17.01.2013 Aufrufe

Beteiligungen der Stadt Borken

Beteiligungen der Stadt Borken

Beteiligungen der Stadt Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Beteiligungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong><br />

* <strong>Beteiligungen</strong> an Unternehmen<br />

* Sonstige <strong>Beteiligungen</strong>/Verpflichtungen<br />

* <strong>Stadt</strong>werke <strong>Borken</strong>/Westf. GmbH<br />

- J 1 -<br />

⇒ Jahresabschluss 2005<br />

⇒ Lagebericht und Bericht über die Einhaltung<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Zwecksetzung


- J 2 -


Bericht über die <strong>Beteiligungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> an Unternehmen<br />

1 Die wirtschaftliche Betätigung <strong>der</strong> Kommunen<br />

1.1 Gegenstand des Beteiligungsberichtes <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong><br />

Gemäß § 3 Abs. 2 des Gesetzes zur Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements für Gemeinden im<br />

Land Nordrhein-Westfalen (NKF Einführungsgesetz NRW) haben Gemeinden und Gemeindeverbände vom In-Kraft-<br />

Treten dieses Gesetzes bis zum Stichtag nach Absatz 1 Satz 1 (31.12.2010) einen Beteiligungsbericht nach § 112 Abs.<br />

3 <strong>der</strong> Gemeindeordnung in <strong>der</strong> bis zum 31.12.2004 geltenden Fassung zu erstellen, wenn sie keinen Beteiligungsbericht<br />

nach Absatz 1 erstellen.<br />

Gemäß § 112 Abs. 3 GO NW sind die Gemeinden verpflichtet, einen Bericht über ihre <strong>Beteiligungen</strong> an Unternehmen<br />

und Einrichtungen des privaten Rechts zu erstellen und jährlich fortzuschreiben. Der Bericht soll insbeson<strong>der</strong>e Angaben<br />

über die Erfüllung des öffentlichen Zwecks, die finanzwirtschaftlichen Auswirkungen <strong>der</strong> Beteiligung, Beteiligungsverhältnisse<br />

und die Zusammensetzung <strong>der</strong> Organe <strong>der</strong> Gesellschaft enthalten. Als Adressaten des Beteiligungsberichtes<br />

werden Ratsmitglie<strong>der</strong> und die Einwohner <strong>der</strong> Gemeinde genannt.<br />

Der Beteiligungsbericht <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> umfasst alle unmittelbaren <strong>Beteiligungen</strong>.<br />

Die wirtschaftlichen Daten <strong>der</strong> Gesellschaften basieren auf den Jahresergebnissen für das Geschäftsjahr 2005.<br />

1.2 Wirtschaftliche Unternehmen und <strong>Beteiligungen</strong><br />

- J 3 -<br />

Die Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen unterscheidet zwischen wirtschaftlicher und nicht-wirtschaftlicher<br />

Betätigung <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

Als wirtschaftliche Betätigung definiert § 107 Abs. 1 GO NW den Betrieb von Unternehmen, „die als Hersteller, Anbieter<br />

o<strong>der</strong> Verteiler von Gütern o<strong>der</strong> Dienstleistungen am Markt tätig werden, sofern die Leistung ihrer Art nach auch von einem<br />

Privaten mit <strong>der</strong> Absicht <strong>der</strong> Gewinnerzielung erbracht werden könnte“.


- J 4 -<br />

Voraussetzung für die wirtschaftliche Betätigung <strong>der</strong> Gemeinde ist demnach, dass<br />

„ 1. ein öffentlicher Zweck die Betätigung erfor<strong>der</strong>t,<br />

2. die Betätigung nach Art und Umfang in einem angemessenen Verhältnis zur Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Gemeinde<br />

steht und<br />

3. bei einem Tätigwerden außerhalb <strong>der</strong> Energieversorgung, <strong>der</strong> Wasserversorgung, des öffentlichen Verkehrs sowie<br />

des Betriebes von Telekommunikationsleitungsnetzen einschließlich <strong>der</strong> Telefondienstleistungen <strong>der</strong> öffentliche<br />

Zweck durch an<strong>der</strong>e Unternehmen nicht besser und wirtschaftlicher erfüllt werden kann.“<br />

Als nicht-wirtschaftliche Betätigung definiert § 107 Abs. 2 GO NW unter an<strong>der</strong>em die Einrichtungen für die soziale und<br />

kulturelle Betreuung <strong>der</strong> Einwohner sowie Einrichtungen zum Umweltschutz (insbeson<strong>der</strong>e die Abwasserbeseitigung<br />

und Abfallentsorgung).<br />

Während sich § 107 GO NW auf die Gesamtheit aller kommunalen Aktivitäten unabgängig von <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

Zielsetzung und <strong>der</strong> Organisationsform bezieht, wird die für diesen Beteiligungsbericht wesentliche privatrechtliche<br />

Betätigungsform geson<strong>der</strong>t in § 108 GO NW geregelt.<br />

Danach gelten als Voraussetzungen für die Gründung einer kommunalen Eigengesellschaft o<strong>der</strong> die Beteiligung an einem<br />

Unternehmen, dass<br />

– ein öffentlicher Zweck die Betätigung erfor<strong>der</strong>t und dieser im Gesellschaftsvertrag, in <strong>der</strong> Satzung o<strong>der</strong> einem sonstigen<br />

Organisationsstatut festgeschrieben wird,<br />

– die Wahl <strong>der</strong> Rechtsform die Begrenzung <strong>der</strong> Haftung <strong>der</strong> Gemeinde auf einen bestimmten Betrag gewährleistet,<br />

– die Einzahlungsverpflichtung <strong>der</strong> Gemeinde in einem angemessenen Verhältnis zu ihrer Leistungsfähigkeit steht,<br />

– die Gemeinde sich nicht zur Übernahme von Verlusten in unbestimmter o<strong>der</strong> unangemessener Höhe verpflichtet,<br />

– die Gemeinde einen angemessenen Einfluss, insbeson<strong>der</strong>e in einem Überwachungsorgan, erhält und dieser durch<br />

Gesellschaftsvertrag, Satzung o<strong>der</strong> in an<strong>der</strong>er Weise gesichert wird,


- J 5 -<br />

– <strong>der</strong> Jahresabschluss und <strong>der</strong> Lagebericht entsprechend den Vorschriften des Handelsgesetzbuches für große Kapitalgesellschaften<br />

bzw. entsprechend den Vorschriften für Eigenbetriebe aufgestellt und geprüft wird und<br />

– bei Unternehmen <strong>der</strong> Telekommunikation im Gesellschaftsvertrag die Haftung <strong>der</strong> Gemeinde bzw. des kommunalen<br />

Unternehmens am Stammkapital beschränkt ist sowie die Gemeinde für diese Unternehmen we<strong>der</strong> Kredite<br />

nach Maßgabe kommunalwirtschaftlicher Vorzugskonditionen in Anspruch nehmen noch Bürgschaften und Sicherheiten<br />

leisten darf.<br />

Die Beteiligung einer Gesellschaft mit über 25 % kommunalem Geschäftsanteil an einer an<strong>der</strong>en Gesellschaft (sog.<br />

„Unterbeteiligung“) erfor<strong>der</strong>t nach § 108 Abs. 5 GO NW unter an<strong>der</strong>em die ausdrückliche Zustimmung des Rates.<br />

