17.01.2013 Aufrufe

Pfarrblatt "Miteinander" Breitenfeld - Katholische Kirche Steiermark

Pfarrblatt "Miteinander" Breitenfeld - Katholische Kirche Steiermark

Pfarrblatt "Miteinander" Breitenfeld - Katholische Kirche Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kanzleistunden in Hatzendorf:<br />

Mittwoch und Freitag<br />

9.00-12.00 Uhr<br />

Montag:<br />

freier Tag des Pfarrers<br />

Tel. 03155/2267<br />

Fax 03155/33037<br />

P F A R R E<br />

E-mail: hatzendorf@graz-seckau.at / http://breitenfeld.graz-seckau.at<br />

BREITENFELD<br />

Gesegnete Weihnachten<br />

Kinder der Volksschule Hatzendorf in der Pfarrkirche Hatzendorf<br />

Gott ist ein Mensch geworden, mitten unter Menschen,<br />

weil er uns liebt. Halleluja.<br />

Gesegnete Weihnachten wünscht euch allen<br />

Euer Pfarrer Franz Brei<br />

Hl. Messen:<br />

So. 10.00 Uhr (2. Monatshälfte)<br />

Sa. 19.00 Uhr (1. Monatshälfte)


Fotos: M. Kropf<br />

Foto: M. Kropf<br />

Seite 6 PFARRE BREITENFELD<br />

Lesung bei LimA<br />

Im Rahmen des derzeit laufenden zehnteiligen Lima-Kurses (Lebensqualität im<br />

Alter) organisierten die Teilnehmerinnen zum Thema „Trauer und Trauerbewältigung“<br />

am 12. November 2012 eine Lesung im Pfarrsaal <strong>Breitenfeld</strong>.<br />

Dazu las die Schneidermeisterin Bettina Vögl aus Feldbach/Bad Waltersdorf<br />

aus ihrem Buch, das sie 2010 zwei Jahre nach dem Krebstod ihrer geliebten<br />

Mutter herausgegeben hat. In der Zeit ihrer tiefen Trauer hat Tochter Bettina im<br />

Buch „Spätherbstsonne“ Gedichte und Gedanken von Mutter Johanna Vögl<br />

zusammengefasst.<br />

Die Texte, in denen die Mutter trotz ihrer Lebenslust immer auch das Bewusstsein<br />

der Vergänglichkeit allen Seins erspüren lässt, und die stimmige, gefühlvolle<br />

Gestaltung des Vortrages der Tochter erzeugten im vollbesetzten Pfarrsaal<br />

eine Atmosphäre von Melancholie und Berührtsein, die einen Veranstaltungsabend<br />

unvergesslich macht.<br />

Musikalisch umrahmten die beiden Mädchen, Antonia und Valentina Schwab<br />

aus <strong>Breitenfeld</strong>, auf dem Klavier und auf der Harfe diesen stimmungsvollen<br />

Abend. Maria Kropf, Lima-Trainerin<br />

Hl. Hubertus, Schutzpatron der Jäger<br />

Zum Fest ihres Schutzpatrons, am 3. November, blicken die Waidmänner auf<br />

einen Heiligen aus den Ardennen (Belgien), den heiligen Hubertus. Hubertus<br />

hat durch die Begegnung mit dem Gekreuzigten im Geweih eines Hirsches sein<br />

Leben geändert und wurde nach dieser Erfahrung zum leidenschaftlichen Verkünder<br />

des Evangeliums.<br />

Unser Herr Pfarrer Franz Brei feiert alljährlich, genau am Tag des Hubertus,<br />

mit den Jägern des ganzen Pfarrverbandes abwechselnd in einer der drei Pfarren<br />

eine Hubertusmesse. Heuer fand sie wieder in <strong>Breitenfeld</strong> statt. In seiner<br />

Predigt hob er das wunderbare Naturerlebnis hervor, das die Jagd bietet, wenn<br />

nicht der Abschuss im Vordergrund steht. Die besondere Qualität der stillen<br />

Beobachtungen im Wald und beim Wild lassen die Sinne aufgehen und können<br />

Gefühle großer Dankbarkeit dem Schöpfer gegenüber erwecken.<br />

Zur einzigartigen Stimmung beim Gottesdienst trugen ganz besonders die Jagdhornbläser<br />

