19.01.2013 Aufrufe

BITTE BEACHTEN! - Gemeindeverwaltung Lambsheim

BITTE BEACHTEN! - Gemeindeverwaltung Lambsheim

BITTE BEACHTEN! - Gemeindeverwaltung Lambsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 13 <strong>Lambsheim</strong><br />

<strong>Lambsheim</strong>er<br />

Heimatfreunde e.V.<br />

Rückblick auf die Fahrt zum<br />

Bruchsaler Schloss –<br />

Auf den Spuren der Amalie<br />

von Baden<br />

Prinzessin Amalie, Markgräfin von Baden, empfing<br />

die 28 Teilnehmer, die sich am 19. Mai von <strong>Lambsheim</strong><br />

aus auf den Weg zu ihr ins Bruchsaler Schloss<br />

gemacht hatten, höchstpersönlich. Dass die Dame<br />

bereits 1832 das Zeitliche gesegnet hatte, störte<br />

niemand, am allerwenigsten die zahlreichen Kinder,<br />

die mitgekommen waren. Auch dass das<br />

Schloss eigentlich ein Nachbau ist, fiel dabei nicht<br />

ins Gewicht. Denn große Teile des ab 1720 auf<br />

Wunsch des Fürstbischofs von Schönborn errichteten<br />

Bauwerks hatte der Zweite Weltkrieg zerstört.<br />

Dennoch ist wieder viel von der barocken Pracht zu<br />

sehen, etwa in dem zentralen Treppenhaus, das<br />

nach Plänen Balthasar Neumanns entstand, der<br />

zeitweise die Bauleitung innehatte.<br />

Die Ostfassade des Schlosses zu Bruchsal.<br />

So führte Markgräfin Amalie alias Helene Seifert<br />

denn durch ihr einstiges Domizil, erzählte so manche<br />

Geschichte aus ihrem Leben, und erfreute die<br />

Besucher gar mit einem Liedvortrag im historischen<br />

Kammermusiksaal mit seinen Rokoko-Stuckelementen.<br />

Dazwischen wurde eine Polonaise eingeübt,<br />

bei der auch ein von der Prinzessin höchstselbst<br />

zum Pagen verkleidetes Kind mitwirkte. Nach dem<br />

Mittagessen im benachbarten Gasthof „Zum<br />

Bären“ bestand noch die reichlich genutzte Möglichkeit,<br />

das in einem Flügel des Schlosses untergebrachte<br />

Deutsche Musikautomaten-Museum zu<br />

besichtigen. Beeindruckend war hier nicht nur die<br />

große Anzahl an Wirtschafts-, Tanzsaal- und Kirmesmusikautomaten,<br />

sondern auch die Tatsache,<br />

dass viele davon betriebsbereit waren und dem<br />

Besucher ein besonderes Klangerlebnis boten.<br />

Gekonnt stellte Frau Helene Seifert die Prinzessin<br />

und Markgräfin dar. Im Hintergrund das Treppenhaus<br />

von Balthasar Neumann<br />

Eine Woche zuvor schon hatte Frau Dr. Christel<br />

Weiß, die Organisatorin der Fahrt, in einem spannenden<br />

Vortrag über das Leben und Wirken der<br />

Prinzessin Amalie, Markgräfin von Baden auf das<br />

Thema der Fahrt vorbereitet.<br />

Dabei erfuhren die gut 30 Zuhörer, warum die<br />

badische Fürstin als „Schwiegermutter Europas“<br />

gilt, und wie sie es bewerkstelligte, ihre Töchter in<br />

einflussreiche Fürstenhöfe einheiraten zu lassen.<br />

Auch auf das rätselhafte Findelkind Kaspar Hauser<br />

wurde eingegangen, mit dem sie in Verbindung<br />

gebracht wird.<br />

Gemeinsames LandFrauen-Frühstück<br />

Wir laden Euch herzlich ein zu unserem nächsten<br />

gemeinsamen LandFrauen-Frühstück.<br />

Wann: Dienstag, 24. Juli 2012, 9.00 Uhr<br />

Wo: LandFrauen-Raum im Haus der Vereine<br />

Unser gemeinsames LandFrauen-Frühstück findet<br />

seit Juni 2012 im LandFrauen-Raum im Haus der<br />

Vereine statt, da das Cafe Nostalgie geschlossen<br />

ist. Bitte merkt Euch die weiteren Treffen in 2012<br />

vor, jeweils dienstags um 9.00 Uhr:<br />

21.08.2012, 18.09.2012, 30.10.2012,<br />

27.11.2012. Über evtl. weitere Teilnehmer würden<br />

wir uns sehr freuen. Gäste sind bei uns LandFrauen<br />

immer herzlich willkommen.<br />

Anmeldung und Info bei Ingeborg Eisenbarth, Tel.<br />

06233-506439, bis spätestens Samstag, 21. Juli<br />

2012.<br />

Die Vorstandschaft<br />

LandFrauen-Fahrt nach Dresden<br />

Liebe LandFrauen,<br />

wie bekannt, fahren wir vom 11.09.12 bis<br />

16.09.12 nach Dresden.<br />

Details zur Fahrt gehen Euch Ende nächster Woche<br />

per Rundschreiben zu.<br />

Anmeldung und Info bei Ingeborg Eisenbarth, Tel.<br />

06233-506439.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Verein für Kanarienzucht und<br />