Die Erfüllung eines öffentlichen Zwecks stellt eine Hauptvoraussetzung kommunaler wirtschaftlicher Betätigung dar, jedoch<br />

wird auch eine betriebswirtschaftliche Zielsetzung in den „Wirtschaftsgrundsätzen“ des § 109 GO NW definiert.<br />

Demnach ist die Führung, Steuerung und Kontrolle <strong>der</strong> Unternehmen und Einrichtungen so auszurichten, dass diese<br />

„einen Ertrag für den Haushalt abwerfen, soweit dadurch die Erfüllung des öffentlichen Zwecks nicht beeinträchtigt<br />

wird“. Angestrebt wird dabei ein Jahresgewinn des Unternehmens, <strong>der</strong> neben <strong>der</strong> für die technische und wirtschaftliche<br />

Entwicklung des Unternehmens notwendigen Rücklagenbildung auch eine marktübliche Verzinsung des Eigenkapitals<br />

ermöglicht. Die Erwirtschaftung eines Ertrages für den städtischen Haushalt wird somit zwar angestrebt, ist aber <strong>der</strong><br />

öffentlichen Zwecksetzung stets nachgeordnet.<br />

1.3 Steuerung <strong>der</strong> Unternehmen in privatrechtlicher Rechtsform<br />

Der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung sind Steuerungs- und Kontrollorgane <strong>der</strong> privatrechtlichen Unternehmen.<br />

Hier wird insbeson<strong>der</strong>e über die Beratung und Genehmigung <strong>der</strong> Wirtschaftspläne und <strong>der</strong> Investitions- und<br />

Finanzpläne Einfluss auf die Unternehmen genommen. Je nach Spezifizierung im Gesellschaftsvertrag können weitere<br />

Zustimmungsvorbehalte durch den Aufsichtsrat bzw. die Gesellschafterversammlung festgelegt werden.


1.4 <strong>Beteiligungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> und <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke <strong>Borken</strong>/Westf. GmbH im Überblick<br />

20,00 %<br />

6,30 %<br />

2,27 %<br />

1,53 %<br />

0,46 %<br />

2 GA 1 *)<br />

96,71 %<br />

Kommunale Dienstleistungsgesellschaft mbH<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ungsgesellschaft für den Kreis <strong>Borken</strong> mbH<br />

UWe Unternehmensför<strong>der</strong>ungsgesellschaft Westmünsterland<br />

mbH & Co. KG<br />

WohnBau Westmünsterland eG<br />

Regionalverkehr Münsterland GmbH<br />

VR-Bank Westmünsterland eG<br />

1<br />

*) = GA = Geschäftsanteil<br />

Nominalwert je 150,00 Euro<br />

2<br />

*) = NA = Namensaktie<br />

Nominalwert je 511,29 Euro<br />

3<br />

*) = Angaben aus dem Jahresabschluss 2003<br />

4<br />

*) = Angaben aus dem Jahresabschluss 2004<br />

5<br />

*) = Angaben aus dem Jahresabschluss 2005<br />

6 *) = Stand: Mitte 2006<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong><br />

4 *)<br />

5 *)<br />

5 *)<br />

5 *)<br />

5 *)<br />

5 *)<br />

- J 6 -<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Borken</strong>/Westf. GmbH<br />

50,00 %<br />

14,00 %<br />

13,27 %<br />

5,00 %<br />

0,94 %<br />

2 NA 2 *)<br />

sb Partner Geo&IT GmbH<br />

Energie-Kommunikation-Beteiligungsverwaltungsgesellschaft<br />

Westmünsterland mbH<br />

65,00 %<br />

Liberal Energy Trading GmbH<br />

26,67 %<br />

BORnet - Telekommunikations-<br />

Verwaltungsgesellschaft für den<br />

Kreis <strong>Borken</strong> mbH<br />

items GmbH, Münster<br />

Lokalfunk für den Kreis <strong>Borken</strong> GmbH & Co. KG<br />

100,00 %<br />

Lokalfunk Betriebsgesellschaft<br />

für den Kreis <strong>Borken</strong> mbH<br />

Trianel Power-Kraftwerk Hamm-Uentrop<br />

GmbH & Co. KG<br />

WV Energie AG<br />

(vormals Wirtschaftliche Vereinigung deutscher<br />

Versorgungsunternehmen AG)<br />

4 *)<br />

3 *)<br />

4 *)<br />

3 *)<br />

6 *)<br />

4 *)


2 <strong>Beteiligungen</strong> an Unternehmen, an denen die <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> zu mehr als 50 v. H. beteiligt ist und für die<br />

gemäß § 2 II Nr. 8 GmHVO <strong>der</strong> Jahresabschluss, <strong>der</strong> Lagebericht und <strong>der</strong> Bericht über die Einhaltung<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Zwecksetzung dem Haushaltsplan als Anlage beizufügen ist (siehe Seite J 24 ff.)<br />

1 <strong>Stadt</strong>werke <strong>Borken</strong>/Westf. GmbH<br />

Ostlandstr. 9, 46325 <strong>Borken</strong><br />

Telefon: +49 (0) 28 61 / 9 36-0<br />

Telefax: +49 (0) 28 61 / 9 36-1 00<br />

E-Mail: info@stadtwerke-borken.de<br />

Internet: www.stadtwerke-borken.de<br />

Gegenstand des Unternehmens<br />

Aufgabe <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke <strong>Borken</strong>/Westf. GmbH ist die Versorgung mit elektrischer Energie, Gas, evtl. an<strong>der</strong>en<br />

Energien und Wasser, <strong>der</strong> Betrieb von öffentlichen Bä<strong>der</strong>n und an<strong>der</strong>en Anlagen <strong>der</strong> öffentlichen Ver- und Entsorgung<br />

einschließlich Abwasser- und Abfallbeseitigung, die Errichtung, <strong>der</strong> Erwerb, die Erweiterung und <strong>der</strong><br />

Betrieb <strong>der</strong> diesen Zwecken dienenden Anlagen sowie die Vornahme dazugehöriger und ähnlicher Geschäfte.<br />

Organe des Unternehmens<br />

- J 7 -<br />

Organe: Zusammensetzung:<br />

1. Gesellschafter: <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> (96,7 %)<br />

Gemeinden Heiden, Raesfeld, Reken, Velen (3,3 %)<br />

2. Gesellschafterversammlung: 8 vom Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> und jeweils 2 von den beteiligten Gemeinden<br />

Heiden, Raesfeld, Reken und Velen bestimmte Mitglie<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong>: Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> Rolf Lührmann<br />

3. Aufsichtsrat: 13 gewählte Mitglie<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Bürgermeister und <strong>der</strong> Erste Beigeordnete<br />

und <strong>Stadt</strong>kämmerer <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> kraft Amtes als geborene Mitglie<strong>der</strong>


4. Beirat: 6 Mitglie<strong>der</strong>, die 4 Gemeinden entsenden jeweils ein Mitglied (BürgermeisterIn),<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> 2 Mitglie<strong>der</strong> (darunter <strong>der</strong> Bürgermeister)<br />

Vorsitzen<strong>der</strong>: Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> Rolf Lührmann<br />

5. Geschäftsführung: 1 Geschäftsführer<br />

Besetzung <strong>der</strong> Organe<br />

1. Geschäftsführung: Rainer Hentschel, Dipl.-Kaufmann, Geschäftsführer<br />

2. Aufsichtsrat: Rolf Lührmann, Bürgermeister, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Queckenstedt, Rechtsanwalt und Notar, <strong>Borken</strong>, stellv.<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Alfons Beckmann, Steuerberater, <strong>Borken</strong><br />

