17.01.2013 Aufrufe

Oktober - Gemeinde Sengenthal

Oktober - Gemeinde Sengenthal

Oktober - Gemeinde Sengenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

den „Briefkasten für Gott“ stecken. Zum Abschluss bekam jedes<br />

Kind einen Brief vom Pfarrer überreicht. Dieser Brief wurde individuell<br />

von den Erziehrinnen für jedes Vorschulkind gestaltet – ein<br />

ganz persönliches Abschiedsgeschenk mit vielen Erinnerungen an<br />

die vergangene Kindergartenzeit. Anschließend wurden alle Vorschulkinder<br />

mit ihren Eltern zu einer kleinen Feierstunde in die<br />

Schule eingeladen. Für ein gemütliches Beisammensein hatten die<br />

Erzieherinnen ein kaltes Buffet vorbereitet und mit den Kindern einen<br />

„Schulranzentanz“ und „Schulrapp“ einstudiert. Ein ereignisreicher<br />

Abend war zu Ende. Wir wünschen unseren „Großen“ alles<br />

Gute für die Schule!<br />

ausflug ins theater nach Regensburg<br />

Am Donnerstag, 21. Juli 2011 machten sich die Kinder der Sonnenblumen-<br />

und Sternchengruppe zusammen mit den Erzieherinnen<br />

und dem Elternbeirat auf den Weg nach Regensburg. Kurz nach<br />

halb neun trafen sich alle am Bahnhof in Neumarkt. Die Rasselbande<br />

war komplett zur Abfahrt ins Figurentheater. Freudig erregt auf<br />

das was bevor stand, bestätigten die Kinder ihre Anwesenheit mit<br />

einem brüllend lauten „JA“, als Kindergartenleiterin Ute Meyer ihre<br />

Schützlinge namentlich aufrief – denn keiner sollte später im Zug<br />

auf der Reise in die Großstadt verloren gehen. Und so traten die<br />

Kids ihren Ausflug an. Schon die Zugfahrt allein war ein Erlebnis, im<br />

Zug gab es viel zu bestaunen und zu entdecken. Im Regensburger<br />

Theater angekommen, hatten alle ihren Platz im Theater gefunden<br />

und konnten das Stück „Die 3 kleinen Schweinchen“ erleben. Nach<br />

der Aufführung stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Mittagessen<br />

in der nahen Gaststätte. Rundum zufrieden und hoch beeindruckt<br />

von den vielen Erlebnissen traten danach alle die Heimreise<br />

nach Neumarkt an. Sehr schön war´s!<br />

übernachtung der vorschulkinder<br />

im kindergarten<br />

Inzwischen hat ein besonderes Erlebnis für die Vorschulkinder zum<br />

Abschluss der Kindergartenzeit schon eine Tradition: kurz bevor sie<br />

den Kindergarten verlassen, übernachten die Vorschulkinder zusammen<br />

mit den Erzieherinnen im Kindergarten, in diesem Jahr jedoch<br />

in der Schule (Anmerkung: durch den Kindergartenumbau<br />

hatten die Kleinen ihr Domizil vorübergehend in der Schule).<br />

Bepackt mit Bettdecken, Kuschelkissen, Schlaftieren und natürlich<br />

einem kleinen Köfferchen oder Rucksack mit allem, was man so für<br />

eine Übernachtung braucht, kamen die Kinder am späten Nachmittag<br />

zum Kindergarten/Schule. Dort wurden Sie schon von den Erzieherinnen<br />

erwartet, die sie im Vorschuljahr betreut haben. Das ist<br />

eine spannende Sache - denn allein, ohne die Eltern schlafen und<br />

das im Kindergarten, der abends im Dunkeln wieder ganz anders<br />

aussieht, ist schon etwas ganz Besonderes. Natürlich erwartete die<br />

Kinder ein spannendes Programm, das sich die Erzieherinnen liebevoll<br />

ausgedacht haben. Zuerst stärkten sich alle beim leckeren<br />

Abendessen mit Pizza im Sportheim <strong>Sengenthal</strong>, um bei der anschließenden<br />

Schnitzeljagd durch <strong>Sengenthal</strong> fit zu sein. Das Ziel<br />

der „Schatzsuche“ wartete im Kindergarten: eine kleine Schatztruhe<br />

für jedes Kind, gefüllt mit einer leckeren Süßigkeit. Ein solch<br />

langer Abend macht müde. Und so dauerte es nicht lange, bis nach<br />

einer Gute-Nacht-Geschichte alle eingeschlafen waren und so<br />

mancher morgens<br />

gar nicht wach werden<br />

wollte. Das<br />

spannende Erlebnis<br />

der Übernachtung<br />

klang an nächsten<br />

Morgen mit einem<br />

gemeinsamen Frühstück<br />

und gemütlichenBeisammensein<br />

aus.<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sengenthal</strong><br />

