18.01.2013 Aufrufe

Vereinsmeisterschaft 2010 - VfL Hannover

Vereinsmeisterschaft 2010 - VfL Hannover

Vereinsmeisterschaft 2010 - VfL Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tischtennis<br />

Vorgabeturnier<br />

....oder die Stärkeren machen den Schwächeren Vorgaben ...<br />

...und gewinnen meist trotzdem.<br />

Jeweils am Saisonende wird<br />

beim <strong>VfL</strong>, traditionell, an vier<br />

darauffolgenden Dienstagen ein<br />

Vorgabeturnier ausgespielt. So<br />

geschehen auch in diesem<br />

Jahr, mit Beginn am Dienstag<br />

den 27.04.<strong>2010</strong>. Nach meiner<br />

Erfahrung hat sich das Vorgabeturnier<br />

zur „Königsklasse“ gemausert<br />

und wird von allen<br />

Spielern super angenommen.<br />

Die Chance, gegen einen der<br />

„Großen“ antreten zu dürfen,<br />

macht den Reiz für die unterklassigen<br />

Spieler aus. Und: Sie<br />

haben die besten Chancen, gegen<br />

einen solchen Topakteur<br />

auch zu gewinnen. Bei diesem<br />

Turnier bekommen schwächere<br />

Spieler leistungsbezogene<br />

Punktvorgaben, die es ermöglichen,<br />

gegen jeden anderen Akteur<br />

eine faire Chance zu haben.<br />

Somit sind wie immer<br />

Spaß und teils kuriose Ergebnisse<br />

garantiert. Das macht das<br />

Vorgabeturnier so spannend<br />

und attraktiv, denn man weiß<br />

Wir bedauern den Tod folgender Mitglieder<br />

Mutter von Gerd Bücker Fußballabteilung<br />

Ehemann und Vater von Gaby und Christian Joop<br />

Konditionsgymnastik KWRG<br />

20 Nr. 02/<strong>2010</strong><br />

nie wer gewinnen wird. Erfreulich<br />

hoch war die Starterzahl so<br />

kurz nach Ablauf der vergangenen<br />

kraftaufwändigen Saison.<br />

17 Spielerinnen und Spieler<br />

zeigten, dass sie immer noch<br />

Lust haben, sich unter Wettkampfbedingungen<br />

den Spielern<br />

aus allen Mannschaften zu<br />

stellen. Das Starterfeld war in 4<br />

Gruppen eingeteilt. Für die leistungsschwächeren<br />

Akteure gab<br />

es bis zu 22 Punkte Vorsprung,<br />

was sie zu einigen Überraschungen<br />

nutzten. So konnten<br />

nicht immer die favorisierten<br />

Spieler der 1. oder 2. Mannschaft<br />

als Sieger vom Tisch gehen.<br />

Es gab spannende, vernichtende<br />

und interessante Spiele.<br />

In der letzten Runde am<br />

18.05.des diesjährigen Vorgabeturniers<br />

lag dann die Wahrheit<br />

auf dem Tisch. Erstplatzierter<br />

mit 20 Gesamtpunkten<br />

wurde Dieter Eschenbach.<br />

Trotz hoher Vorgabepunkte<br />

konnte er sich mit 1 Punkt Vorsprung<br />

den Platz 1 erschmet-<br />

Unser herzliches Beileid gilt den Familien, Freunden und Angehörigen<br />

der Verstorbenen<br />

tern. Auf Platz 2 landete knapp<br />

geschlagen Roberto Ozga mit<br />

19 Gesamtpunkten vor dem<br />

drittplazierten Bernd Mejow mit<br />

17 Gesamtpunkten.<br />

Alles in allem war es ein schönes<br />

Turnier mit einigen sehenswerten<br />

Spielen. Jeder hat mit<br />

seinen Möglichkeiten gekämpft.<br />

Verbunden damit ist auch die<br />

Hoffnung, dass sich dieser<br />

Trend in der neuen Saison fortsetzen<br />

wird und bei den weiteren<br />

Turnieren die Beteiligung<br />

entsprechend hoch ist. Die Organisation<br />

über vier Wochen<br />

war eine Herausforderung. Ich<br />

möchte mich besonders bei unseren<br />

Sportwart Roland Kleinschroth<br />

bedanken, der mit seinem<br />

„Know-how" in gewohnt<br />

sicherer und ruhiger Art und<br />

Weise einen wesentlichen Anteil<br />

am professionellen Ablauf<br />

des Turniers hatte. Am Ende<br />

waren alle Sieger, weil es bei<br />

uns Sportkameraden keine Verlierer<br />

gibt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!