Werner Bleker, 1. Beigeordneter a. D., <strong>Borken</strong><br />

Hubert Börger, Landwirt, <strong>Borken</strong><br />

Klaus Bunse, Schulleiter am Berufskolleg, <strong>Borken</strong><br />

Aloys Fasselt, Landwirt, <strong>Borken</strong><br />

Hans-Peter Flinks, Dipl. Betriebswirt, <strong>Borken</strong><br />

Kurt Hellenkamp, Färber, <strong>Borken</strong><br />

Antonius König, Realschullehrer, <strong>Borken</strong><br />

Rüdiger Middel, Erster Beigeordneter und <strong>Stadt</strong>kämmerer, Allgemeiner<br />

Vertreter<br />

Alois Ossing, Landwirt, <strong>Borken</strong><br />

Edwin Plagens, Studienrat, <strong>Borken</strong><br />

Eva Rytz, Kaufm. Angestellte, <strong>Borken</strong><br />

Josef Weddeling, Landwirt, <strong>Borken</strong><br />

Rechtliche und wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Rechtsform des Unternehmens:<br />

GmbH<br />

- J 8 -


gezeichnetes Kapital des Unternehmens:<br />

6.344.250 Euro<br />

Anteil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong>: Anteil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong>:<br />

6.135.550 Euro 96,7 %<br />

3 <strong>Beteiligungen</strong> an Unternehmen mit weniger als 50 v. H.<br />

1. Kommunale Dienstleistungsgesellschaft mbH<br />

2. Wirtschaftsför<strong>der</strong>ungsgesellschaft für den Kreis <strong>Borken</strong> mbH<br />

3. Uwe Unternehmensför<strong>der</strong>ungsgesellschaft Westmünsterland mbH & Co. KG<br />

4. WohnBau Westmünsterland eG<br />

5. Regionalverkehr Münsterland GmbH<br />

6. VR-Bank Westmünsterland eG<br />

zu<br />

Nr. 1<br />

Kommunale Dienstleistungsgesellschaft mbH<br />

Rathausplatz 1, 46359 Heiden<br />

Telefon: +49 (0) 28 67 / 90 86 25<br />

Telefax: +49 (0) 28 67 / 90 86 26<br />

E-Mail: l.benning@heiden.de<br />

Internet: www.heiden.de<br />

Gegenstand des Unternehmens<br />

- J 9 -<br />

Aufgabe <strong>der</strong> Kommunalen Dienstleistungsgesellschaft ist


a) die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Gesellschafter, insbeson<strong>der</strong>e im Bereich des Einkaufs von Waren<br />

und Dienstleistungen,<br />

b) die Ausschreibung, Beschaffung und Vergabe von Planungs- und Bauleistungen,<br />

c) die Bündelung von Nachfragen,<br />

d) die Ausführung von Tätigkeiten, die den Ablauf, die Verwaltung, die Organisation und das Verfahren zu a) bis<br />

c) betreffen und damit<br />

e) die Wettbewerbsfähigkeit <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Gesellschaft beteiligten Städte und Gemeinden zu verbessern und somit<br />

f) das Gebot <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit optimal zu erfüllen.<br />

Organe des Unternehmens<br />

Organe: Zusammensetzung:<br />

1. Geschäftsführung: 1 Geschäftsführer<br />

2. Gesellschafterversammlung: Je Gesellschafter 1 Vertreter<br />

Besetzung <strong>der</strong> Organe<br />

1. Geschäftsführung: Heiner Buss, Heiden, Bürgermeister<br />

2. Gesellschafterversammlung: Rolf Lührmann, <strong>Borken</strong>, Bürgermeister (Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Heiner Buss, Heiden, Bürgermeister<br />

Udo Rössing, Raesfeld, Bürgermeister<br />

Heiner Seier, Reken, Bürgermeister<br />

Georg Beckmann, Südlohn, Bürgermeister<br />

Rechtliche und wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Rechtsform des Unternehmens:<br />

GmbH<br />

Gezeichnetes Kapital des Unternehmens:<br />

25.000 Euro<br />

- J 10 -


Anteil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong>: Anteil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong>:<br />

5.000 Euro 20,00 %<br />

Hier beruhen alle Angaben auf <strong>der</strong> Grundlage des Jahresabschlusses 2003.<br />

zu<br />

Nr. 2<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ungsgesellschaft für den Kreis <strong>Borken</strong> mbH (Stand: September 2006)<br />

Bahnhofstr. 93, 48683 Ahaus<br />

Telefon: +49 (0) 25 61 / 9 79 99-0<br />

Telefax: +49 (0) 25 61 / 9 79 99-99<br />

E-Mail: info@wfg-borken.de<br />

Internet: www.wfg-borken.de<br />

Gegenstand des Unternehmens<br />

Aufgabe <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ungsgesellschaft ist die Verbesserung <strong>der</strong> sozialen und wirtschaftlichen Struktur<br />

des Kreises <strong>Borken</strong>. Durch Maßnahmen zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> einheimischen Wirtschaft und zur Ansiedlung<br />

neuer Betriebe soll die Gesellschaft eine wirtschaftliche Erstarkung in den Städten und Gemeinden des Kreises<br />

<strong>Borken</strong> bewirken.<br />

Organe des Unternehmens<br />

- J 11 -<br />

Organe: Zusammensetzung:<br />

1. Geschäftsführung: 1 Geschäftsführer<br />

2. Aufsichtsrat: Landrat des Kreises <strong>Borken</strong><br />

1 Mitglied des Verwaltungsvorstandes des Kreises <strong>Borken</strong><br />

5 Kreistagsmitglie<strong>der</strong><br />

8 von den Städten und Gemeinden entsandte Mitglie<strong>der</strong><br />

4 beratende Mitglie<strong>der</strong><br />

3. Gesellschafterversammlung: Kreis <strong>Borken</strong>, vertreten durch den Landrat<br />

16 kreisangehörige Städte und Gemeinden, vertreten durch die<br />

Hauptverwaltungsbeamten


Besetzung <strong>der</strong> Organe<br />

1. Geschäftsführung: Dr. Heiner Kleinschnei<strong>der</strong><br />

2. Aufsichtsrat: Gerd Wiesmann, Landrat (Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Felix Büter, Bürgermeister (1. stellv. Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Helmut Könning, Bürgermeister (2. stellv. Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Georg Beckmann, Bürgermeister<br />

Ralf Groß-Holtick, Bürgermeister<br />

Werner Haßenkamp, Kreisdirektor<br />

Irmgard Kerkhoff, Kreistagsmitglied<br />

Peter Kleine Bardenhorst, <strong>Stadt</strong>kämmerer<br />

Rolf Lührmann, Bürgermeister<br />

Lothar Mittag, Bürgermeister<br />

Hans Theodor Peschkes, Kreistagsmitglied, MdL<br />

Rudolf Schmitz, Kreistagsmitglied<br />

Werner Schnappenberger, Kreistagsmitglied<br />

Ursula Schulte, Kreistagsmitglied<br />

Dr. Kai Zwicker, Bürgermeister<br />

Rechtliche und wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Rechtsform des Unternehmens:<br />

GmbH<br />

Gezeichnetes Kapital des Unternehmens:<br />

65.000 Euro<br />

- J 12 -<br />

beratende Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Hans-Peter Kemper<br />

Raimund Pingel, OKD i. R.<br />

Bernhard Tenhumberg, MdL<br />

Elke Wülfing, Parlamentarische Staatssekretärin a. D.


