18.01.2013 Aufrufe

Das MPG von A-Z - Max-Planck-Gymnasium Göttingen

Das MPG von A-Z - Max-Planck-Gymnasium Göttingen

Das MPG von A-Z - Max-Planck-Gymnasium Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zunächst ist der Fachlehrer Ansprechpartner, danach der Klassenlehrer. Bei weiterem<br />

Klärungsbedarf können Fachgruppenleiter und entsprechende Koordinatoren<br />

(Kl. 5-7: Hasselgruber; Jg. 8-10: Frau Jany; Jg. 11: Herr Wolterstorff; Jg. 12:<br />

Herr Hildebrandt) hinzugezogen werden. Empfehlenswert ist auch die Konfliktlösung<br />

mit Hilfe einer Mediation, die die ausgebildeten Mediatoren Frau Klischka<br />

und Herr Vehring bzw. auf Wunsch auch nicht am <strong>MPG</strong> tätige Mediatoren über<br />

ein Netzwerkverbund mit dem OHG durchführen können (s.u. „Mediation“ ).<br />

Nur in wenigen Fällen wird der Konflikt danach noch nicht geklärt sein und dem<br />

Schulleiter oder der Schulbehörde vorgelegt werden. Ein Überspringen <strong>von</strong> Mediationsinstanzen<br />

(etwa ein direkter Anruf im Kultusministerium) verlängert und<br />

erschwert in der Regel das Finden einer befriedigenden Lösung.<br />

Kontakt Die Schule versucht auf verschiedenen Wegen über aktuelles Geschehen zu informieren<br />

(<strong>MPG</strong>-Info, Homepage, Plakate, Handzettel). Bitte nutzen Sie diese<br />

Möglichkeiten aktiv!<br />

Auch für das tägliche Gelingen des Unterrichts ist es außerordentlich wichtig,<br />

dass Informationen die Eltern schnell und vollzählig erreichen. Dazu werden <strong>von</strong><br />

Fachlehrern und Klassenlehrern zunehmend mehr Kontakte per E-Mail genutzt.<br />

Aber nach wie vor bleiben die Kinder selbst die wichtigsten Vermittler. Manchmal<br />

verschwinden Einladungen, Elternbriefe und Informationen zwischen dem<br />

Austeilen in der Schule, dem Verstauen in der Schultasche und dem Schreibtisch<br />

zu Hause. Bitte halten Sie Ihre Kinder immer wieder dazu an, diese Unterlagen<br />

auch zu Hause weiterzugeben.<br />

→ Elternsprechtag, Elternabend, <strong>MPG</strong>-Info, Homepage<br />

Kooperationspartner Kooperationspartner des <strong>MPG</strong>s sind:<br />

Deutscher Tonkünstlerverband (DTKV)<br />

Firma Promotio<br />

X-Lab<br />

Private Fachhochschule <strong>Göttingen</strong> (PFH)<br />

Astrophysikalisches Institut der Uni <strong>Göttingen</strong><br />

Krankheit Bei Unwohlsein oder Erkrankungen während der Unterrichtszeit klärt die Lehrkraft<br />

zusammen mit den Betroffenen, ob evtl. ein kurzfristiger Aufenthalt an der<br />

frischen Luft förderlich ist., andernfalls wird der Schüler/die Schülerin <strong>von</strong> einer<br />

Mitschülerin zum Krankenzimmer begleitet, die danach zum Unterricht zurückkehrt.<br />

Bei einer kleineren Verletzung wird die verletzte Schülerin mit einer Begleitperson<br />

(Schülerin) zur Ärztin (Frau Dr. Hunger-Wenke, Obere Karspüle 22 = Theaterstraße<br />

hinunter, an der Gauß-Apotheke rechts um die Ecke) geschickt. Bei<br />

einer größeren Verletzung (Sportverletzung, bes. bei Ohnmacht, auch kurzer)<br />

wird in jedem Fall der Notarzt gerufen (Tel. 112) und die Eltern werden durch<br />

das Sekretariat benachrichtigt.<br />

Schülerinnen /Schüler, die aus Krankheitsgründen nach Hause gehen wollen,<br />

rufen im Beisein der Lehrkraft oder aus dem Sekretariat zu Hause an. Die Lehrkraft<br />

oder die Sekretärin spricht mit dem Elternteil und klärt, ob jemand zu<br />

Hause ist, der das kranke Kind in Empfang nehmen kann, oder holt sich <strong>von</strong> den<br />

Eltern die Genehmigung, das Kind allein nach Hause gehen zu lassen.<br />

Lernmittelausleihe Eingeführte Schulbücher können in den Jahrgängen 5 bis 10 gegen eine jährliche<br />

Gebühr <strong>von</strong> 60 € entliehen werden, die sich bei zwei oder mehr Kindern auf je<br />

48 € ermäßigt. Verlorene oder beschädigte Bücher müssen ersetzt werden. <strong>Das</strong><br />

Leihverfahren wird über die Klassenlehrer abgewickelt und durch Herrn Thrämer<br />

und Frau Jany organisiert.<br />

Leistenplan Die vierstündigen Kurse im Jahrgang 11 und 12 liegen an allen Göttinger Gym-<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!