17.01.2013 Aufrufe

Expertise: Rechtspopulismus in Gestalt einer „Bürgerbewegung“

Expertise: Rechtspopulismus in Gestalt einer „Bürgerbewegung“

Expertise: Rechtspopulismus in Gestalt einer „Bürgerbewegung“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Rechts zur Mitte<br />

Losgelöst von der Frage der Erfolgsaussichten für diese neue Kraft von Rechtsaußen hat diese<br />

rechtspopulistische Agitation Folgen für das soziale Klima. Als prägendes Merkmal der öffentlichen<br />

und medialen Debattenkultur sieht der Journalist Eberhard Seidel e<strong>in</strong>en Rutsch von<br />

Rechtsaußen-Parolen <strong>in</strong> breitere Kreise: „E<strong>in</strong> Kulturalismus, der <strong>in</strong> der Vergangenheit dem<br />

äußersten rechten Rand des politischen Spektrums vorbehalten war, erfreut sich heute auch <strong>in</strong><br />

der bürgerlichen Mitte großer Popularität.“<br />

Deshalb sollte es <strong>in</strong> der öffentlichen Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den antiislamischen Kampagnen<br />

von Rechts weniger um extremismustheoretische Zuordnungsfragen gehen. Die zentrale<br />

Problematik misst sich nicht an der Frage, ob derartige Gruppierungen formaljuristisch als<br />

„rechtsextrem“ oder nur rechtspopulistisch e<strong>in</strong>zustufen s<strong>in</strong>d. In der politischen Praxis stellen die<br />

als Rechtspopulisten bezeichneten Parteien und Bewegungen <strong>in</strong> Europa trotz unterschiedlicher<br />

Ansätze mehrheitlich ke<strong>in</strong>e Abkehr, sondern vielmehr e<strong>in</strong>e dem politischen Zeitgeist konforme<br />

Ausprägung der extremen Rechten dar. Das zentrale Problem zeigt sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Ethnisierung<br />

sozialer Problemlagen. E<strong>in</strong>e solche „Kulturalisierung“ der Politik führt zu e<strong>in</strong>er Entpolitisierung<br />

gesellschaftlicher Konflikte und produziert Fe<strong>in</strong>dbilder gegenüber M<strong>in</strong>derheiten. Daher ist die<br />

offensive Ause<strong>in</strong>andersetzung mit rechtspopulistischen Ersche<strong>in</strong>ungsformen im Lager der extremen<br />

Rechten nur die e<strong>in</strong>e Seite der Medaille. Zugleich müssen auch rechtspopulistische<br />

Entwicklungen im Zentrum politischer Macht <strong>in</strong> den kritischen Blick genommen werden.<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!