zu<br />

Nr. 3<br />

Anteil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong>: Anteil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong>:<br />

4.100 Euro 6,3 %<br />

UWe Unternehmensför<strong>der</strong>ungsgesellschaft Westmünsterland mbH & Co. KG<br />

Bahnhofstr. 93, 48683 Ahaus<br />

Telefon: +49 (0) 25 61 / 9 79 99-20<br />

Telefax: +49 (0) 25 61 / 9 79 99-99<br />

E-Mail: info@wfg-borken.de<br />

Internet: www.uwe-info.de<br />

Gegenstand des Unternehmens<br />

Aufgabe <strong>der</strong> UWe ist es, die Gründung und Entwicklung zukunftsorientierter Unternehmen zu för<strong>der</strong>n. Durch<br />

hierfür einzustellende Fachkräfte und unter Einsatz <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Komplementärin und den Kommanditisten vorhandenen<br />

unternehmerischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Sachkunde berät sie <strong>der</strong>artige Unternehmen<br />

in allen Fragen des Managements und <strong>der</strong> Technologie.<br />

Die Gesellschaft erwirbt, hält, veräußert und verwaltet <strong>Beteiligungen</strong> je<strong>der</strong> Art an dritten Unternehmen und för<strong>der</strong>t<br />

diese Unternehmen in sonstiger Weise.<br />

Organe des Unternehmens<br />

Organe: Zusammensetzung:<br />

1. Geschäftsführung: 1 Geschäftsführer<br />

2. Beirat: 5 Mitglie<strong>der</strong><br />

3 Stellvertreter<br />

3. Gesellschafterversammlung: Je Gesellschafter 1 Vertreter<br />

Besetzung <strong>der</strong> Organe<br />

- J 13 -<br />

1. Geschäftsführung: Ludwig Liesner


2. Beirat: Werner Bürkle, Gronau, Geschäftsführer <strong>der</strong> Firma Nordenia<br />

Deutschland Gronau GmbH<br />

Georg Effkemann, Ahaus, Bezirksdirektion (ZÜRICH AGRIPPINA), Unternehmensberater<br />

Heinz Frankemölle, Ahaus, Steuer- und Unternehmensberater<br />

Wilfried Kersting, <strong>Borken</strong>, Leiter Büro des Landrates, Kreisverwaltung<br />

<strong>Borken</strong><br />

Jörg Saueressig, Vreden, Mitgesellschafter und Geschäftsführer <strong>der</strong><br />

Firma Saueressig GmbH & Co. KG, Vreden<br />

Karl-Heinz Heisterkamp, Bocholt, Gesellschafter/Geschäftsführer <strong>der</strong><br />

Firma STEVO GmbH, Ahaus-Wüllen (Stellvertreter)<br />

Rolf Lammers, Ahaus, Gesellschafter/Geschäftsführer <strong>der</strong> Firma Ahauser<br />

Gummiwalzen Lammers GmbH & Co. KG, Ahaus, (Stellvertreter)<br />

Rolf Lührmann, <strong>Borken</strong>, Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> und Sprecher<br />

<strong>der</strong> Bürgermeister im Kreis <strong>Borken</strong> (Stellvertreter)<br />

Rechtliche und wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Rechtsform des Unternehmens:<br />

GmbH & Co. KG<br />

Gezeichnetes Kapital des Unternehmens:<br />

224.968 Euro<br />

- J 14 -<br />

Anteil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong>: Anteil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong>:<br />

5.113 Euro 2,27 %


zu<br />

Nr. 4<br />

WohnBau Westmünsterland eG<br />

Im Piepershagen 29, 46325 <strong>Borken</strong><br />

Telefon: +49 (0) 28 61 / 9 09 92-0<br />

Telefax: +49 (0) 28 61 / 9 09 92-22<br />

Internet: www.wohnbau-wml.de<br />

Gegenstand des Unternehmens<br />

Aufgabe <strong>der</strong> WohnBau Westmünsterland eG ist die Errichtung und Bewirtschaftung von Wohnungen in allen<br />

Rechts- und Nutzungsformen, darunter Eigenheime und Eigentumswohnungen.<br />

Organe des Unternehmens<br />

Organe: Zusammensetzung:<br />

1. Vorstand: 3 Mitglie<strong>der</strong><br />

2. Aufsichtsrat: 11 Mitglie<strong>der</strong><br />

3. Mitglie<strong>der</strong>versammlung: 2.913 Mitglie<strong>der</strong><br />

Besetzung <strong>der</strong> Organe<br />

- J 15 -<br />

1. Vorstand: Uwe Schramm, Geschäftsführer<br />

Thomas Holzschnei<strong>der</strong>, Dipl.-Ingenieur, nebenamtliches Vorstandsmitglied<br />

Wilhelm Kröger, Kaufmann, nebenamtliches Vorstandsmitlgied<br />

2. Aufsichtsrat: Heribert Borgolte, Ltd. Kreisrechtsdirektor a. D. (Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Paul Klein-Schmeink, Geschäftsführer (stellv. Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Dr. Dieter Abels, Geschäftsführer<br />

Franz Bielefeld, Tischler i. R.<br />

Alfred Block, Lehrer<br />

Dr. Olaf Gericke, Bürgermeister<br />

Werner Haßenkamp, Kreisdirektor


zu<br />

Nr. 5<br />

Rechtliche und wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Rechtsform des Unternehmens:<br />

eG<br />

Geschäftsguthaben <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>:<br />

3.990.588 Euro<br />

Norbert Höving, Techn. Beigeordneter<br />

Karl-Heinz Holtwisch, Bürgermeister<br />

Rolf Lührmann, Bürgermeister<br />

Jörg Münning, Sparkassenvorstand<br />

Anteil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong>: Anteil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong>:<br />

62.922 Euro (Ende 2005) 1,58 % (Ende 2005)<br />

Beteiligt an:<br />

Kreisbauverein GmbH mit 94,46 %<br />

Wohnungsbaugesellschaft Kreis Steinfurt mbH mit 100 %<br />

Regionalverkehr Münsterland GmbH<br />

Krögerweg 11, 48155 Münster<br />

Telefon: +49 (0) 2 51 / 62 70-0<br />

Telefax: +49 (0) 2 51 / 62 70-2 22<br />

E-Mail: info@wvg-online.de<br />

Internet: www.wvg-online.de<br />

Gegenstand des Unternehmens<br />

- J 16 -<br />

Aufgabe des RVM ist die För<strong>der</strong>ung und Verbesserung <strong>der</strong> Verkehrsverhältnisse in den Kreisen <strong>Borken</strong>, Coesfeld,<br />

Steinfurt, Warendorf und in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Münster sowie in angrenzenden Verkehrsgebieten, insbeson<strong>der</strong>e


durch Einrichtung und Betrieb von Linien- und Freistellungsverkehren, die Durchführung von Gelegenheitsverkehr<br />

mit Kraftfahrzeugen sowie Güterverkehr auf Schiene und Straße, ferner die Beteiligung an Unternehmen,<br />

die diese Zwecke för<strong>der</strong>n.<br />

Organe des Unternehmens<br />

Organe: Zusammensetzung:<br />

1. Geschäftsführung: 1 Geschäftsführer, 1 Vertreter<br />

2. Aufsichtsrat: 18 Mitglie<strong>der</strong><br />

3. Beirat: 11 Mitglie<strong>der</strong><br />

4. Gesellschafterversammlung: 52 Mitglie<strong>der</strong><br />

Besetzung <strong>der</strong> Organe<br />

1. Geschäftsführung:<br />

- J 17 -<br />

Zwischen <strong>der</strong> Westfälischen Verkehrsgesellschaft mbH (WVG) und <strong>der</strong> Regionalverkehr Münsterland GmbH<br />

