19.01.2013 Aufrufe

Leitfähigkeit dünner Metallschichten - Institut für Physik

Leitfähigkeit dünner Metallschichten - Institut für Physik

Leitfähigkeit dünner Metallschichten - Institut für Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Einführung<br />

Dünne Schichten (Dicke d :1010 −7 mbar) bei<br />

knapp 10 −5 mbar (Für andere Versuche kann Betrieb im Ultrahochvakuum 10 −7 > p ><br />

10 −11 mbar notwnedig sein). Gründe hier<strong>für</strong> sind:<br />

• Minimierung des Einbaus von Fremdatomen in die Schicht<br />

• Große freie Weglänge des Dampfes erzielt scharfe Strukturen (vorteilhaft im DEKTAK)<br />

Die Druckmessung erfolgt im Vorvakuumbereich > 10 −3 mbar mit einer Piranimesszelle,<br />

im Hochvakuum mit einer Kaltkathoden-Ionisationsmessröhre ([1],[5]).<br />

Die Erzeugung des Vorvakuums übernimmt eine Drehschieberpumpe, die ihren möglichen<br />

Enddruck von ca. 10 −3 mbar sehr schnell erreicht. Dann schaltet sich eine Turbomolekularpumpe<br />

(TMP) hinzu die in erheblich längerer Zeit den Arbeitsdruck von etwas unterhalb<br />

10 −5 mbar einstellt. Der erreichbare Enddruck hängt neben der effektiven Saugleistung der<br />

Pumpe noch von der Abdampfung von den Kammerwänden, evtl. vorhandenen Lecks und<br />

Verunreinigungen ab (deshalb immer Handschuhe bei der Präparation tragen).<br />

3. Vorbereitungsaufgaben<br />

Um einen Eindruck <strong>für</strong> die Auswirkungen der einzelnen Effekte zu bekommen, sollen folgende<br />

Aufgaben vor dem Versuch bearbeitet und beantwortet werden.<br />

1. Erläutern Sie die Funktionsweise der Kaltkathoden-Ionisationsmessröhre (keine Glühkathode),<br />

der Piranimesszelle und des Quarzschichtdickenmessers. Erläutern Sie dabei den<br />

Zusammenhang zwischen den Messgrößen und dem Druck und speziell beim Pirani die<br />

Wheatstone-Brücke und wie sie im Pirani verwendet wird. Wie wird die Kaltkathoden-<br />

Ionisationsmessröhre bei geringen Drücken betrieben?<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!