18.01.2013 Aufrufe

Schiri- Bläddle vom 01.03.2010 - der Schiedsrichtergruppe Backnang

Schiri- Bläddle vom 01.03.2010 - der Schiedsrichtergruppe Backnang

Schiri- Bläddle vom 01.03.2010 - der Schiedsrichtergruppe Backnang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Backnang</strong>er <strong>Schiri</strong>bläddle<br />

Ausgabe 51 1. März 2010<br />

Bericht von <strong>der</strong> Halbzeittagung <strong>der</strong> DFB‐Schiedsrichterinnen<br />

Rechtzeitig zum Start <strong>der</strong> Rückrunde wurde Karoline Wacker <strong>vom</strong> DFB als Schiedsrichter‐<br />

Assistentin für die 1.Frauen‐Bundesliga nachgemeldet. Um in dieser Spielklasse Spiele zu<br />

erhalten muss man sowohl eine theoretische als auch eine sportliche Leistungsprüfung<br />

erfolgreich absolviert haben. Deshalb fand Ende Januar die 2‐tägige Halbzeittagung <strong>der</strong><br />

Schiedsrichterinnen <strong>der</strong> 1.und 2. Bundesliga sowie den Assistentinnen <strong>der</strong> 1. Bundesliga in<br />

Mainz statt. Mit dabei war, neben Christine Beck, Bibiana Steinhaus und vielen bekannten<br />

Spitzenschiedsrichterinnen, auch Karoline Wacker von <strong>der</strong> SRG <strong>Backnang</strong>.<br />

Nach dem Grußwort von Eugen Strigel (in dem er u.a. auf die hohe Zahl an<br />

Lehrgangabsagen einging) fand eine Videoschulung, ebenfalls von E. Strigel geleitet, statt.<br />

In ihr wurden überwiegend Beispiele aus dem Frauenspielbereich besprochen.<br />

Im Anschluss fand eine weitere Videoschulung statt, die aber von dem ehemaligen FIFA‐<br />

Schiedsrichter Herbert Fandel geleitet wurde. Da das Thema <strong>der</strong> Schulung die<br />

„Körpersprache des Schiedsrichters“ lautete, zeigte er einige Beispiele in dem die SRinnen<br />

einzig auf die Körpersprache <strong>der</strong> Schiedsrichter eingehen sollten und die damit<br />

resultierende Reaktion <strong>der</strong> Spieler bewerten. Die Beispiele variierten von<br />

„aggressionsverstärkend“ bis zu konfliktschlichtend. Nach einer kurzen Pause hielt Hans‐<br />

Dieter Antretter (Diplom Sportlehrer des DFB) einen Vortrag über Trainingsmethoden.<br />

Dabei ging er u.a. darauf ein, welche Alternativen für SRinnen gerade im Winter als<br />

Trainingsmöglichkeiten geboten sind. Ebenfalls erklärte er den SRinnen, wie wichtig ein<br />

fest geplantes Training ist und welche Möglichkeiten es für SR gibt, das Trainingsverhalten<br />

schriftlich festzuhalten. Nach dem theoretischen Teil des Tages ging es in die<br />

Leichtathletikhalle <strong>der</strong> Uni Mainz in <strong>der</strong> ein Training mit dem Schwerpunkt „Ansteuerung<br />

<strong>der</strong> Muskulatur“ anstand. Danach musste Karoline Wacker einen Regeltest schreiben, den<br />

sie erfolgreich absolvierte.<br />

Nach dem Abendessen fand eine Besprechung <strong>der</strong> SRinnen statt, bei <strong>der</strong> über Mängel, etc.<br />

diskutiert wurde. Geleitet wurde diese Besprechung von Inka Müller, <strong>der</strong> Sprecherin <strong>der</strong><br />

SRinnen.<br />

Am nächsten Morgen fanden nach dem Frühstück die Ehrungen statt. Geehrt wurden<br />

Christine Beck und Bibiana Steinhaus, da sie seit 10 Jahren DFB‐ Schiedsrichter sind.<br />

Ebenso bekamen die FIFA‐ SRinnen ihre Ehrenmedaillle für ihre geleiteten Spiele. Des<br />

Weiteren wurde die FIFA‐SRinnen und SRAinnen für das Jahr 2010 bekannt gegeben.<br />

Anschließend verkündete Carolin Rudoplh den Verlauf <strong>der</strong> Rückrunde und gab den<br />

Starttermin <strong>der</strong> Saison 2010/11 bekannt, <strong>der</strong> sich auf Grund <strong>der</strong> Frauen‐WM 2011 nach<br />

vorne verschoben hatte.<br />

www.schiri-backnang.de - 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!