(RVM) besteht ein Geschäftsführungsvertrag, wonach die Aufgaben <strong>der</strong> Geschäftsführung von <strong>der</strong> Westfälischen<br />

Verkehrsgesellschaft mbH wahrgenommen werden. Geschäftsführer <strong>der</strong> Regionalverkehr Münsterland<br />

GmbH sind:<br />

Dr.-Ing. Eberhard Christ, Münster<br />

Dipl.-Kfm. Dieter Eichner, Emsdetten, Stellvertreter<br />

2. Aufsichtsrat: Dr. Hermann Paßlick, Bocholt, Ltd. Kreisrechtsdirektor, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Hans-Ulrich Predeick, Münster, 1. stellv. Vorsitzen<strong>der</strong>, Erster Landesrat<br />

Peter Schwerbrock, Ennigerloh, 2. stellv. Vorsitzen<strong>der</strong>, KOM-Fahrer<br />

Richard Borgmann, Lüdinghausen, Bürgermeister<br />

Karl-Heinz Brauer, Rheine, Gewerkschaftssekretär<br />

Herbert Geesink, Südlohn, KOM-Fahrer<br />

Manfred Giese, Recke, KOM-Fahrer<br />

Joachim L. Gilbeau, Coesfeld, Kreisdirektor<br />

Friedrich Gnerlich, Warendorf, Ltd. Kreisbaudirektor<br />

Josef Himmelmann, Olfen, Bürgermeister


Heinz Horstmann, Lüdinghausen, KOM-Fahrer<br />

Udo Lindemann, Hopsten, Kfz-Mechaniker<br />

Rolf Lührmann, <strong>Borken</strong>, Bürgermeister<br />

Georg Moenikes, Emsdetten, Bürgermeister<br />

Klaus Muermans, Ahlen, 1. Beigeordneter<br />

Franz Nie<strong>der</strong>au, Steinfurt, Ltd. Kreisbaudirektor<br />

Hartwig Schultheiß, Münster, <strong>Stadt</strong>direktor<br />

Volker Strothmann, Ibbenbüren, 1. Beigeordneter<br />

3. Beirat: Felix Büter, Ahaus, Bürgermeister<br />

Friedhard Dreking, Nordkirchen Bürgermeister<br />

Alfred Holz, Senden, Bürgermeister<br />

Helmut Kellinghaus, Mettingen, Bürgermeister<br />

Dr. Angelika Kordfel<strong>der</strong>, Rheine, Bürgermeisterin<br />

Peter Nebelo, Bocholt, Bürgermeister<br />

Friedrich Prigge, Lengerich, Bürgermeister<br />

Jan Dirk Püttmann, Dülmen, Bürgermeister<br />

Dr. Karl-Uwe Strothmann, Beckum, Bürgermeister<br />

Alfred Wagner, Neuenkirchen, Verwaltungsleiter<br />

Jochen Walter, Warendorf, Bürgermeister<br />

Rechtliche und wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Rechtsform des Unternehmens:<br />

GmbH<br />

Gezeichnetes Kapital des Unternehmens:<br />

7.669.400 Euro<br />

- J 18 -<br />

Anteil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong>: Anteil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong>:<br />

35.790 Euro 0,46 %


zu<br />

Nr. 6<br />

VR-Bank Westmünsterland eG<br />

Kupferstr. 28, 48653 Coesfeld<br />

Telefon: +49 (0) 25 41 / 13-0<br />

Telefax: +49 (0) 25 41 / 13-333<br />

E-Mail: bank@vr-bank-westmuensterland.de<br />

Internet: www.vr-bank-westmuensterland.de<br />

Gegenstand des Unternehmens<br />

Aufgabe <strong>der</strong> VR-Bank Westmünsterland eG ist die Durchführung von banküblichen und ergänzenden Geschäften,<br />

insbeson<strong>der</strong>e<br />

a) die Pflege des Spargedankens, vor allem durch Annahme von Spareinlagen und sonstigen Einlagen;<br />

b) die Gewährung von Krediten aller Art;<br />

c) die Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Gewährleistungen sowie die Durchführung von<br />

Treuhandgeschäften;<br />

d) die Durchführung des Zahlungsverkehrs;<br />

e) die Durchführung des Auslandsgeschäfts einschließlich des An- und Verkaufs von Devisen und Sorten;<br />

f) die Vermögensberatung, Vermögensermittlung und Vermögensverwaltung;<br />

g) <strong>der</strong> Erwerb und die Veräußerung sowie die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren und an<strong>der</strong>en<br />

Vermögenswerten;<br />

h) die Vermittlung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verkauf von Bausparverträgen, Versicherungen, Leasingverträgen, Immobilien und<br />

Reisen.<br />

Organe des Unternehmens<br />

- J 19 -<br />

Organe: Zusammensetzung:<br />

1. Vorstand: 4 Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

2. Aufsichtsrat: 19 Mitglie<strong>der</strong><br />

3. Vertreterversammlung: Für je 125 Mitglie<strong>der</strong> 1 Vertreter


Besetzung <strong>der</strong> Organe<br />

1. Vorstand: Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Menke, stellv. Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Ballensiefen<br />

Heinrich Tömmers<br />

2. Aufsichtsrat: Michael Sonnenschein, Coesfeld (AR-Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Ursula Jung, <strong>Borken</strong> (stellv. AR-Vorsitzende)<br />

Franz-Josef Dreier (stellv. AR-Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Karl Paskert (stellv. AR-Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Ludger Berghaus, <strong>Stadt</strong>lohn<br />

Josef Evers, Velen<br />

Josef Farwick, <strong>Borken</strong><br />

Franz-Josef Grewing, <strong>Stadt</strong>lohn<br />

Karl Hövel, Südlohn<br />

Erich Kerkeling, Coesfeld<br />

Hubert Lansmann, <strong>Borken</strong><br />

Werner Lindfeld, Coesfeld<br />

Franz-Josef Mensmann, Dülmen<br />

Bernhard Richter, Rosendahl-Holtwick<br />

Helmut Rüskamp, Dülmen<br />

Rudolf Schramm, Reken<br />

Ludwig Schüring, Gescher<br />

Bernhard Spöler, <strong>Borken</strong><br />

Alfons Wansing, Südlohn<br />

Rechtliche und wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Rechtsform des Unternehmens:<br />

eG<br />

Gezeichnetes Kapital des Unternehmens:<br />

24.169.241 Euro<br />

- J 20 -


Anteil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong>: Anteil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong>:<br />

300 Euro 0,001 %<br />

4 Sonstige <strong>Beteiligungen</strong>/Verpflichtungen<br />

lfd. Nr. Unternehmen Voraussichtliche<br />

Belastung in 2007<br />

zu<br />

Nr. 1<br />

1. Trägergesellschaft Flugplatz <strong>Borken</strong>-Hoxfeld 38.200 Euro<br />

2. Jugendwerk <strong>Borken</strong> e. V. - HOT - 210.000 Euro<br />

Trägergesellschaft Flugplatz <strong>Borken</strong>-Hoxfeld<br />

Gegenstand des Unternehmens<br />

Zweck <strong>der</strong> Trägergesellschaft ist die Verlegung des Fluggeländes <strong>Borken</strong>, Dülmener Weg, zum neuen Standort<br />

