19.01.2013 Aufrufe

Downloadals PDF - Zukunftsschule.SH

Downloadals PDF - Zukunftsschule.SH

Downloadals PDF - Zukunftsschule.SH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekt: Nebenjob: Klimaretter<br />

Das Projektteam der Isarnhoschule hat mit ihrem Lehrer Volkhart Hanns beim Klimaschulwettbewerb „Endlich warm!“<br />

mit seinen Beiträgen insgesamt den sehr guten 2. Platz errungen. Als Referenzregion zu Schleswig-Holstein hatten sie<br />

die Region Madagaskar. In der Phase der Projektumsetzung haben sich die 28 Schülerinnen und Schüler der Klasse 11f<br />

des gesellschaftspolitischen Profils zur Aufgabe zu machen, Energiekosten in der Gemeinde Gettorf und in der Schule<br />

einzusparen. Als Form wählten sie eine Energiemesse und ein eigenes Solarprojekt an der Schule.<br />

Projekthintergrund<br />

Zu Beginn ihres Projekts standen sie vor der grundlegenden Frage:<br />

Wie kann die Welt vor der Klimakatastrophe gerettet werden?<br />

Bei der Beantwortung der Frage mit Blick auf das Ziel des Projektes zeigte sich zuerst der offensichtliche Weg auf, an<br />

der eigenen Schule über CO 2 - Ausstoß zu informieren, für verbrauchsarme Autos zu werben, usw. Mit ihren eigenen<br />

Worten: „Wir werben für eine bessere Welt, die die Zielpersonen eine Stange Geld kostet, die letztlich aber lediglich<br />

durch ideelle Werte entlohnt wird.“ Nach eingehender Diskussion kamen sie zu folgendem Schluss:<br />

Die Bitte, sich einem Ideal zu verpflichten und dabei auf persönliche Vergütung zu verzichten ist kein überzeugendes<br />

Argument.<br />

Daher wurde beschlossen, sich dem einzigen erfolgversprechenden Weg zu widmen:<br />

Eine große Zielgruppe anzusprechen, die bereit ist, zu investieren, wenn sie mittel- bis langfristig persönlichen Profit<br />

aus dem Projekt ziehen kann. Dabei rückte die Zielgruppe der Eigenheimbesitzer in den Mittelpunkt. Das Haus ist als<br />

geographisches Zentrum des eigenen Lebens bestens dafür geeignet, Geld zu sparen.<br />

Als Vorteile dieses Ansatzes, die sich den Hausbesitzern bieten, sieht das Projektteam:<br />

Die Energiekostenersparnis<br />

Die Subventionen vom Staat<br />

Die Schonung der Umwelt<br />

Der persönlicher Beitrag zum globalen Kampf gegen den Klimawandel<br />

Mehr Unabhängigkeit von endlichen fossilen Brennstoffen<br />

Da die Oberstufenklasse nicht das Know-how besitzt, selbst Solaranlagen zu installieren oder Häuser zu dämmen, hat<br />

sie beschlossen, die Distanz zwischen Firmen, informierenden Experten und Energieberatern auf der einen und den<br />

Kunden, also den Eigenheimbesitzern auf der anderen Seite, zu überbrücken und die möglichen Geschäftspartner<br />

zusammen zu bringen.<br />

Bei einer Veranstaltung können Abnehmer informiert werden – bis hin zu einer möglichen Zusammenarbeit mit den Anbietern.<br />

Das Projektteam will die Basis schaffen für einen produktiven Informationsaustausch, bei dem das Fundament<br />

gelegt wird für eine Emissionseinsparung, eine Schonung der globalen Rohstoffe und eine Bewusstseinssteigerung in<br />

der Bevölkerung. Jeder muss wissen, dass er als Teil der Erde verpflichtet ist, zu deren Schutz beizutragen.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!