25.09.2012 Aufrufe

ISR -Gesamtbericht (pdf 13,6 MB) - Bundesministerium für Verkehr ...

ISR -Gesamtbericht (pdf 13,6 MB) - Bundesministerium für Verkehr ...

ISR -Gesamtbericht (pdf 13,6 MB) - Bundesministerium für Verkehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOB iC<br />

<strong>ISR</strong> – Intermodale Schnittstellen im Radverkehr 16. Februar 2010<br />

Wegzweckmatrix<br />

Q<br />

U<br />

E<br />

L<br />

L<br />

Z<br />

W<br />

E<br />

C<br />

K<br />

Arbeit<br />

Arbeit Ausbildung Dienstlich<br />

dienstlich/<br />

geschäftlich<br />

Ausbildungsverkehr<br />

Ausbildung Berufspendler Ausbildungsverkehr<br />

Dienstlich<br />

private<br />

Erledigung/<br />

Einkauf<br />

dienstlich/<br />

geschäftlich<br />

Ausbildungsverkehr<br />

Berufspendler Ausbildungsverkehr<br />

Freizeit Berufspendler Ausbildungsverkehr<br />

nach Hause Berufspendler Ausbildungsverkehr<br />

sonstige Berufspendler Ausbildungsverkehr<br />

k.A. Berufspendler Ausbildungsverkehr<br />

dienstlich/<br />

geschäftlich<br />

dienstlich/<br />

geschäftlich<br />

dienstlich/<br />

geschäftlich<br />

dienstlich/<br />

geschäftlich<br />

dienstlich/<br />

geschäftlich<br />

dienstlich/<br />

geschäftlich<br />

dienstlich/<br />

geschäftlich<br />

dienstlich/<br />

geschäftlich<br />

Z I E L Z W E C K<br />

private<br />

Erledigung/<br />

Einkauf<br />

private<br />

Erledigung/<br />

Einkauf<br />

private<br />

Erledigung/<br />

Einkauf<br />

private<br />

Erledigung/<br />

Einkauf<br />

private<br />

Erledigung/<br />

Einkauf<br />

private<br />

Erledigung/<br />

Einkauf<br />

private<br />

Erledigung/<br />

Einkauf<br />

private<br />

Erledigung/<br />

Einkauf<br />

private<br />

Erledigung/<br />

Einkauf<br />

Freizeit nach Hause sonstige k.A.<br />

Freizeit Berufspendler<br />

Freizeit<br />

Freizeit<br />

Freizeit<br />

Ausbildungsv<br />

erkehr<br />

dienstlich/<br />

geschäftlich<br />

private<br />

Erledigung/<br />

Einkauf<br />

Freizeit Freizeit<br />

Freizeit Freizeit<br />

Freizeit<br />

sonstiger<br />

Zweck<br />

Freizeit k.A.<br />

sonstiger<br />

Zweck<br />

sonstiger<br />

Zweck<br />

sonstiger<br />

Zweck<br />

sonstiger<br />

Zweck<br />

sonstiger<br />

Zweck<br />

sonstiger<br />

Zweck<br />

sonstiger<br />

Zweck<br />

sonstiger<br />

Zweck<br />

Wegzweckmatrix.xls HERRY / SAMMER 96<br />

Tabelle 2: Wegezweckmatrix<br />

Quelle: Herry Consult/Sammer 1996<br />

Aktivitätenfolgen erzeugen entsprechende Wegeketten.<br />

Wegeketten<br />

Um eine Wegekette definieren zu können, benötigen wir zunächst den Begriff des Ausgangs: Ein<br />

Ausgang ist eine Wegefolge mit der Ausgangsaktivität Wohnen bis hin zur nächsten Aktivität Wohnen.<br />

Als Wegekette wird nach Herry Consult die Folge aller Ausgänge, die eine Person an einem bestimmten<br />

Tag ausführt, verstanden eine „Folge von Wegen (während eines definierten Zeitraums)<br />

bezeichnet, deren erster Weg zu Hause beginnt (Quell- Aktivität ist Wohnen/„zu Hause sein“) und<br />

deren letzter Weg (insgesamt) wieder nach Hause führt (Zielaktivität ist wieder Wohnen/„zu Hause<br />

sein“).<br />

Eine Wegekette einer Person ist damit die Folge aller Wege, die diese Person an einem Tag zurücklegt.<br />

Beispiel da<strong>für</strong> sind die 10 häufigsten (Tages-)Wegeketten der Bevölkerung in Wien und im Wiener<br />

Umland 1995 (HERRY):<br />

k.A.<br />

k.A.<br />

k.A.<br />

k.A.<br />

k.A.<br />

k.A.<br />

k.A.<br />

k.A.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!