19.01.2013 Aufrufe

Filmsprache Einführung in die interaktive Filmanalyse - Einsnull

Filmsprache Einführung in die interaktive Filmanalyse - Einsnull

Filmsprache Einführung in die interaktive Filmanalyse - Einsnull

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Vorwort 9<br />

I <strong>E<strong>in</strong>führung</strong><br />

I.1 Film als mehrfach co<strong>die</strong>rter Text<br />

I.2 <strong>Filmanalyse</strong>, <strong>Filmsprache</strong> und Filmtext – E<strong>in</strong>grenzung von<br />

Begriffl ichkeiten<br />

I.3 Die Situation der Rezipienten<br />

I.4 Interaktion von Filmtext und Rezipient<br />

I.5 Konzeption der <strong>E<strong>in</strong>führung</strong><br />

I.6 <strong>Filmanalyse</strong> im Rahmen von Schule und Universität<br />

II Elemente der <strong>Filmsprache</strong><br />

III Informationen und Aufgaben<br />

A. Bildebene<br />

A.1 Mise-en-Scène<br />

A.1.1 Bild<strong>in</strong>halt<br />

A.1.1.1 Ausstattung<br />

A.1.1.2 Personen<br />

A.1.1.3 Umgebung<br />

A.1.1.4 Schrift<br />

A.1.2 Bildgestaltung<br />

A.1.2.1 Cadrage<br />

A.1.2.2 Bildkomposition<br />

A.1.2.3 Split Screen<br />

A.1.2.4 Kamera<br />

A.1.2.4.1 E<strong>in</strong>stellungsgrößen<br />

A.1.2.4.2 Kameraperspektiven<br />

A.1.2.4.3 Kamerabewegungen<br />

A.1.2.4.4 Objektbewegungen/Achsenverhältnisse<br />

A.1.2.4.5 Schärfeverhältnis<br />

A.1.2.5 Licht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!