<strong>Borken</strong>-Hoxfeld, <strong>der</strong> Ausbau und die Unterhaltung <strong>der</strong> Flugplatzanlagen auch als Stätte <strong>der</strong> Freizeit und Erholung<br />

sowie <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung des Luftsports auf gemeinnütziger Grundlage.<br />

Organe des Unternehmens<br />

- J 21 -<br />

1. Geschäftsführung: 1 Vertreter <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong><br />

2. Gesellschaftsversammlung: 1 Vertreter <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong><br />

1 Vertreter des Luftsportvereins e. V.


zu<br />

Nr. 2<br />

Jugendwerk <strong>Borken</strong> e. V. - HOT -<br />

Butenwall 6, 46325 <strong>Borken</strong><br />

Telefon: +49 (0) 28 61 / 22 91<br />

Telefax: +49 (0) 28 61 / 60 11 14<br />

E-Mail: jugendhaus-borken@t-online.de<br />

Internet: www.info@jugendhaus-borken.de<br />

Gegenstand des Unternehmens<br />

Zweck des Jugendwerkes ist die Unterhaltung einer Jugendbegegnungsstätte in Form eines „Hauses <strong>der</strong> Offenen<br />

Tür“ (HOT). Ziel <strong>der</strong> Jugendbegegnungsstätte (HOT) ist es, den Jugendlichen und jungen Erwachsenen<br />

Hilfen für die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit im musisch-kulturellen, im gesellschaftlich-politischen und geistig-kulturellen<br />

Bereich zu ermöglichen. Diese Bereiche sind in <strong>der</strong> Arbeit gleichwertig. Parteipolitische Arbeit ist<br />

unzulässig.<br />

Organe des Unternehmens<br />

- J 22 -<br />

1. Mitglie<strong>der</strong>versammlung: 8 vom Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> benannte Mitglie<strong>der</strong> (Vertreter des Rates<br />

und <strong>der</strong>en Vertreter)<br />

1 vom Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> benannter Mitarbeiter <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

1 von <strong>der</strong> Kolpingfamilie <strong>Borken</strong> benanntes Mitglied des Vorstandes<br />

1 vom Kolpinghaus <strong>Borken</strong> e. V. benanntes Mitglied des Vorstandes<br />

2 von <strong>der</strong> Kath. Kirchengemeinde St. Remigius in <strong>Borken</strong> benannte Mitglie<strong>der</strong><br />

2 von <strong>der</strong> Evgl. Kirchengemeinde in <strong>Borken</strong> benannte Mitglie<strong>der</strong><br />

2 von <strong>der</strong> Kath. Kirchengemeinde Christus-König in <strong>Borken</strong>-Gemen benannte<br />

Mitglie<strong>der</strong><br />

2 von <strong>der</strong> Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus in <strong>Borken</strong>-Weseke benannte<br />

Mitglie<strong>der</strong><br />

2. Vorstand: Bestehend aus dem 1. Vorsitzenden, einem 1. und 2. stellvertretenden<br />

Vorsitzenden und zwei Geschäftsführern


Besetzung <strong>der</strong> Organe<br />

- J 23 -<br />

1. Mitglie<strong>der</strong>versammlung: Vertreter des Rates <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong><br />

Stephanie Saure, <strong>Borken</strong><br />

Britta Rottbeck, <strong>Borken</strong><br />

Klaus Olthoff, <strong>Borken</strong><br />

Evegret Kin<strong>der</strong>mann, <strong>Borken</strong><br />

Vertreter <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong><br />

Rüdiger Middel, <strong>Borken</strong>, Erster Beigeordneter und <strong>Stadt</strong>kämmerer<br />

Vertreter <strong>der</strong> Kolpingfamilie <strong>Borken</strong><br />

Heino Schwoch, <strong>Borken</strong><br />

Vertreter des Kolpinghauses <strong>Borken</strong> e. V.<br />

Günter Weßling, <strong>Borken</strong><br />

Vertreter <strong>der</strong> Kath. Kirchengemeinde St. Remigius, <strong>Borken</strong><br />

Wilfried Theising, Propst, <strong>Borken</strong><br />

Friedhelm Eberz, <strong>Borken</strong><br />

Vertreter <strong>der</strong> Evgl. Kirchengemeinde <strong>Borken</strong><br />

Gabi Hess, <strong>Borken</strong><br />

Christian Rieken, <strong>Borken</strong><br />

Vertreter <strong>der</strong> Kath. Kirchengemeinde Christus-König, <strong>Borken</strong>-Gemen<br />

Christoph Jäkel, <strong>Borken</strong>-Gemen<br />

Michael Thröner, <strong>Borken</strong>-Gemen<br />

2. Vorstand:<br />

Vertreter <strong>der</strong> Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus, <strong>Borken</strong>-Weseke<br />

Pfarrer Heinrich Kramer, <strong>Borken</strong>-Weseke<br />

Gertrud Börger, <strong>Borken</strong>-Weseke<br />

Rüdiger Middel, <strong>Borken</strong>, Erster Beigeordneter und <strong>Stadt</strong>kämmerer<br />

(Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Propst Wilfried Theising, <strong>Borken</strong>, 1. stellv. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Günter Weßling, <strong>Borken</strong>, 2. stellv. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Schlagheck, <strong>Borken</strong>, 1. Geschäftsführer<br />

Jürgen Friedrich, Münster, 2. Geschäftsführer


- J 24 -


- J 25 -<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Borken</strong>/Westf. GmbH


- J 26 -


Lagebericht <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke <strong>Borken</strong>/Westf. GmbH für das<br />

Geschäftsjahr vom 01. Januar 2005 bis zum 31. Dezember 2005<br />

Zögerliche Konjunkturerholung in Deutschland<br />

Im Jahr 2005 ist die Weltwirtschaft weiter dynamisch gewachsen.<br />

Hierzu hat eine expansive Geldpolitik, niedrige Kapitalmarktzinsen,<br />

kräftig steigende Vermögenswerte und eine sehr<br />

günstige Ertragslage <strong>der</strong> Unternehmen beigetragen; dämpfende<br />

Effekte ergaben sich im Wesentlichen aus nachfrage- und<br />

spekulationsbedingt hohen Preisen für Öl und an<strong>der</strong>e Rohstoffe.<br />

Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im Vergleich zur Weltkonjunktur<br />

verhalten. Dabei erwies sich die Exportwirtschaft erneut<br />

als Motor <strong>der</strong> konjunkturellen Entwicklung bei weiterhin<br />

schwacher Binnennachfrage. Ausschlaggebend für die ausgeprägte<br />

Kaufzurückhaltung <strong>der</strong> privaten Haushalte waren im<br />

Wesentlichen die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit sowie Kaufkrafteinbußen<br />

aufgrund steigen<strong>der</strong> Energiepreise. Zu Jahresbeginn<br />

hellte sich das Wirtschaftsklima auf; es wird deshalb mit<br />

einem gegenüber dem Vorjahr deutlich stärker wachsendem<br />

Bruttoinlandsprodukt für das Jahr 2006 gerechnet.<br />

Für die Versorgungsbranche war die Preisentwicklung auf den<br />

Rohstoffmärkten von beson<strong>der</strong>er Bedeutung. Auf dem Gassektor<br />

setzte sich mit Zeitverzögerung die Erhöhung <strong>der</strong> Erdölpreise<br />

auch bei den Gaspreisen durch. Der Strombereich war<br />

ebenfalls von steigenden Preisen auf <strong>der</strong> Einkaufsseite geprägt.<br />

