17.01.2013 Aufrufe

Gemeinderatssitzung 04.11.2010 (83 KB) - .PDF - Eggendorf im ...

Gemeinderatssitzung 04.11.2010 (83 KB) - .PDF - Eggendorf im ...

Gemeinderatssitzung 04.11.2010 (83 KB) - .PDF - Eggendorf im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lt. telefonischer Mitteilung des Projektanten für Wasserleitung und Kanalbau Herrn<br />

DI Josef Sperrer findet die wasserrechtliche Verhandlung für die Infrastruktur<br />

„Schlossfeld 1“ nun anstelle 16.11.2010 am 20.12.2010 statt.<br />

Grund der Verschiebung sind noch fehlende Projektsergänzungen, die lt. Aussage von<br />

DI Sperrer jedoch <strong>im</strong> Vorfeld mit den zuständigen Behörden be<strong>im</strong> Amt der Oö.<br />

Landesregierung abgeklärt waren. Dies entsprach jedoch nicht der Tatsache und wurde<br />

deshalb mit dem zuständigen Sachverständigen Herrn Ing. Gerald Puchner für<br />

Mittwoch, 03.11.2010, 09.00 Uhr eine Besprechung <strong>im</strong> Gemeindeamt vereinbart.<br />

Unter Beisein eines Mitarbeiters des Büros Sperrer wurde diese Besprechung<br />

durchgeführt. Der Termin 20.12.2010 für die wasserrechtliche Verhandlung bleibt<br />

jedoch aufrecht.<br />

In diesem Zusammenhang wird festgehalten, dass ab Montag, 08.11.2010 die ersten<br />

Bauarbeiten für ein Wohnhaus beginnen. Aufgrund der derzeitigen Witterung ist ein<br />

Befahren der betroffenen Stichstraße jedoch nicht möglich und es soll auf dieser<br />

Stichstraße noch Recyclingmaterial aufgetragen werden. Dies erfolgt am Freitag<br />

05.11.2010 durch das ortsansässige Unternehmen BT Brunner.<br />

d. Anonymes Schreiben bezüglich des Zustandes des Schlosses <strong>Eggendorf</strong> 1<br />

Am 4. Oktober 2010 wurde dem Gemeindebriefkasten ein anonymes Schreiben wegen<br />

des desolaten Zustandes des Schlosses <strong>Eggendorf</strong> entnommen.<br />

e. Entfernen von Bäumen und Stöcken <strong>im</strong> Bereich der „Erweiterung der<br />

Schloss-Straße“.<br />

Im Rahmen der Verbreiterung und Sanierung der Schloss-Straße sind <strong>im</strong> Bereich der<br />

Walddurchfahrt Bäume zu schlägern und die Stöcke zu entfernen. Das Schlägern der<br />

Bäume ist in der Straßenbauausschreibung nicht enthalten und soll nun von Herrn<br />

Alfred Hoheneder unentgeltlich durchgeführt werden. Als Gegenleistung bleibt das<br />

Holz <strong>im</strong> seinem Besitz,<br />

2. Errichtung einer Haltestellenbucht entlang der L 1240 <strong>Eggendorf</strong>er Straße bei<br />

km 9,800 + 96 li.i.S.d.Km. – Abschluss einer Finanzierungsbestätigung mit dem<br />

Amt der Oö. Landesregierung – Beratung und Beschlussfassung.<br />

Berichterstatter: Bgm. Ing. Walter Schiller<br />

A M T S V O R T R A G :<br />

Mit Eingabe be<strong>im</strong> Amt der Oö. Landesregierung vom 14.07.2010 beantragte die ÖBB-<br />

Postbus GmbH., Verkehrsleitung OÖ. West, 4600 Wels, Salzburger Straße 63, <strong>im</strong><br />

Gemeindegebiet von <strong>Eggendorf</strong> <strong>im</strong> Traunkreis für die Kraftfahrlinie 2466 Wels-Weißkirchen-<br />

Marchtrenk/Pucking-Neuhofen/Krems-Piberbach-Kematen/Krems die Haltestelle <strong>Eggendorf</strong><br />

<strong>im</strong> Traunkreis auf der 1240 <strong>Eggendorf</strong>er Straße <strong>im</strong> Nahbereich des Straßenkilometers 9,800<br />

neu festzusetzen.<br />

Die diesbezügliche mündliche Verhandlung fand am 03.08.2010 statt und es liegt hierüber die<br />

bescheidmäßige Bewilligung des Amtes der Oö. Landesregierung, Direktion Straßenbau und<br />

Verkehr, Abteilung Verkehr mit Datum 03.08.2010, Zl. Verk-620034/138-2010-Kö vor.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!