Vogelliebhaber <strong>Lambsheim</strong><br />

und Umgebung e. V.<br />

Sommerfest<br />

Hiermit bedanken wir uns bei all unseren Gästen,<br />

Mitgliedern und Freunden des Vogelvereins <strong>Lambsheim</strong><br />

für den Besuch unseres Sommerfestes.<br />

Nächster Termin ist unser Herbstfest am 07.10.2012<br />

Ihre Vorstandschaft<br />

Club der Alten<br />

Hallo Feunde und Gönner vom Club der Alten.<br />

Am Samstag, 21. Juli 2012 treffen wir uns um<br />

12.30 Uhr zum Grillnachmittag in Vogelverein.<br />

Wir freuen uns über euer Kommen! Guten Appetit<br />

und fröhliche Laune mitbringen!<br />

Aktive Senioren<br />

Während den Sommerferien sind keine Aktivitäten<br />

vorgesehen. Wir treffen uns erst wieder am Montag,<br />

dem 06. August 2012 im Protestantischen<br />

Gemeindehaus <strong>Lambsheim</strong>.<br />

guk - gestalt und kunst<br />

Verein für Bildung u. Erziehung e.V. Grünstadt,<br />

Berggasse 6<br />

„Kunst für Kinder“ Sommerferienkurs<br />

Gibt es Sandfische?<br />

Der französische Maler André Masson entdeckte<br />

ein neues Gestaltungsmittel für sich. Er mischte die<br />

Farben mit Sand oder malte auf eine sandbeschich-<br />

tete Leinwand. So bekam er eine „Struktur“ in seine<br />

Bilder. Anregungen erhältst du beim Betrachten des<br />

Bildes „Kampf der Fische“ und durch Spürübungen<br />

mit verschiedenen Sandarten.<br />

Mit Modellierpaste und Sand entstehen Sandfische<br />

oder andere Fabelwesen auf deiner Leinwand. Mit<br />

Farbe werden sie lebendig und leben auf einer<br />

Wiese, im Wasser, auf den Bergen oder im Himmel.<br />

Eine Reise in die Fantasie unterstützt dich, dein eigenes<br />

Bild zu gestalten.<br />

Gibt es Sandfische? Und wie schmecken sie? In diesem<br />

Kurs kannst du es herausfinden.<br />

4mal: vom 23.07. bis 26.07.2012<br />

jeweils von 11.00 bis 12.30 Uhr<br />

Grünstadt, Berggasse 6<br />

Information und Anmeldung:<br />

Isolde Hesse, Fon 06238 2472<br />

Sprechstundenankündigung<br />

Der Wahlkreisabgeordnete des Landtags Christian<br />

Baldauf, CDU, ist für die Bürger persönlich jeden<br />

Montag von 18 - 19 Uhr in seiner Sprechstunde in<br />

der Eisenbahnstr. 4-6, 67227 Frankenthal, zu sprechen,<br />

ansonsten nach Terminvereinbarung unter der<br />

Telefonnummer 06233/9086 (Faxnummer<br />

06233/25327). Das Gemeinschaftsbüro des<br />

Abgeordneten zusammen mit der Bundestagsabgeordneten<br />

Prof. Dr. Maria Böhmer in der Carl-Theodor-Straße<br />

8, 67227 Frankenthal, ist am Dienstag<br />

von 9 - 12 Uhr geöffnet (Tel.: 06233/318174),<br />

ansonsten donnerstags von 9 - 12 Uhr in der Eisenbahnstr.<br />

4-6 (06233/318174).<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die Bürgersprechstunden des Landtagsabgeordneten<br />

Martin Haller, SPD, finden in Frankenthal, jeden<br />

Donnerstag, von 18:00-19:00 Uhr statt. In dieser<br />

Zeit ist der Abgeordnete persönlich in den Räumen<br />

seines Bürgerbüros, in der Speyerer Str. 50, anzutreffen.<br />

Anmeldungen unter: 06233-298926 sind<br />

erwünscht. Weitere Termine können gerne ausgemacht<br />

werden.<br />

FDP-Sprechstunden<br />

Unsere Sprechstunden finden jederzeit nach Vereinbarung<br />

statt. Kontaktadressen finden Sie unter<br />

www.fdp-<strong>Lambsheim</strong>.de<br />

Allgemeine<br />

Nachrichten<br />

Verbraucherberatung<br />

Ludwigshafen<br />

Veranstaltungen im Juli 2012<br />

o 17. Juli 2012, ab 9 Uhr 30<br />

Einzelberatung durch unseren Energieberater<br />

kostenlos. Anmeldung ist erforderlich<br />

o 24. Juli 2012, ab 9 Uhr 30<br />

Einzelberatung durch unseren Energieberater<br />

kostenlos. Anmeldung ist erforderlich<br />

o 25. Juli 2012, ab 10 Uhr<br />

Einzelberatung in Versicherungsfragen<br />

Kosten: 35,- €, Anmeldung ist erforderlich<br />

o 25. Juli 2012, ab 14:00 Uhr<br />

In Kooperation mit dem Mieterverein Ludwigshafen<br />

Einzelberatung in Mietfragen<br />

Kosten: 18,- € pro Person

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!