Diese Preissteigerungen konnten im Gasbereich nicht<br />

immer in vollem Umfang an den Endverbraucher weitergege-<br />

- J 27 -<br />

ben werden. Viele Versorgungsunternehmen sehen sich möglichen<br />

Prozessen aufgrund von Einsprüchen gegen die Preiserhöhungen<br />

gegenüber. Der Strombereich war im Geschäftsjahr<br />

2005 durch das In-Kraft-Treten <strong>der</strong> Neufassung des Energiewirtschaftsgesetzes<br />

gekennzeichnet. Dies wird bei vielen<br />

<strong>Stadt</strong>werken zu einer deutlichen Reduzierung <strong>der</strong> Netznutzungsentgelte<br />

und damit zu einer erheblichen Margenreduzierung<br />

führen.<br />

Geschäftsverlauf und Lage <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

Die Entwicklung des Jahresüberschusses (nach Steuern) nahm<br />

folgenden Verlauf im Vergleich:<br />

Jahr 1998* 2004 2005<br />

Mio. Euro 0,75 3,79 3,07<br />

* letztes Jahr vor <strong>der</strong> Liberalisierung des Strommarktes<br />

Das Berichtsjahr zeichnet sich durch eine stabile Ertragskraft<br />

aus. Im Gasbereich wirkten sich witterungsbedingter Absatzrückgang<br />

und nicht vollständig an die Kunden weitergegebene<br />

Bezugskostensteigerungen ertragsmin<strong>der</strong>nd aus. Stringentes<br />

Kostenmanagement verhin<strong>der</strong>te Kostensteigerungen <strong>der</strong><br />

Fremdleistungen im gesamten Netzbereich.


Absatz<br />

Der Absatz entwickelte sich im Geschäftsjahr 2005 wie folgt<br />

(nutzbare Abgabe):<br />

2004 2005 %<br />

Strom (in Mio. kWh) 204,9 226,4 + 10,5<br />

Erdgas (in Mio. kWh) 786,0 756,8 - 3,7<br />

Wasser (in Mio. m³) 3,28 3,13 - 4,6<br />

Bä<strong>der</strong> (in Tsd. Besucher) 584 568 - 2,7<br />

Der Stromverbrauch stieg bundesweit im Vergleich zum Vorjahr<br />

um rund 0,7 %. Der bei den <strong>Stadt</strong>werken festzustellende Absatzzuwachs<br />

von rund 10,5 % ist sowohl durch den Absatz innerhalb<br />

als auch außerhalb des eigenen Netzgebietes gekennzeichnet<br />

(Anteil Lieferung in fremde Netze rund 17 % des Absatzes<br />

im eigenen Netz).<br />

Der Gasabsatz reduzierte sich um und 3,7 % (Vorjahr: Erhöhung<br />

um 3,0 %). Die Tagesmitteltemperatur lag 2005 um 0,2° C<br />

höher als im Vorjahr. Im Heizgasbereich sank <strong>der</strong> Absatz um<br />

rund 5,9 %, während er im Produktionsbereich sich geringfügig<br />

erhöhte.<br />

Der Wasserabsatz verringerte sich um rund 4,6 %; dies ist insbeson<strong>der</strong>e<br />

auf die Einstellung <strong>der</strong> Abnahme eines Son<strong>der</strong>kunden<br />

zurückzuführen.<br />

Die Besucherzahlen im Bad AQUARIUS gingen um rund<br />

14 Tsd. Besucher zurück.<br />

- J 28 -<br />

Umsatz/Preise<br />

Die erhöhten Absatzmengen im Strombereich führten neben<br />

den Preiserhöhungen im Strom- und Gasbereich folgerichtig zu<br />

einer Umsatzsteigerung in 2005 um rund 10,9 % auf rund<br />

62,7 Mio. Euro.<br />

Die vor rund fünf Jahren wettbewerbsbedingt entwickelte, kundenorientierte<br />

Preisgestaltung hat sich etabliert und bewährt.<br />

Auf <strong>der</strong> Erdgasseite bieten wir für Privat- und Geschäftskunden<br />

Festpreise für zwölf bzw. 24 Monate an, die sich unabhängig<br />

von <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> zugrunde liegenden Ölpreise darstellen.<br />

Für Kunden, die sich gleichzeitig für Strom- und Erdgas<br />

entscheiden, bieten wir so genannte Duo-Lieferungen an. Die<br />

übrige Preisgestaltung, insbeson<strong>der</strong>e auf dem Strommarkt, firmiert<br />

unter dem Begriff „sb)-Privileg“ und ist differenziert in eigenes<br />

Netz und fremdes Netz, und zwar nach Landwirtschaft,<br />

Privatkunden, Gewerbe, Handwerk usw. Für Großkunden bieten<br />

wir maßgeschnei<strong>der</strong>te individuelle Einzelverträge an, die<br />

bisher je<strong>der</strong> Konkurrenz standhalten konnten.<br />

Beschaffung<br />

Die auf <strong>der</strong> Kundenseite vorgenommenen Strompreiserhöhungen<br />

finden ihr Pendant in gestiegenen Preisen auf <strong>der</strong> Beschaffungsseite.<br />

Das Jahr 2005 war gekennzeichnet durch einen<br />

abermaligen Anstieg <strong>der</strong> Stromgroßhandelspreise. Im Erdgasbereich<br />

wirkte die Ölpreisentwicklung preissteigernd. Eine<br />

Weitergabe <strong>der</strong> erhöhten Bezugskosten an die Kunden in beiden<br />

Sparten konnte nicht in vollem Umfang durchgesetzt werden.


Investitionen und Finanzierung<br />

Mit rund 3,6 Mio. Euro investierten die <strong>Stadt</strong>werke im Berichtsjahr<br />

rund 0,7 Mio. Euro weniger als im Vorjahr. Größere Son<strong>der</strong>projekte<br />

lagen nicht vor. Die Investitionen betreffen daher im<br />

Wesentlichen die nach wie vor dominierenden Sanierungsaufwendungen<br />

im Strom-, Gas- und Wasserbereich. Zur Finanzierung<br />

wurden eigene Mittel in Form von verdienten Abschreibungen,<br />

Baukostenzuschüssen und liquiden Mitteln herangezogen.<br />

Bilanz- und Erfolgsstruktur<br />

Auf <strong>der</strong> Aktivseite wird die Bilanz mit rund 40,5 Mio. Euro geprägt<br />

durch langfristig gebundenes Anlagevermögen. Bei einem<br />

nahezu unverän<strong>der</strong>ten Eigenkapital (ohne Jahresüberschuss)<br />

blieb die Eigenkapitalquote bei einer leicht gestiegenen Bilanzsumme<br />

nahezu unverän<strong>der</strong>t bei 16,5 %. Das Anlagevermögen<br />

war zu 82,1 % durch mittel und langfristiges Kapital finanziert.<br />

Die Umsatzrentabilität ist im Vergleich zum Vorjahr durch den<br />

gestiegenen Umsatz bei gleichzeitig gesunkenem Jahresüberschuss<br />

von 6,7 % auf 4,9 % gesunken. Der prozentuale Rohertrag<br />

ist auf 38,3 % (Vorjahr: 44,7 %) zurückgegangen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Borken</strong>/Westf. GmbH erzielte aus <strong>der</strong> laufenden<br />

