17.01.2013 Aufrufe

Juni 2005 - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

Juni 2005 - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

Juni 2005 - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 Jahre Eisenbahner Musikverein<br />

<strong>Mürzzuschlag</strong><br />

SEIT 100 JAHREN PRÄGEN DIE MUSIKER DES EISENBAHNER-MUSIKVEREINES<br />

MÜRZZUSCHLAG DAS KULTURLEBEN DER STADT.<br />

1902 von Eisenbahnermusikern gegründet<br />

und von ihrem ersten Obmann Haslauer<br />

und Kapellmeister Kopitz „beflügelt“,<br />

hat die Musikkapelle bis heute<br />

nichts von ihrem guten Ruf eingebüßt<br />

und steht als älteste Musikkapelle <strong>Mürzzuschlag</strong>s<br />

unter den annähernd 400<br />

steirischen Blaskapellen sowie den Eisenbahnerkapellen<br />

Österreichs im musikalischen<br />

Spitzenfeld. Ein Dreitagefest<br />

vom 28. bis 30. <strong>Juni</strong> wird in <strong>Mürzzuschlag</strong><br />

das 100jährige Bestandsjubiläum des Eisenbahner-Musikvereines<br />

hochleben<br />

lassen.<br />

Der Stolz des beliebten Klangkörpers im<br />

Jubiläumsjahr sind die vielen jungen<br />

Musikerinnen und Musiker, so dass Obmann<br />

Franz Nothnagl und Kapellmeister<br />

Mag. Werner Gamsjäger keine Nachwuchssorgen<br />

kennen. Der Großteil der<br />

Jungmusiker kommt aus der Johannes-<br />

Brahms-Musikschule <strong>Mürzzuschlag</strong> und<br />

zeigt sich sehr engagiert. Die ersten Eisenbahnermusiker<br />

wirkten schon in der<br />

damaligen Marktkapelle und der längst<br />

aufgelösten Feuerwehrmusik mit. 1902<br />

gründete man einen eigenen „Musikverein<br />

für Bedienstete der K. u. K. priv. Südbahngesellschaft<br />

<strong>Mürzzuschlag</strong>“. Die<br />

Musikkapelle hatte trotz der Kriegswirrnisse<br />

des Ersten Weltkrieges unzählige<br />

musikalische Auftritte. Übertritte von<br />

seinerzeitigen guten Musikern aus der<br />

Hoch- und Deutschmeisterkapelle und<br />

anderen Regimentskapellen machten<br />

die <strong>Mürzzuschlag</strong>er Eisenbahnerkapelle<br />

zu einem gefragten Klangkörper. 1926<br />

unternahmen die Musiker ihr erstes Auslandsgastspiel<br />

nach Coburg.<br />

Der Anlass hiezu war die Gründung der<br />

Schützengesellschaft Coburg-<strong>Mürzzuschlag</strong>.<br />

Ein Jahr darauf kam es kurzfristig<br />

zu einer Trennung des Musikkörpers in<br />

die Eisenbahnerkapelle „Flugrad“ und in<br />

die „Stadtkapelle“. Anfangs der dreißiger<br />

Jahre wurde der Vereinsname nochmals<br />

Die Musiker des Eisenbahner Musikvereins einst und jetzt<br />

geändert in „Vaterländischer Musikverein<br />

für Bedienstete der Bundesbahn und<br />

Post in <strong>Mürzzuschlag</strong>“. 1939 ereilte den<br />

Musikverein quasi die Auflösungsmitteilung<br />

aber gleichzeitig die Nachricht der<br />

Eingliederung in die deutsche Reichsbahn.<br />

Nach 1945, dem Ende des Zweiten<br />

Weltkrieges, erhielt der Musikverein seinen<br />

endgültigen Namen: „Eisenbahner<br />

Musikverein <strong>Mürzzuschlag</strong>“.<br />

Unter den nachfolgenden Kapellmeistern<br />

Rudolf Müller, Hubert Reis, Erich<br />

Schegula, Prof. Paul Kempf, Ignaz Königshofer,<br />

Friedrich Rath, August Garb und<br />

Prof. Mag. Josef Maierhofer erlangte der<br />

Eisenbahner Musikverein ein hohes mu-<br />

sikalisches Niveau. Zahlreiche Gastspiele<br />

im In- und Ausland und die Teilnahme an<br />

Wertungsspielen in den höchsten Leistungsstufen<br />

geben Zeugnis vom Können<br />

der Musiker.<br />

Als bisherige Krönung des Bestandes der<br />

Musikkapelle gilt die Errichtung eines<br />

Musikerheimes unter dem seinerzeitigen<br />

Obmann Ernst Marchetti und den<br />

Kapellmeistern August Garb und dem<br />

nach wie vor aktiven EMV-Kapellmeister-<br />

Stellvertreter und Mitglied der Wiener<br />

Philharmoniker Prof. Mag. Josef Maierhofer.<br />

Zum jährlichen Vereinshöhepunkt<br />

zählt das beliebte „Konzert zum Jahreswechsel“.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!