18.01.2013 Aufrufe

Vereinsmeisterschaft 2010 - VfL Hannover

Vereinsmeisterschaft 2010 - VfL Hannover

Vereinsmeisterschaft 2010 - VfL Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VfL</strong> - Sport<br />

Besuch im Land der Radfahrer<br />

Basketball- und Gymnastikgruppe der PPS unterwegs.....<br />

Eigentlich müsste man sagen,<br />

wir haben 2 Länder besucht, in<br />

denen das Fahrrad ein wichtiges<br />

Fortbewegungsmittel ist –<br />

und zwar nicht nur als Freizeitvergnügen.<br />

Dazu sind wir von<br />

<strong>Hannover</strong> aus mit dem Zug<br />

ganz weit in den Westen unseres<br />

Landes gefahren.<br />

Doch der Reihe nach. Am<br />

Samstag, den 21. August <strong>2010</strong><br />

führte uns die Bahnfahrt (15<br />

Personen + Fahrräder) zunächst<br />

nach Bad Bentheim an<br />

die niederländische Grenze.<br />

Für diese Region muss man zunächst<br />

bei der Wortwahl sehr<br />

genau aufpassen, denn man ist<br />

dort nicht mehr im Münsterland<br />

und noch nicht im Emsland,<br />

sondern eben in der „Grafschaft<br />

Bentheim“. In der dortigen Grafschaft<br />

Bentheim und auf der anderen,<br />

niederländischen Seite<br />

der Grenze – die man im vereinigten<br />

Europa gar nicht mehr<br />

merkt – ist Fahrradfahren ein<br />

wesentliches Element der Mobilität.<br />

Nach den uns vorliegenden<br />

Touristenbeschreibungen sollte<br />

es auf den dortigen sogenannten<br />

„Grafschafter Fietsentouren“<br />

überall fahrradfreundlich<br />

flach sein. Doch zu unserer<br />

Überraschung hatten wir auf<br />

dem Weg vom Bahnhof in die<br />

Stadt Steigungen und Abfahrten<br />

zu bewältigen. Die Stadt Bad<br />

Bentheim ist zumindest hügelig,<br />

bedingt durch die letzten Ausläufer<br />

des Teutoburger Waldes,<br />

die das Stadtbild prägen. Die<br />

4 Nr. 02/<strong>2010</strong><br />

auf einem Bergrücken errichtete<br />

Bentheimer Burg wurde erstmals<br />

im Jahre 1050 erwähnt.<br />

Außerdem wird seit über 800<br />

Jahren in den Sandsteinkuhlen<br />

der „Bentheimer Sandstein“ gebrochen,<br />

mit dem u.a. historische<br />

Gebäude wie das königliche<br />

Palais in Amsterdam, die<br />

Waage in Bremen und das Emder<br />

Rathaus errichtet wurden.<br />

Aber nachdem wir die Stadt verlassen<br />

haben, kommen die<br />

fahrradfreundlichen Wege. Wir<br />

durchqueren das NSG Gildehauser<br />

Venn, wo u.a. große<br />

Heideflächen zu bewundern<br />

sind. Nachdem wir die Grenze<br />

zu unseren niederländischen<br />

Nachbarn überradelt haben und<br />

die Stadt Losser erreichen,<br />

sieht sofort alles anders aus:<br />

die Häuser, die Strassen, das<br />

Essen. Wir können einen gerade<br />

an diesem Wochenende<br />

stattfindenden mittelalterlicher<br />

Markt bewundern, den wir<br />

schiebender Weise mit unseren<br />

Die Fahrradgruppe am Hotel in<br />

Bad Bentheim<br />

Fahrrädern überqueren. Allerdings<br />

steht uns der Sinn mehr<br />

nach einem Lokal für die Mittagsrast,<br />

das dann auch schnell<br />

gefunden war. Und was isst<br />

man in Holland: natürlich Pannekoeken,<br />

den es in dem Lokal<br />

in allen Varianten gab. Außerdem<br />

unterhält uns eine Zeitlang<br />

eine auf dem mittelalterlichen<br />

Markt spielende Kapelle in historischen<br />

Kostümen.<br />

Unser nächstes Ziel ist der kleine<br />

Ort De Lutte. Doch auf dem<br />

Weg dorthin erwischt uns ein<br />

folgenschwerer Sturz. Ein Teilnehmer<br />

im hinteren Teil unserer<br />

Fahrradgruppe übersieht einen<br />

dieser Poller in der Mitte des<br />

Fahrradweges (was nicht verwunderlich<br />

ist, wenn schon 10 –<br />

12 Fahrradfahrer vor einem fahren)<br />

und stürzt. Die Verletzungen<br />

beschränken sich zum<br />

Glück auf eine Schulterprellung<br />

und Hautabschürfungen. Doch<br />

das Fahrrad hat einen Bruch in<br />

der Vorderrad-Gabel. Eine<br />

schnelle Reparatur ist nicht<br />

möglich, so dass die Wochenend-Fahrradtour<br />

für den Teilnehmer<br />

und seine Partnerin leider<br />

schon nach einem halben<br />

Tag zu Ende ist. Die Beiden<br />

schlagen sich selbständig zurück<br />

nach Bad Bentheim durch.<br />

Sie haben aber den Sonntag<br />

noch mit interessanten Besichtigungen<br />

sinnvoll gestalten können.<br />

Auf unserem weiteren Weg<br />

nach De Lutte begegnen uns an<br />

diesem sonnigen Spätsommertag<br />

etliche Fahrrad-Gruppen, so<br />

dass es auf den Fahrradwegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!