19.01.2013 Aufrufe

Downloadals PDF - Zukunftsschule.SH

Downloadals PDF - Zukunftsschule.SH

Downloadals PDF - Zukunftsschule.SH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Verein Partner der <strong>Zukunftsschule</strong>.<strong>SH</strong> e.V.<br />

... unterstützt Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die Schaffung von Netzwerken und Finanzierung von Maßnahmen<br />

wie z. B. Weiterbildung, Arbeitsmaterial und Öffentlichkeitsarbeit. Aus seinen Mitgliedsbeiträgen sowie aus Finanzmitteln<br />

von Sponsoren stellt der Verein die notwendigen Mittel für eine Unterstützung bereit und verwaltet diese Gelder.<br />

Außerdem vermittelt der Verein ggf. Sachleistungen wie kostenlose Unterstützung, Materialien etc.<br />

Dabei sind folgende Aspekte entscheidend:<br />

Schaffung von Kommunikationsmöglichkeiten<br />

Bildung von Netzwerken mit Wirtschaft und Politik<br />

Impulse geben, die das Projekt weiterbringen<br />

Unterstützung der Schulen<br />

Die Initiative <strong>Zukunftsschule</strong>.<strong>SH</strong>...<br />

...ist ein Auszeichnungssystem des Instituts für Qualitätsentwicklung Schleswig-Holstein (IQ<strong>SH</strong>). Es soll die Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung an den Schulen des Landes Schleswig-Holstein fördern. Dabei gilt es, Kinder und Jugendliche<br />

mit Aktionen, Schulprojekten und im Unterricht heute auf die Herausforderung unserer Welt von morgen vorzubereiten.<br />

Die Maßnahmen werden von den Schulen selbst entwickelt und durchgeführt. Schulen, welche dieses Ziel konsequent<br />

verfolgen, können die Auszeichnung „<strong>Zukunftsschule</strong>.<strong>SH</strong>“ erwerben.<br />

Mögliche Themenfelder der Schulprojekte sind:<br />

Umwelt & Energie, Gesundheit und Lebensqualität, Lebensräume und Soziales, Wirtschaft, demokratisches Handeln<br />

Grundsätzlich können ALLE Schulen des Landes in öffentlicher und privater Trägerschaft teilnehmen. In den einzelnen<br />

Projekten und Maßnahmen der Schulen soll es darum gehen, den Schülern praxisnah zu vermitteln, was zukunftsfähiges<br />

oder auch nachhaltiges Handeln bedeutet. Die Jugendlichen erfahren und erleben aktiv, dass es in der Schule nicht nur<br />

darum geht, die nächste Klassenarbeit zu bestehen, sondern um sehr viel mehr. Die Schulen können durch die Teilnahme<br />

an der Zertifizierung die Qualität des Unterrichtes deutlich erhöhen und tragen damit aktiv zur Verbesserung des<br />

Bildungsstandards der Lernenden bei.<br />

Mehr über die Initiative unter: www.zukunftsschule.sh<br />

Verein Partner der <strong>Zukunftsschule</strong>.<strong>SH</strong> e.V.<br />

Partner der <strong>Zukunftsschule</strong>.<strong>SH</strong> e.V.<br />

Postfach 4616 · 24046 Kiel<br />

Tel.: 0431 / 541549<br />

E-Mail: verein@zukunftsschule.sh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!