17.01.2013 Aufrufe

Finite Elemente in Bewegung - CAD-FEM GmbH

Finite Elemente in Bewegung - CAD-FEM GmbH

Finite Elemente in Bewegung - CAD-FEM GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dynamischen Eigenschaften be<strong>in</strong>haltet, erhält man, <strong>in</strong>dem man<br />

die Struktur an allen externen Knoten geometrisch fest e<strong>in</strong>spannt,<br />

d.h. , und das dynamische Eigenwertproblem für die<br />

<strong>in</strong>neren Knoten löst:<br />

Gl. 3<br />

Dabei ist die Anordnung aller Eigenvektoren<br />

zu e<strong>in</strong>er Matrix.<br />

Nun werden die Formfunktionen aus beiden Verfahren l<strong>in</strong>ear zu<br />

e<strong>in</strong>em allgeme<strong>in</strong>en Ritz-Ansatz komb<strong>in</strong>iert: Die <strong>in</strong>neren Verschiebungen<br />

werden als L<strong>in</strong>earkomb<strong>in</strong>ation der statischen und der<br />

dynamischen Moden unter festen E<strong>in</strong>spannrandbed<strong>in</strong>gungen dargestellt<br />

und die beiden Spaltenvektoren und werden als<br />

modale Koord<strong>in</strong>aten aufgefasst.<br />

Gl. 4<br />

E<strong>in</strong>e Eigenschaft dieses Ansatzes ist, dass die Formfunktionen bzw.<br />

die Spalten der Matrix nicht orthogonal zue<strong>in</strong>ander s<strong>in</strong>d. Um e<strong>in</strong>e<br />

Orthogonalisierung durchzuführen, wird die Systemgleichung der<br />

freien Struktur formuliert und deren Eigenvektoren gesucht: Gl. 5<br />

Dies führt für f = 0, d.h. ohne externe angreifende Kräfte, auf die<br />

folgende Schw<strong>in</strong>gungsgleichung:<br />

Mit dem komplexen Exponentialansatz = erhält man die<br />

Eigenfrequenzen der freien Struktur sowie die dazugehörigen<br />

Eigenvektoren, die zu e<strong>in</strong>er Matrix angeordnet werden:<br />

Damit gilt <strong>in</strong>sgesamt die Beziehung<br />

die den Zusammenhang zwischen den modalen Koord<strong>in</strong>aten und<br />

den Verschiebungen der Knotenpunkte der elastodynamischen<br />

Struktur darstellt. Zu diesem Verfahren ist anzumerken, dass der<br />

48<br />

Technologie und Grundlagen<br />

<strong>in</strong>foplaner 1/2008<br />

Bild 4: Hybrides Mehrkörpermodell<br />

e<strong>in</strong>er Verbundlenkerh<strong>in</strong>terachse<br />

bzw.<br />

Gl.6<br />

Gl.7<br />

Gl.8<br />

durch die Eigenformen der an den externen Knoten fest e<strong>in</strong>gespannten<br />

Struktur aufgespannte Modalraum durch die statischen<br />

Moden angereichert wurde. Dadurch s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>er vergleichsweise<br />

ger<strong>in</strong>gen Anzahl von Formfunktionen allgeme<strong>in</strong>e geometrische<br />

Randbed<strong>in</strong>gungen erfüllbar. Durch die Orthogonalisierung<br />

geht ke<strong>in</strong>erlei Information verloren, sie wird nur anders auf die<br />

Formfunktionen verteilt.<br />

Modellierung e<strong>in</strong>er Verbundlenkerachse als flexible Struktur<br />

Um das Verfahren zur Berücksichtigung elastischer Strukturen <strong>in</strong><br />

Mehrkörpersystemen zu veranschaulichen, wird e<strong>in</strong> Beispiel aus<br />

der Fahrzeugtechnik behandelt. In vielen Fahrzeugen werden Verbundlenkerh<strong>in</strong>terachsen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Sie bestehen aus zwei steifen<br />

Radträgern, die durch e<strong>in</strong> torsionsweiches Profil mit V-förmigem<br />

Querschnitt verbunden s<strong>in</strong>d (siehe Bild 4). Zur Modellierung solcher<br />

Achsen wird der Achskörper als elastisches Bauteil modelliert. Das<br />

orts- und zeitabhängige Verschiebungsfeld wird durch Superposition<br />

von Ritz-Ansätzen im S<strong>in</strong>ne des Craig-Bampton Verfahrens<br />

dargestellt. Diese werden vor der Mehrkörpersimulation<br />

mit e<strong>in</strong>em <strong>F<strong>in</strong>ite</strong>n <strong>Elemente</strong> Programm ermittelt.<br />

Anzahl der Moden Eigenfrequenz (Hz)<br />

4 66<br />

9 66<br />

14 112<br />

19 109<br />

39 97<br />

44 90<br />

54 88<br />

64 88<br />

74 88<br />

Tabelle 1: Eigenfrequenz der Achse als Funktion der<br />

Anzahl der Modes, die berücksichtigt wird<br />

Bild 5 zeigt l<strong>in</strong>ks die Antwort der Verbundlenkerachse auf e<strong>in</strong>e<br />

s<strong>in</strong>usförmige verschiebungsgesteuerte Anregung <strong>in</strong> Vertikalrichtung<br />

am rechten H<strong>in</strong>terrad. Die Belastungsamplitude war konstant<br />

und die Frequenz wurde h<strong>in</strong>reichend langsam und l<strong>in</strong>ear mit der<br />

Zeit von 1Hz auf 100Hz hochgefahren. In der Abbildung ist die<br />

vertikale Verschiebung der Mitte des V-Profils für verschiedene<br />

Anzahlen von Moden über der Zeit aufgetragen. Dabei bedeutet<br />

die Bezeichnung „Modes 7-60“, dass Moden mit den Nummern<br />

von 7 bis 60 <strong>in</strong> die Berechnung e<strong>in</strong>bezogen wurden, es wurden<br />

also 54 Modes berücksichtigt.<br />

In Tabelle 1 s<strong>in</strong>d die mittels Mehrkörpersimulation berechneten Frequenzlagen<br />

der Amplitudenmaxima über der Anzahl der Moden<br />

Bild 5:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!