aus Feldbach bei, die die Hubertusmesse musikalisch gestalteten.<br />

Maria Kropf, Pfarrgemeinderat <strong>Breitenfeld</strong><br />

Taufe<br />

Das Sakrament der Taufe hat<br />

empfangen:<br />

Schnepf Timo, Sohn von Tina Maria<br />

und Ing. Günter Schnepf, <strong>Breitenfeld</strong><br />

***<br />

Feichtinger Tobias Manuel, Sohn<br />

von Ulrike Maria Feichtinger und Patric<br />

Hannes Wiesenhofer, Hatzendorf<br />

Verstorbene<br />

Im Glauben an die Auferstehung<br />

haben wir auf den Friedhof begleitet.<br />

Rudolf Radaschitz<br />

<strong>Breitenfeld</strong><br />

geb.: 28.11.1923<br />

verst.: 20.11.2012<br />

Theresia Zimmermann<br />

St. Kind<br />

geb.: 10.04.1951<br />

verst.: 08.11.2012<br />

Gertrude Maria Raidl<br />

Neustift<br />

geb.: 08.03.1936<br />

verst.: 24.11.2012<br />

Herr, lass sie leben bei dir.<br />

70 Jahre<br />

Leitner Gertrude, Tiefenbach<br />

Glaser Josefa, <strong>Breitenfeld</strong><br />

Bauer Franz, <strong>Breitenfeld</strong><br />

Hödl Dagmar, <strong>Breitenfeld</strong><br />

81 Jahre<br />

Lang Franz, <strong>Breitenfeld</strong><br />

König Erna, <strong>Breitenfeld</strong><br />

82 Jahre<br />

Vas Theresia, St. Kind<br />

90 Jahre<br />

Wiedner Aloisia, <strong>Breitenfeld</strong>


Foto: H. Sallegger<br />

PFARRE BREITENFELD<br />

Herbergssuche / Muttergottestragen<br />

Alle Jahre wieder pflegt eine kleine Gruppe aus dem Kulturverein<br />

<strong>Breitenfeld</strong> den stillen und einfachen Brauch der<br />

Herbergssuche mit Muttergottestragen.<br />

Eine Muttergottesstatue und Kerzen werden ab dem 8. Dezember<br />

in der <strong>Kirche</strong> vom Pfarrer gesegnet und an den darauffolgenden<br />

vorweihnachtlichen Tagen nach vorheriger<br />

Absprache zu Menschen oder Familien aus der Pfarrgemeinde<br />

gebracht. Die Muttergottes verweilt jeweils einige<br />

Tage in den Häusern und soll den Beherbergenden Schutz<br />

und Segen bringen. Maria Kropf, Kulturverein <strong>Breitenfeld</strong><br />

Herbergssuche bei Fam. Sallegger/Penitz, im Jahr 2011<br />

1. Tiersegnung in <strong>Breitenfeld</strong><br />

und zugleich Welttierschutztag, stellt die <strong>Kirche</strong> die Tiere<br />

