19.01.2013 Aufrufe

BITTE BEACHTEN! - Gemeindeverwaltung Lambsheim

BITTE BEACHTEN! - Gemeindeverwaltung Lambsheim

BITTE BEACHTEN! - Gemeindeverwaltung Lambsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3 <strong>Lambsheim</strong><br />

Der Bürgermeister informiert<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die nächste Bürgersprechstunde findet<br />

am Mittwoch, 18. Juli 2012,<br />

von 14:00 bis 17:30 Uhr,<br />

im Rathaus, Mühltorstraße 25,<br />

67245 <strong>Lambsheim</strong>, Zi. Nr. 2.03, 1. OG, statt.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitte ich Sie um<br />

Terminvereinbarung unter der Telefonnummer<br />

06233-51 09-11.<br />

Den nächsten Termin für August 2012<br />

werde ich im Amtsblatt rechtzeitig bekannt geben.<br />

Frau Susanne Reckel zur Leiterin der örtlichen<br />

Volkshochschule bestellt<br />

In der Amtsblattausgabe vom 12.01.2012 hatte ich<br />

Sie darüber informiert, dass <strong>Lambsheim</strong> eine neue<br />

Volkshochschulleiterin hat. Nach dem Eintritt in den<br />

Ruhestand der bisherigen Leiterin der Volkshochschule,<br />

Frau Gretel Vogt, war die vakante Stelle neu<br />

zu besetzen und die Wahl fiel auf Frau Susanne<br />

Reckel. Am 26.06.2012 wurde sie rückwirkend<br />

vom Kreisbei-geordneten des Rhein-Pfalz-Kreises<br />

Herrn Konrad Reichert offiziell zur örtlichen Leiterin<br />

der VHS <strong>Lambsheim</strong> bestellt. Frau Reckel ist in<br />

<strong>Lambsheim</strong> keine Unbekannte, denn seit 1978 ist<br />

sie Mitarbeiterin der <strong>Gemeindeverwaltung</strong> <strong>Lambsheim</strong><br />

und seit 2002 im Bürgerbüro des Rathauses<br />

tätig. Sie ist seit 2003 die zuständige Sachbearbeiterin<br />

für die Volkshochschule <strong>Lambsheim</strong>. Alle ihre<br />

Erfahrungen fließen nun in die Volkshochschularbeit<br />

ein, die sicher davon profitieren wird.<br />

Piraten - das Grundschulmusical der Karl-Wendel-Schule<br />

Wer hat sich als Kind nicht einmal gewünscht, ein<br />

Pirat zu sein? Gemeinsam mit Ihren Lehr-kräften hatten<br />

die Kinder der Karl-Wendel-Schule jede Woche<br />

fleißig geprobt, um ihr Können in drei öffentlichen<br />

Vorstellungen zu präsentieren. Lieder wurden einstudiert,<br />

Texte geübt und einzelne Szenen schauspielerisch<br />

aufbereitet. Nebenher wurden die Kulissen<br />

für das Musical gestaltet und die Piratenkleidung<br />

erstellt. Die meisten Kinder standen dabei das<br />

erste Mal auf einer Bühne und fieberten entsprechend<br />

aufgeregt den Vorstellungen entgegen. Die<br />

Mühe hatte sich gelohnt. Was die Zuschauer im<br />

protestantischen Gemeindehaus <strong>Lambsheim</strong> zu<br />

sehen bekamen, war Unterhaltung vom Feinsten.<br />

Kostüme und Bühnenbild waren liebevoll bis ins<br />

kleinste Detail angefertigt worden, so dass das<br />

Musical nicht nur ein Hörgenuss, sondern auch ein<br />

Augenschmaus war. In dem Stück ging es zwar<br />

auch pädagogisch zu, aber niemals mit dem erhobenen<br />

Zeigefinger. Die Melodien waren frisch und<br />

wurden unter der Leitung von Frau Imelda Noll und<br />

Herrn Rainer Tatsch temporeich und kindgerecht<br />

umgesetzt. Die lustigen Texte taten ihr Übriges und<br />

brachten auch Erwachsene zum Lachen. -Wie doof<br />

es ist, wenn man nicht lesen kann, musste Käpt’n<br />

Danton feststellen, als es um die Entzifferung einer<br />

Schatzkarte ging. - Mit erfrischenden Piratenliedern<br />

und witzigen Textpassagen wurden die Zuschauer<br />

schnell in die Welt der Piraten entführt und sparten<br />

daher auch nicht mit ihrem Beifall. Alle Klassen und<br />

ihre Lehrer/innen gaben ihr Bestes, um das Musical<br />

zu einer tollen, bleibenden Erinnerung für Herrn<br />

Stuck, ihren scheidenden Rek-tor, zu machen. So<br />

spielten sie, mit einem lachenden und einem weinendem<br />

Auge, damit ihm der Abschied schwer fällt.<br />

Fast zu Tränen gerührt war Herr Stuck, als seine<br />

Schüler den "Alten Käpt´n Stuck" zum Abschluss<br />

auf die Bühne baten.<br />

Ihr<br />

Herbert Knoll<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!