19.01.2013 Aufrufe

(11,70 MB) - .PDF - Arnreit

(11,70 MB) - .PDF - Arnreit

(11,70 MB) - .PDF - Arnreit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindezeitung<br />

Jakob Koblmüller und Simon Neumüller<br />

Sprachförderung im<br />

Kindergarten<br />

Sprachförderung gehört zu den grundlegenden<br />

Bildungsbereichen einer aktuellen<br />

Kindergartenpädagogik, denen über die<br />

gesamte Kindergartenzeit hinweg gleichbleibende<br />

Bedeutung zukommt. Der Kindergarten<br />

bietet vielfältige Möglichkeiten<br />

für die Kinder, Sprache in Alltagssituationen<br />

spielerisch zu erlernen, Sprache<br />

erlebnis- und interessensorientiert einzusetzen<br />

und sprachanregende Impulse<br />

ohne Zeit- und Leistungsdruck zu nutzen.<br />

Inge, Daniel Vidovic, Leni Kirchberger und Emma Gierlinger<br />

Die Förderung der Sprachkompetenz ist<br />

zunächst als Auftrag für alle Kinder zu<br />

sehen, darüber hinaus sind Kinder mit<br />

Sprachentwicklungsverzögerungen und<br />

Kinder, die in ihren kommunikativen<br />

Fähigkeiten beeinträchtigt sind, gezielt<br />

zu fördern. Gezielte Sprachförderung mit<br />

den 5-6 Jährigen wird von uns zusätzlich<br />

seit September in unserem Kindergarten<br />

angeboten und erfolgt integrativ und<br />

spielerisch in einer Kleingruppe von etwa<br />

zwei bis vier Kindern. Diese Sprachför-<br />

<strong>Arnreit</strong> A it Akt Aktuell ll<br />

dermaßnahmen beziehen sich auf<br />

verschiedene sprachliche Bereiche.<br />

Zum Beispiel Satzbau und Struktur<br />

der Sätze, Wortschatz und Bedeutung<br />

von Wörtern, Wortbildung und<br />

Beugung von Wörtern, akustische<br />

Differenzierung.<br />

Sophie Neumüller, Tina und Maximilian Hackl<br />

Spende<br />

Musikverein <strong>Arnreit</strong><br />

Dass wir interessante Bildungsmittel für<br />

die Sprachförderung ankaufen konnten,<br />

verdanken wir einer großzügigen<br />

Spende des Musikvereins<br />

<strong>Arnreit</strong>. Der Ankauf von Spielen<br />

zur Gehörschulung, wie ein Audiolotto,<br />

drei Kinder-CD-Player<br />

mit Kopfhörern und ein Aufnahmegerät<br />

mit Mikrofon wurden<br />

dadurch möglich. Wir bedanken<br />

uns im Namen aller Kindergartenkinder<br />

beim Musikverein<br />

<strong>Arnreit</strong> und bei allen Mitbietern<br />

der diesjährigen Maibaumversteigerung!<br />

Kindergarten<br />

Sprachförderung im<br />

Elternhaus<br />

Viele Eltern, Großeltern und enge Bezugspersonen<br />

verwenden Strategien zur<br />

Sprachförderung intuitiv, etwa indem sie<br />

im Gespräch mit Kindern einfache, aber<br />

richtige Sätze verwenden oder kindliche<br />

Äußerungen nochmals korrekt wiederholen.<br />

Sprachförderung kann zu jeder<br />

Zeit und jedem beliebigen Ort von<br />

allen Bezugspersonen durchgeführt<br />

werden. Zum Beispiel zu Hause,<br />

unterwegs im Auto, beim Einkaufen,…<br />

Sie ist eingebettet in den<br />

Alltag des Kindes. Wichtig für gute<br />

Sprachentwicklung ist: Zuhören,<br />

Fragen kindgerecht zu beantworten,<br />

Handlungen sprachlich zu<br />

begleiten, gemeinsame Gespräche<br />

führen und Erlebtes erzählen, Geschichten<br />

vorlesen, Lieder singen,<br />

Bilder benennen, Reimen, Verse<br />

sprechen und klatschen – und vor allem<br />

selbst ein gutes Sprachvorbild zu sein.<br />

Das Menschlichste,<br />

das wir haben,<br />

ist doch die Sprache.<br />

Das Kindergartenteam<br />

(Theodor Fontane)<br />

Tina Hurnaus,<br />

Verena Thaller,<br />

Christa Strasser,<br />

Martina Rauscher,<br />

Maria Hehenberger,<br />

Bettina Stallinger,<br />

Inge Furtmüller<br />

Lea Hartl<br />

Seite Se Seit S ite it 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!