18.01.2013 Aufrufe

Marlinger Dorfblattl - 11/2011 - November (3,74 MB

Marlinger Dorfblattl - 11/2011 - November (3,74 MB

Marlinger Dorfblattl - 11/2011 - November (3,74 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Marlinger</strong> <strong>Dorfblattl</strong><br />

32 Nr. 6 · <strong>November</strong> 20<strong>11</strong><br />

Am 4. Oktober 20<strong>11</strong> nahmen<br />

die beiden vierten Klassen<br />

in Meran an der Sportveranstaltung<br />

„Die ganze Klasse<br />

läuft“ teil, die vom Landesamt<br />

für Schulsport organisiert<br />

wurde. Dabei ging<br />

es für die beiden Klassen<br />

darum, Teamgeist zu entwickeln<br />

und in den vier Disziplinen<br />

(50m Lauf, Weitsprung,<br />

Wortex-Weitwurf, Staffellauf)<br />

bestmögliche Klassen-<br />

Die ganze Klasse läuft<br />

leistungen zu erzielen. Die<br />

Schüler/innen zeigten großen<br />

Einsatz und Fairness und<br />

gaben ihr Bestes, sodass sich<br />

die 4B schlussendlich über<br />

den ersten Platz, die 4A über<br />

den achten Platz (bei 17 teilnehmenden<br />

Klassen) freue<br />

konnte; alle Teilnehmer/innen<br />

erhielten eine Medaille.<br />

Die Schulgemeinschaft<br />

gratuliert zu den hervorragenden<br />

Platzierungen. JM<br />

NachmitTag der offenen Tür in der Aktiven Montessorischule<br />

Seit der Gründung der „Aktiven<br />

Montessorischule” vor<br />

nunmehr acht Jahren hat<br />

sich Vieles getan. Im ersten<br />

Schuljahr haben elf Kinder<br />

die Schule im Liebeswerk in<br />

Meran besucht, heute sind<br />

es bereits 28. Im Jahr 2007<br />

ist die Schule nach Baslan/<br />

Tscherms übersiedelt; Eltern<br />

haben das Haus generalsaniert<br />

und es ist ein Ort<br />

entstanden, an dem „lebendiges<br />

Lernen” stattfindet.<br />

Die 28 Schulkinder im Alter<br />

von 6 - 16 Jahren nutzen die<br />

vorbereitete Umgebung,<br />

um selbstbestimmt und in<br />

ihrem eigenen Rhythmus<br />

ihren selbst gewählten Tätigkeiten<br />

nachzugehen. Vier<br />

Lernbegleiterinnen begleiten<br />

sie dabei am Vormittag.<br />

Sie schaffen mit ihrer Präsenz<br />

und echtem Interesse<br />

am Sein der Kinder und Jugendlichen<br />

einen sicheren<br />

Ort für die Lebens- und<br />

Lernprozesse. Die Lernbegleiterinnen<br />

sind vorwiegend<br />

Beobachterinnen<br />

und unterstützen die Kinder<br />

und Jugendlichen auf<br />

deren Weg, Eigeninitiative,<br />

Eigenverantwortung und<br />

ein Gefühl für sich zu entwickeln.<br />

Die respektvolle<br />

Begegnung zwischen Kindern,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen<br />

steht hierbei im<br />

Vordergrund.<br />

Der nachmitTag der offenen<br />

Tür soll interessierten Eltern,<br />

PädagogInnen und anderen<br />

Interessierten einen Einblick<br />

in die Schule in Baslan, die<br />

Montessori-Pädagogik und<br />

das Montessori-Material im<br />

Allgemeinen ermöglichen.<br />

Das Schulteam wird eine<br />

Schulführung durchführen,<br />

Dias zum Tagesverlauf der<br />

Schülerinnen zeigen und<br />

gerne auf Fragen eingehen.<br />

Die „Aktive Montessorischule“<br />

in Baslan wird vom<br />

Verein „Die Pfütze Meran”<br />

geführt und bietet neben<br />

den Schulaktivitäten weitere<br />

Initiativen für eine achtsame<br />

und respektvolle Lebenshaltung:<br />

. Krabbelgruppen für<br />

Kinder von 9 - 24 Monaten<br />

mit Elternteil<br />

. Spielgruppen für Kinder<br />

von 2 - 3,5 Jahren mit<br />

Elternteil<br />

. Spielgruppen für Kinder<br />

von 3 - 4 Jahren<br />

. Montessori-Kindergarten<br />

sowie<br />

. Elternbegleitung und<br />

Erwachsenenbildung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!