Kirchennachrichten<br />

Reichertshofen und <strong>Sengenthal</strong><br />

Telephon 09181 / 12 20, Fax 09181 / 69 87 27<br />

E-Mail: reichertshofen@bistum-eichstaett.de<br />

Arbeitszeiten der Pfarrsekretärin während der Schulzeit:<br />

Di. 08.00 11.00 Uhr und Fr. 08.00 11.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Pfarrers<br />

Nach den Gottesdiensten und nach Vereinbarung<br />

Taufe<br />

Die heilige Taufe wird im Normalfall am Sonntag um 11.00 bzw.<br />

um 11.15. Uhr gespendet. Bitte im Pfarrbüro anmelden.<br />

Firmung 2012<br />

Falls Sie nach der Grundschulzeit Ihres Kindes in die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sengenthal</strong><br />

zugezogen sind, und Ihre Tochter / Ihr Sohn 2012 das Sakrament<br />

der Firmung empfangen möchte, dann bitte beim Pfarrer<br />

oder im Pfarramt melden.<br />

Vorrausichtlich wird Seine Exzellenz, unser Hochwürdigster Herr Diözesanbischof<br />

Dr. Gregor Maria Hanke OSB die Heilige Firmung am<br />

Samstag, 16. 06. 2012 spenden.<br />

Kollekten<br />

• Caritas-Herbstsammlung (Haussammlung) von Montag, 26. 09.,<br />

bis Sonntag, 02. 10.<br />

• Caritas-Kirchenkollekte am Sonntag, 02. 10.<br />

60 % vom Ergebnis der Haussammlung und der Kirchenkollekte<br />

gehen an den Diözesan-Caritas-Verband, 40 % verbleiben für soziale<br />

Aufgaben in der Pfarrei.<br />

Zeltlager 2011<br />

In der zweiten Woche der Ferien hat sich wie alle Jahre die Pfarrjugend<br />

zum Zeltlager nach Stockheim aufgemacht. Als erstes waren<br />

die Oberministranten und die Großen Ministranten an der Reihe.<br />

Sie haben am Montag, 08. 08, den Zeltplatz übernommen. Die<br />

Zelte wurden schnell aufgebaut und die Küche in Betrieb genommen<br />

mit einer Schnitzelpfanne. Beim gemütlichen Beisammensein<br />

wurde das Programm für die nächsten Tage besprochen.<br />

Am nächsten Morgen begann der durchwachsene Tag mit einem<br />

Weißwurstfrühstück. Um 14.00 Uhr haben sich dann die Größeren<br />

Ministranten eingefunden. Da unsere Zelte bald standen, hatten<br />

wir noch ein bisschen Zeit, Baseball zu spielen. Zum Abendessen<br />

gab es Gegrilltes. Am Ende des sportlichen Tages haben wir noch<br />

ein paar gemütliche Stunden am Lagerfeuer verbracht.<br />

Am Mittwoch gab es zunächst Brunch. Um 14.30 Uhr kamen dann<br />

fast alle restlichen Teilnehmer. Als alle ihre Zelte aufgebaut hatten,<br />

bastelten wir das Wichtigste unseres Zeltlagers: unsere Flagge. Als<br />

auch das erledigt war, gab es Leberkäse. Danach wurden wir in zwei<br />

Gruppen aufgeteilt und spielten das Schmuggler Spiel. Als Gruppe 1<br />

gewonnen hatte, spielten wir Leiter vs. Teilnehmer, wobei die Leiter<br />

mit unfairen Mitteln gewannen. Zum Abschluss des Tages sangen<br />

wir beim gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer Lieder.<br />

Am mittelalterlichen Donnerstag wurden wir durch unsere Zeltplatznachbarn<br />

geweckt. Nachdem sich die meisten geduscht hatten,<br />

gab es Frühstück. Nun war das Auslosen der Gruppen für das<br />

Adventure-Game an der Reihe. In diesem mussten wir Robin Hood<br />

helfen, die Hochzeit zwischen Lady Marian und dem Sheriff von<br />

Nottingham zu verhindern. Zum Abendessen gab es Spagetti Bolognese.<br />

Danach wieder gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer.<br />

Am nächsten Tag, dem so genannten „Badetag“, bastelten wir<br />

nach dem Frühstück unsere Mittelalterkleidung: diese bestand aus<br />

einem XXL T-Shirt, das wir selbst gestallten konnten. Schließlich<br />

dann das von uns allen am meisten ersehnte Ereignis: wir fuhren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!