19.01.2013 Aufrufe

lesen - ATR Landhandel

lesen - ATR Landhandel

lesen - ATR Landhandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kälber auf, ist dies ein erster Hinweis auf eine Selenmangelsitua�<br />

on, die bei betroff enen Tieren mi� els Blutproben<br />

überprü� werden sollte.<br />

Wie lässt sich Selen in der Fü� erung ergänzen?<br />

Die meisten Mineralfu� er und Leckmassen enthalten Natriumselenit<br />

als einfachste Selenquelle. Hierbei handelt es<br />

sich um anorganisches Selen, das im Pansen zu elementarem<br />

Selen reduziert und von dem bis zu 60 Prozent wieder<br />

ungenutzt ausgeschieden wird.<br />

Natriumselenit wird gut über den Dünndarm aufgenommen,<br />

kann jedoch nicht in Muskeln etc. gespeichert oder<br />

in ausreichender Menge an Föten weitergegeben werden.<br />

Natriumselenit gibt es auch in pansenstabiler Form,<br />

wodurch mehr Selen im Dünndarm ankommt, allerdings<br />

ist hier ebenfalls keine Speicherung möglich und überschüssiges<br />

Selen wird ungenutzt ausgeschieden.<br />

Die Selenhefe Sel-Plex® liefert organisches und somit<br />

hochverfügbares Selen, da sie dem Tier als Selenoaminosäure<br />

vorliegt und so in Muskeln und Leber gespeichert<br />

werden kann.<br />

Nur organisch gebundenes Selen kann in das Kolostrum<br />

und in die Milch übergehen. Im Gegensatz zu Natriumselenit<br />

kann Selenhefe keinen chemischen Komplex mit Eisen<br />

und Kalzium im Pansen bilden und so die Verfügbarkeit für<br />

das Tier reduzieren.<br />

Um die genannten Vorteile der Selenhefe Sel-Plex® zu<br />

nutzen, können entsprechende Mineralfu� er eingesetzt<br />

werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Sel-Plex® ins<br />

Kra� fu� er einzumischen.<br />

Ist Ihre Milchviehherde ausreichend mit Selen versorgt?<br />

Zur Überprüfung der Selenversorgung Ihrer Milchviehherde<br />

mi� els einer Tankmilchprobe hält <strong>ATR</strong> <strong>Landhandel</strong> einen<br />

exklusiven Gutschein für Sie bereit:<br />

Die <strong>ATR</strong> Fachberatung Rind übernimmt für Sie die Probenahme,<br />

die Weiterleitung an ein anerkanntes Labor und bespricht mit Ihnen<br />

anschließend die Ergebnisse.<br />

Sie übernehmen lediglich einen Kostenanteil in Höhe von 10,- Euro<br />

für die Laboruntersuchung.<br />

(Bi� e diesen Gutschein auf der Rückseite ausfüllen und einfach bei Ihrem <strong>ATR</strong> Kundenberater oder Fachberater Rind einreichen.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!