Geschäftstätigkeit Mittelzuflüsse in Höhe von TEUR 8.901.<br />

Diese Mittelzuflüsse wurden für Investitionen unter Berücksichtigung<br />

erhaltener Investitionszuschüsse in Höhe von TEUR<br />

3.115 verwendet. Darüber hinaus waren in Höhe von TEUR<br />

5.537 Mittelabflüsse aus <strong>der</strong> Finanzierungstätigkeit insbesonde-<br />

- J 29 -<br />

re für die Tilgung von Bankdarlehen und für Gewinnausschüttungen<br />

an die Gesellschafter zu verzeichnen.<br />

Bei <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> nicht finanziellen Leistungsindikatoren<br />

kommt bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke <strong>Borken</strong>/Westf. GmbH den Mitarbeiterbelangen<br />

beson<strong>der</strong>e Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang<br />

ist zu erwähnen, dass im Berichtsjahr die Umstellung des<br />

Vergütungssystems des öffentlichen Sektors vom Bundesangestelltentarif<br />

auf den Tarifvertrag für die Versorgungswirtschaft<br />

mit Wirkung ab dem 01. Januar 2006 auf den Weg gebracht<br />

wurde. Im Zuge dieser Umstellung wurden neue Betriebsvereinbarungen<br />

mit den Mitarbeitern bzw. dem Betriebsrat abgeschlossen.<br />

Im Bereich Aus- und Weiterbildung standen neben<br />

den technischen und kaufmännischen Themen organisationsoptimierende<br />

Inhalte im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Chancen und Risiken <strong>der</strong> künftigen Entwicklung<br />

Im Zusammenhang mit <strong>der</strong> geschäftlichen Tätigkeit in Wettbewerbsmärkten<br />

sind die <strong>Stadt</strong>werke einer Reihe von politischen,<br />

strategischen und operativen Risiken ausgesetzt.<br />

Von beson<strong>der</strong>er Bedeutung ist nach wie vor die Ölpreisentwicklung,<br />

die sich auch auf die Preisentwicklung an<strong>der</strong>er Energieträger<br />

auswirkt und angesichts <strong>der</strong> geopolitischen Risiken<br />

nicht vorhersehbar ist.<br />

Die Konzentrationsprozesse im Energieerzeugungsmarkt durch<br />

die Oligopolisierung mit wenigen Anbietern (RWE, E.ON,<br />

EnBW und Vattenfall) bergen weiterhin Risiken in Bezug auf die<br />

Preisentwicklung auf dem Beschaffungsmarkt.


Zunehmend haben auch Spekulanten die Energiemärkte im Visier<br />

und nehmen nicht kalkulierbaren Einfluss auf die Preisentwicklungen.<br />

Des Weiteren sind die Auswirkungen aus <strong>der</strong> Umsetzung des<br />

neuen Energiewirtschaftsgesetzes und <strong>der</strong> damit verbundenen<br />

EU-Vorgaben zu nennen. Durch das Verhalten <strong>der</strong> Bundesnetzagentur<br />

und <strong>der</strong> Landesregulierungsbehörde ist <strong>der</strong> politische<br />

Wille erkennbar, verschäften Wettbewerb auf den Energiemärkten<br />

zu schaffen - ohne Rücksicht auf Kostenstrukturen<br />

<strong>der</strong> kommunalen Versorgungswirtschaft.<br />

Die Risikogrundsätze sind seit Jahren in einem Risiko-<br />

Strategiepapier festgeschrieben und werden bei Bedarf angepasst<br />

und erweitert. Zur Messung, Überwachung und Steuerung<br />

<strong>der</strong> Risiken werden Kontrollsysteme genutzt, die im Controllingbereich<br />

integriert sind. Die Risiken werden dezentral in<br />

den Abteilungen überwacht, sodass Geschäftsführung und Aufsichtsrat<br />

zeitnah informiert werden können.<br />

Die wesentlichen Chancen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke <strong>Borken</strong>/Westf.<br />

GmbH bestehen in <strong>der</strong> aktiven Beteiligung im zunehmenden<br />

Wettbewerb. Für Stromlieferungen in fremde Netze ist die erfor<strong>der</strong>liche<br />

Organisation und das Wissen vorhanden, um die<br />

bereits laufende Geschäftstätigkeit in fremden Netzen auszubauen.<br />

Mit <strong>der</strong> Beteiligung an dem Gas-Kraftwerk <strong>der</strong> Trianel in Hamm-<br />

Uentrop in Höhe einer Leistungsscheibe von 7,6 MW bestehen<br />

gute Aussichten, an <strong>der</strong> Wertschöpfung <strong>der</strong> Stromerzeugung zu<br />

partizipieren. Die Inbetriebnahme ist Ende 2007 geplant.<br />

- J 30 -<br />

Auch in <strong>der</strong> Gassparte eröffnen sich durch die Marktliberalisierung<br />

Chancen. Die Bezugskonditionen könnten durch möglicherweise<br />

strukturierte Beschaffung und die in Prüfung befindliche<br />

Investitionen in Kurz- und Langzeitspeicher verbessert<br />

werden.<br />

Wesentliche Ereignisse nach Abschluss des Geschäftsjahres<br />

Nach Abschluss des Geschäftsjahres ergaben sich keine wesentlichen<br />

Ereignisse.<br />

Ausblick<br />

Die Strom- und insbeson<strong>der</strong>e die Erdgaspreise werden im Jahr<br />

2006 eine zum Teil deutliche Steigerung erfahren. Die<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Borken</strong>/Westf. GmbH hat deshalb rechtzeitig zum<br />

01.01.2006 einen Preisantrag gegenüber <strong>der</strong> Stromaufsichtsbehörde<br />

gestellt.<br />

Für kommunale Energieversorgungsunternehmen gelten mit<br />

dem Inkrafttreten des Energiewirtschaftsgesetzes vom<br />

13.07.2005 neue rechtliche Rahmenbedingungen. Die<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Borken</strong>/Westf. GmbH stellen sich den Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

zur so genannten Rechnungswesen-Entflechtung und<br />

zur so genannten Informations-Entflechtung. Der Umgang mit<br />

<strong>der</strong> Bundesnetzagentur und <strong>der</strong> Landesregulierungsbehörde<br />

erfor<strong>der</strong>t den Aufbau eines aufwändigen Regulierungsmanagements.<br />

Umfangreiche Erhebungen dieser Behörde für<br />

Netzentgeltgenehmigungen und Vergleichsverfahren für die


geplante Anreizregulierung werden erhebliche Kapazitäten im<br />

Unternehmen bilden.<br />

Die administrativen staatlichen Zwänge sowie die zunehmend<br />

verschärften Marktbedingungen werden zu weiteren horizontalen<br />

Kooperationsmöglichkeiten beitragen. Auch innerbetrieblich<br />

gilt es, neben permanenter organisatorischer Weiterentwicklung<br />

einen möglichst harmonischen Gleichklang in den betrieblichen<br />

Abläufen zu erhalten und zu verbessern. Die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Borken</strong>/Westf.<br />

GmbH werden mit innovativen Produkt- und<br />

Dienstleistungsangeboten auf den Energiemärkten in Verbindung<br />

mit einer aktiven Umsetzung <strong>der</strong> Kundenbindungsinstrumentarien<br />

den Wettbewerb um die Kunden so erfolgreich wie<br />

möglich bestehen.<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Borken</strong>/Westf. GmbH<br />

gez. Rainer Hentschel<br />

- Geschäftsführer -<br />

- J 31 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!