in den Blickpunkt. Vielerorts finden Tiersegnungen statt,<br />

heuer erstmals auch in <strong>Breitenfeld</strong>. Auf dem Sportplatz<br />

<strong>Breitenfeld</strong> segnete unser Herr Pfarrer Franz Brei Hunde,<br />

Katzen, Hasen und als kleine Sensation sogar ein Kalb,<br />

das Herr Franz Vorauer aus Tiefenbach 23 zur Segnung<br />

gebracht hatte. Maria Kropf<br />

Fotos: R. Rabl Am 4. Oktober, am Fest des heiligen Franz von Assisi<br />

Seite 7<br />

Präsentation der CD<br />

„Was ich dir sagen will”<br />

von Pfarrer Franz Brei<br />

Es ist bereits sein fünftes Album, das unser Herr Pfarrer<br />

am Christkönig-Sonntag in Unterlamm präsentierte.<br />

Auf der neuen CD befinden sich nicht nur neue Lieder,<br />

die Zuspruch und Trost geben können, sondern erstmalig<br />

auch Sprachstücke, die mit wunderbarer Stimmungsmusik<br />

untermalt sind.<br />

Die gesprochenen Texte umfassen Verse aus den Psalmen<br />

des Alten Testamentes sowie spontane Gedanken<br />

zu den einzelnen Psalmen.<br />

Foto: M. Siegl<br />

Wieder einmal ist unserem Herrn Pfarrer ein Werk gelungen,<br />

das Seelsorge in besonderer Form einer großen<br />

Zuhörerschaft näher bringt.<br />

Dazu wollen wir herzlichst gratulieren!<br />

Maria Kropf für die Pfarrgemeinde <strong>Breitenfeld</strong>


Seite 8 PFARRE BREITENFELD<br />

Grandioses Klangerlebnis in der Pfarrkirche<br />

<strong>Breitenfeld</strong> eine Aufzeichnung für „Licht ins Dunkel“,<br />

statt, bei der Jess Robin, Die Paldauer und der St. Petersburger<br />

Rundfunk- und Fernseh-Kinderchor ihre gemeinsame<br />

CD „Freedom For The World“ präsentierten.<br />

Nach der Aufzeichnung gaben die Künstler für zahlreiche<br />

Besucher ein fulminantes Konzert. Der Weltklasse-Kinderchor<br />

aus Russland mit seinen Engelsstimmen, die populären<br />

Paldauer und Jess Robin als „Europäischer Neil<br />

Diamond“ sorgten für eine gewaltige Stimmung, die niemanden<br />

ungerührt lies.<br />

Absicht und Idee des Organisators und Musikers, Jess Robin,<br />

war es, heimische österreichische Unterhaltungsmusik<br />

mit Klassikklängen aus dem russischen St. Petersburg zusammenzuführen.<br />

Mit Musik und Gesang gelang ein Projekt,<br />

das eine besondere kulturelle Verbindung zwischen<br />

der beeindruckenden russischen Stadt und der <strong>Steiermark</strong><br />

darstellt. Maria Kropf, Pfarrgemeinderat <strong>Breitenfeld</strong><br />

Foto: M. Siegl Kurz vor Beginn des Advents fand in unserer Pfarrkirche<br />

Einladung zur Rorate<br />

„Tauet Himmel den Gerechten, Wolken<br />

regnet ihn herab!“ Am Freitag, 14.<br />

Dezember 2012 in der Pfarrkirche. Anschließend<br />

lädt die <strong>Katholische</strong> Frauenbewegung<br />

zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrhof.<br />

Zeit ?<br />

Am 18. November wurde ein besonderer Gottesdienst von<br />

den Volksschulkindern mit dem Thema „Zeit ?“ gestaltet.<br />

Mit diesem kostbaren Geschenk das man sich selbst und<br />

anderen machen kann, haben sich die Schüler und Lehrer<br />

auseinandergesetzt. In ihren Texten machten Sie darauf<br />

aufmerksam, wie wichtig „füreinander“ Zeit nehmen ist<br />

und dass auch die Kinder unter der heutigen Zeitnot leiden.<br />

Der Herr Pfarrer erinnerte in der Predigt an den Advent,<br />

der uns alle einlädt leiser zu treten und sich Zeit zu nehmen.<br />

Dieser Gottesdienst bereitete dem alten <strong>Kirche</strong>njahr<br />

einen schönen Ausklang.<br />

(Anm. d. Redaktion: Die Erstkommunionkinder werden in<br />

der nächsten Ausgabe mit Foto vorgestellt.)<br />

Brigitte Rabl<br />

Sternsingen<br />

Mit den Spenden der Sternsingeraktion werden jährlich<br />

rund 500 Hilfsprojekte in 20 Ländern in Afrika, Asien und<br />

Lateinamerika unterstützt. Für die Sternsingeraktion 2013<br />

wurde ein Projekt aus Äthiopien gewählt, das Kinder unterstützt,<br />

die auf der Straße leben müssen.<br />

Äthiopien ist eine der ärmsten Nationen der Welt. Rund<br />

40 % der 90 Millionen Einwohnern/innen leben unter der<br />

Armutsgrenze. Das Projektgebiet liegt in einer der wirtschaftlich<br />

schwächsten Regionen, die noch dazu massiv<br />

von Trockenheit bedroht ist.<br />

Das Leben der 20.000 Straßenkinder von Dire Dawa<br />

ist ein täglicher Überlebenskampf, geprägt von Hunger,<br />

Krankheiten, schwerer Kinderarbeit und sexualisierter<br />

Gewalt. Unterstützt mit Sternsinger-Spenden wenden die<br />

Straßenkinder von Dire Dawa ihr Leben zum Besseren.<br />

Liebe Kinder und Jugendliche aus der Pfarre <strong>Breitenfeld</strong>!<br />

Ihr selbst könnt diesen Kindern helfen, indem ihr für<br />

einen Tag selbst zu Sternsingern werdet. Meldet euch bitte<br />

bei mir oder Frau Schmidt Wanda! Alle Erwachsenen,<br />

die uns bei der Organisation helfen möchten, mögen dies<br />

ebenfalls tun! Brigitte Rabl<br />

Minis berichten<br />

Beim gemütlichen Beisammensein und der Bastelei<br />

verbringen wir unsere Mini-Treffen in Vor-Adventlicher<br />

Stimmung. Elke Pacher – Margrit Mandl<br />

Lichtblicke<br />

Am 2. Dezember zieht mit dem Adventkranz der Duft von<br />

Tannennadeln und Kerzen wieder in unsere Häuser ein -<br />

mit der Zunahme des Lichtes als Ausdruck der steigenden<br />

Erwartung der Geburt Jesu Christi.<br />

Die Damen der <strong>Katholische</strong>n Frauenbewegung, die in<br />

vielen Stunden diese wunderschönen, selbstgebundenen<br />

Kränze fertigten.<br />

Sternsingergruppe 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!