelle Kommunikationsstrategie<br />

zu differenzieren.<br />

Ziel einer Anzeigenkampagne in Fachmedien<br />

ist es, über ein Produkt oder eine Serviceleistung<br />

zu informieren und dabei das<br />

Profil des Anbieters und des umworbenen<br />

Produktes abzubilden. LINOS ist Anbieter<br />

hochwertiger Komponenten und Lösungen<br />

aus dem Bereich der Photonik. Sie kommen<br />

in unterschiedlichsten Gebieten zum Einsatz<br />

und tragen dort maßgeblich zur Effektivität<br />

und Funktionalität eines Gesamtsystems bei.<br />

Die in der Anzeigenkampagne 2006 verwendeten<br />

Motive und Textelemente zeigen,<br />

wie wichtig einzelne Komponenten für die<br />

Gesamtleistung eines Systems sind.<br />

Durch Bildwahl und Bildwitz wird dieser<br />

Gedanke bewusst überzogen und weckt<br />

somit die notwendige Aufmerksamkeit des<br />

Betrachters. Das sachliche Layout und die reduzierten<br />

Farbräume konzentrieren den Blick des<br />

Betrachters auf das Wesentliche. Keine Spielereien<br />

stören die Bildwirkung. Diese nüchterne<br />

„Verpackung“ des Inhalts lässt Rückschlüsse<br />

auf die Eigenschaften der angebotenen LINOS<br />

Produkte zu: Zuverlässig, solide, hohe Qualität.<br />

Mit der ersten Ausgabe von <strong>optolines</strong> in diesem<br />

Jahr wünschen wir Ihnen unterhaltsame<br />

Information.<br />

Herzliche Grüße<br />

Content<br />

InSIGHt<br />

Measurement06 | Laserstrahl zeichnet<br />

Gauss-Weber-Telegrafenweg nach |<br />

Die Gewinner des LINOS Weihnachtspreisrätsels<br />

2005 | Seite 3<br />

InnoVAS<br />

HeNe-Laser und diodengepumpte<br />

Festkörperlaser – neue Laserstrahlquellen<br />

von LINOS | Seite 4<br />

InnoVAS<br />

Neue Positionierer im LINOS Programm –<br />

Lineartisch mit Piezomotor –<br />

manuelle Präzisionspositionierer | Seite 8<br />

InnoVAS<br />

Lichtquelle, Spektrometer, Auswertungssoftware<br />

– kompaktes Programmpaket<br />

für die Spektroskopie | Seite 9<br />

InnoVAS<br />

Weit durchstimmbare, kontinuierliche<br />

Infrarot-Laserstrahlung – Optisch-parametrischer<br />

Oszillator | Seite 10<br />

CHeCKUP<br />

Neuentwicklung aus dem Institut für<br />

Laser-Physik der Uni Hamburg –<br />

Umschaltbare Faserlaser um 10 mW |<br />

Seite 12<br />

SPeCIAl<br />

Weltweites Zentrum für Messtechnik<br />

– Kooperationen im Göttinger<br />

„Measurement Valley“ | Seite 15<br />

BASICS<br />

Optische Tischsysteme von LINOS und<br />

TMC, Teil III – thermisches Verhalten<br />

von Tischplatten | Seite 16<br />

lInoS lIVe<br />

LINOS auf der „Photonics West“ |<br />

Literaturtipp | Messen und Roadshows –<br />

LINOS Redaktionsteam | Impressum |<br />

Seite 19<br />

Mecky Imkamp<br />

2Leitung Marketing-Kommunikation<br />

<strong>optolines</strong> <strong>No</strong>. 9 | 1. Quartal 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!