19.01.2013 Aufrufe

Downloadals PDF - Zukunftsschule.SH

Downloadals PDF - Zukunftsschule.SH

Downloadals PDF - Zukunftsschule.SH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt: Mit kleinen Schritten zum Erfolg!<br />

Schul-, Stadtteil- und konstruktive Aktionen... der Schlüssel zur Klimarettung<br />

Die Abschlussklasse 10a der Freiherr vom Stein Schule in Kiel-Elmschenhagen haben einen ganzen Strauß von Aktivitäten<br />

in der Schule, Stadtteil sowie eigene Energiespartechniken entwickelt und umgesetzt. Mit der Kombination von<br />

eigenen Aktivitäten, Vernetzung mit kommunalen Partnern bis hin zu eigenen Konstruktionen und der umfassenden<br />

Dokumentation ihrer Aktivitäten haben sie mit ihrer Lehrerin Gabriele Jensen den Gesamtwettbewerb „Endlich warm!“<br />

gewonnen.<br />

I. Schulaktionen<br />

1. Energiecheck<br />

In der gesamten Schule wurde eine Ist-Analyse der Raumbeleuchtung bzw. der Art und Anzahl der Leuchtmittel durchgeführt.<br />

Parallel dazu wurde mit einem Luxmeter die Helligkeit gemessen. Daraus wurden Rückschlüsse gezogen und<br />

notwendige Schritte eingeleitet wie Reinigen der Leuchtmittel, Austausch defekter Leuchtmittel und Einführung von<br />

„Lichtwächtern“ in den Klassen.<br />

2. Bilderrahmenaktion<br />

Für jede der 18 Klassen hat das Projektteam einen Bilderrahmen hergestellt. Im Bilderrahmen befinden sich Informationen<br />

über das Trennen und Vermeiden von Müll, das richtige Lüften und Heizen und den umweltfreundlichen Umgang<br />

mit Licht. Im Passepartout wurden die Namen aller Schülerinnen und Schüler der Klasse aufgeschrieben und sollten<br />

damit die Verbindlichkeit steigern. Diese Aktion war auch Auftakt einer Kontrollaktion. Nach den Osterferien wurden bis<br />

zu den Sommerferien in unregelmäßigen Abständen die Mülleimer kontrolliert. Dafür wurden Punkte verteilt. Die Klasse<br />

mit den meisten Punkten wurde Mülltrennmeister und mit einem kleinen Preis ausgezeichnet.<br />

3. Klimastraßenaktion 3. April 2009<br />

Die Klimastraßenaktion wurde mit der 5. und 6. Klasse durchgeführt. Die Aktion hatte insgesamt sechs Stationen, die<br />

jeweils eine knappe Viertelstunde dauern. Bei jeder Station gibt es Punkte in Form von Edelsteinen zu sammeln. Die<br />

Klasse, die die meisten Edelstein gesammelt hat, erhielt einen kleine Preis, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen<br />

eine Urkunde und eine Brotdose.<br />

1. Station: Energiesparen in der Küche.<br />

Informationen und ein Umsetzungsspiel.<br />

2. Station: Alternative Energien – Strom aus Zitronen?<br />

Versuche Strom aus Gemüse und Obst zu erzeugen<br />

3. Station: Auch beim Heizen sparen!<br />

Kreuzworträtsel und das Spiel „Klima-Suchsel“.<br />

4. Station: Wir mischen uns ein!<br />

Informationen rund um den Klimawandel. Das Projektteam zeigte eine Power Point Präsentation und<br />

informierte über den Klimawandel. Die 5.- und 6. Klässler sollten danach ihre Befürchtungen,<br />

Wünsche oder Forderungen an die Politiker auf eine Magnettafel schreiben.<br />

5. Station: Helligkeit und Strom messen – Den Stromfressern auf der Spur<br />

6. Station: Sei kein Dreckspatz – Wo kommt der Müll hin?<br />

Spiele rund um das Mülltrennen<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!