19.01.2013 Aufrufe

(11,70 MB) - .PDF - Arnreit

(11,70 MB) - .PDF - Arnreit

(11,70 MB) - .PDF - Arnreit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindezeitung<br />

Liebe Fußballfreunde !<br />

SEKTIONSLEITER GREGOR<br />

KOBLMÜLLER<br />

Vor den sportlichen Belangen<br />

gedenken wir in Dankbarkeit für<br />

gemeinsame Stunden an unseren<br />

verunglückten Sportkamerad,<br />

ehemaligen Spieler und aktiven<br />

Linienrichter,<br />

Stefan Eckerstorfer.<br />

Stefan bei seinem letzten<br />

Einsatz am 21.8.20<strong>11</strong><br />

Die Zeit verfl iegt und so hat sich seit dem<br />

Vorjahresbericht wieder einiges getan<br />

in unserem Verein: Dank finanzieller<br />

Unterstützung der Raiffeisenbank und<br />

etlicher fleißiger Helfer konnte eine<br />

moderne Anzeigetafel auf der Sportanlage<br />

installiert werden.<br />

Passend zum Jahr der Ehrenamtlichkeit<br />

haben sich erfreulicherweise<br />

wieder junge, aktive Spieler bereit<br />

erklärt, im Vereinsvorstand und im<br />

Nachwuchsbereich Funktionen zu<br />

übernehmen.<br />

In sportlicher Hinsicht bleibt bei der<br />

Kampfmannschaft der Klassenerhalt in<br />

der 1.Kl. Nord als Ziel klar defi niert und ist<br />

für unsere Kicker eine Herausforderung<br />

der sie sich wöchentlich stellen.<br />

Damit Orange/Schwarz als Vereinsfarbe<br />

in <strong>Arnreit</strong> weiterhin in Mode bleibt,<br />

haben wir von der Stiftsbrauerei Schlägl<br />

eine Dressenspende erhalten. Zusätzlich<br />

haben wir eine Garnitur Dress von der<br />

Diskothek Empire St. Martin spendiert<br />

bekommen.<br />

neue ne neue ue Anz Anzeigetafel nz nzei ei eige ge g ta tafe fe f l<br />

<strong>Arnreit</strong> A it Akt Aktuell ll<br />

SPORTVEREIN - Fußball<br />

Dressenübergabe mit Geschäftsführer Markus<br />

Rubasch<br />

Dass <strong>Arnreit</strong> einen guten Ruf als Turniermannschaft<br />

in der Halle hat, konnte<br />

das Team zu Jahresbeginn am 2. Jänner<br />

bestätigen. So konnten unsere Kicker bei<br />

der Bezirksmeisterschaft in Rohrbach<br />

sämtliche, auch höherklassige Vereine hinter<br />

sich lassen. Letztendlich wurde Lembach<br />

im spannenden Finale durch ein „Golden<br />

Goal“ von Patrick Aiglstorfer besiegt und<br />

die Freude war entsprechend groß.<br />

Kampfmannschaft<br />

SPIELBERICHTERSTATTER<br />

MANUEL LINDORFER<br />

Nach einer sehr durchwachsenen<br />

Herbstsaison 2010/<strong>11</strong>, die man mit 14<br />

Punkten auf Platz 10 beendete, gab es in<br />

der Winterpause einen Trainerwechsel.<br />

Franz Schaubmaier, der die Mannschaft<br />

vor dem Aufstieg in die 1. Klasse Nord<br />

übernahm, legte nach beidseitigem<br />

Einverständnis sein Amt zurück. An<br />

seine Stelle trat mit Gernot Bachmaier<br />

ein sehr routinierter Mann, der bei seinen<br />

langjährigen Stationen in Hofkirchen<br />

und Julbach bereits Erfahrung mit<br />

Mühlviertler Mannschaften sammeln<br />

konnte. Bei der Bezirksmeisterschaft der<br />

Kampfmannschaften in der Halle, die<br />

man dank eines 2:1-Sieges im Finalkrimi<br />

gegen Lembach gewinnen konnte,<br />

konnte sich der neue Trainer einen ersten<br />

Eindruck von der Mannschaft machen.<br />

Intensiviert wurden diese Eindrücke bei<br />

einem viertägigen Trainingslager in Faak<br />

am See, auf dem man sich auf die schwere<br />

Frühjahrsmeisterschaft vorbereitete.<br />

Unser U neuer Trainer T i Gernot G t Bachmaier B h i mit it<br />

Obmann Josef Rauscher<br />

li.: Siegerfoto in der Bezirkssporthalle<br />

u. li.: Alexander Engleder und Manuel<br />

Lindorfer mit Vorwärtsdrang<br />

Im Frühjahr zeigte dann die Mannschaft<br />

oft tolle spielerische Leistungen, wurde<br />

dafür aber oft nicht belohnt. So befand<br />

man sich bis sechs Spieltage vor Schluss<br />

noch in der Abstiegszone, ehe man dank<br />

eines 2:1 Heimsieges gegen den direkten<br />

Konkurrenten Haslach das Ruder noch<br />

umreißen konnte. In den folgenden<br />

sechs Runden holte man insgesamt zehn<br />

Punkte und beendete so die Meisterschaft<br />

mit sechs Punkten Vorsprung auf einen<br />

Abstiegsplatz auf Rang <strong>11</strong>.<br />

Seite Se Seit S ite it 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!