19.01.2013 Aufrufe

BITTE BEACHTEN! - Gemeindeverwaltung Lambsheim

BITTE BEACHTEN! - Gemeindeverwaltung Lambsheim

BITTE BEACHTEN! - Gemeindeverwaltung Lambsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lambsheim</strong> Seite 8<br />

20. <strong>Lambsheim</strong>er Weintage<br />

am Türmchen 2012<br />

vom 20.07. – 23.07.2012<br />

Weinfest mit Tradition im Zeichen des <strong>Lambsheim</strong><br />

Türmchens.<br />

Die <strong>Lambsheim</strong>er Winzer laden zum 20. Male zu<br />

den Weintagen am Türmchen ein. Die Ausrichtung<br />

auf das heutige Weinfest ist aus den ursprünglichen<br />

Weinprobiertagen im Schlosskeller entstanden<br />

und heute eine Mischung aus Weinfest und Verkostungstage.<br />

Für die fruchtigen Weine im Innenhof<br />

der Neutorschule -heute Haus der Vereine- sorgen<br />

die <strong>Lambsheim</strong>er Winzer Gunter Steuer - Weingut<br />

Proffert, Weingut Harald Krauß und Weinhof Volker<br />

Wewers.<br />

Die Weintage sind im Jahreskalender der Gemeinde<br />

fest integriert. Auch deshalb, weil sie mit dem<br />

Festplatz am Türmchen an einem unvergleichlich<br />

idyllisch und zugleich namensgebenden Platz stattfinden.<br />

Die <strong>Lambsheim</strong>er Weintage am Türmchen werden<br />

am Freitagabend 18.00 Uhr offiziell eröffnet.<br />

Direkt im Anschluss wird die Ausstellung der <strong>Lambsheim</strong>er<br />

Turmmalerin 2012, Monika Harnischmacher,<br />

eröffnet. Frau Harnischmacher wird neben der<br />

Ausstellung, im Rahmen einer Mitmachaktion eine<br />

weitere Ortseingangstafel gestalten, wie auch<br />

schon die Turmmalerin 2006, Cornelia Heitz, nach<br />

der Vorlage des Plakats der Weintage.<br />

Auch schon mittlerweile Traditionell ist die Winzerolympiade,<br />

die am Sonntag ab 13:30 zum 10.<br />

Male ausgerichtet werden. Wiedermal lassen sich<br />

die Organisatoren viele neue Wettkämpf einfallen,<br />

die für kurzweilige Unterhaltung sorgen werden.<br />

Verschiedene Mannschaften aus <strong>Lambsheim</strong> und<br />

Umgebung stellen sich in spielerischer Weise winzerähnlichen<br />

Tätigkeiten im Wettkampf.<br />

Für die passenden Speisen sorgt der Frankenthaler<br />

Cateringbetrieb Nickel. Am Sonntagmittag wird es<br />

ein zusätzliches Mittagsgericht geben und natürlich<br />

darf auch der „<strong>Lambsheim</strong>er KäseTeller“ nicht fehlen.<br />

Am Sonntag werden die <strong>Lambsheim</strong>er Schloßnarren<br />

Kaffee & Kuchen anbieten.<br />

Weinfest für die ganze Familie.<br />

Auf dem nahegelegenen Spielplatz ist eigens für<br />

Kinder, die Gelegenheit mit Spielutensilien unbekümmerter<br />

Spielspaß garantiert.<br />

An allen vier Veranstaltungstagen werden die Besucher<br />

musikalisch durch ein ausgewogenes Unterhaltungsprogramm<br />

verwöhnt. Den Eröffnungsabend<br />

bestreitet Klaus Bodenseh mit Musik & Entertaiment<br />

vom Feinsten. Klaus Bodenseh sagt: „Mit einer der<br />

gewichtigsten Punkte beim Musikmachen ist die<br />

Lautstärk! Daher passe ich die Lautstärke dem<br />

jeweiligen Rahmen und der Stimmung an.“<br />

Der Samstag steht ab 18:00 Uhr gesanglich die<br />

Bühne ganz und gar für die bekannten „Schoppepetzer“<br />

zur Verfügung<br />

Am Sonntag ab17:00 Uhr schwebt ein Hauch von<br />

Memphis über <strong>Lambsheim</strong>. Ottmar Mundzeck bittet<br />

unter anderem mit Klassikern des Kings of Rock´n<br />

Roll zum Tanz.<br />

Der Montagabend gehört dem jungen und junggeblieben<br />

Publikum Die Gitarrenhelden haben sich<br />

angekündigt. Zusehen und zu hören ab 19 Uhr.<br />

Dieser Abend wird dankend durch die ortsansässige<br />

RV Bank Rhein –Haardt eG unterstützt.<br />

Die diesjährige <strong>Lambsheim</strong>er Turmmalerin, Monika<br />

Harnischmacher, wird in alter Tradition, im Haus<br />

der Vereine (Neutorschule) eine Ausstellung ihrer<br />

Exponate einrichten.<br />

Öffnungszeiten der Weintage<br />

Freitag, Samstag , Montag ab 17:00 Uhr<br />

Sonntag ab 11:00 Uhr<br />

Im Rathaus - Bürgerbüro - erhältlich<br />

Schlüsselanhänger<br />

Die 2. Auflage<br />

zum Preis von 3,00 Euro<br />

Ansichtskarten<br />

<strong>Lambsheim</strong>er Motive,<br />

pro Stück 0,50 Euro<br />

Ortschronik<br />

Das Buch zur Geschichte <strong>Lambsheim</strong>,<br />

je Exemplar 13,00 Euro<br />

<strong>Lambsheim</strong>er Bilderbogen<br />

pro Stück 10,00 Euro<br />

Festschrift „125 Jahre Eisenbahnlinie<br />

Frankenthal-Freinsheim“<br />

pro Stück 4,00 Euro<br />

Broschüre Best-of-Pfalz<br />

(Pfälzer Grumbeere & Gemüse-Tour)<br />

Interessante Auto-Touren,<br />

Tages- und Wochenend-Trips,<br />

pro Stück 8,00 Euro<br />

Die <strong>Lambsheim</strong>er Mühle und ihre Geschichte<br />

je Exemplar 22,00 Euro<br />

Die Isenach<br />

je Exemplar 12,00 Euro<br />

im Set 30,00 Euro<br />

Lokalbahn-Buch 29,80 Euro<br />

CD - „<strong>Lambsheim</strong>er Geschichten“ 10,00 Euro<br />

- Recherchiert und bearbeitet von Norbert Stuck -<br />

➤ Text und Übersetzung sind parallel<br />

nebeneinander geschrieben.<br />

Das <strong>Lambsheim</strong>er Türmchen Einst und Jetzt 5,00 Euro<br />

Postkarte „Mühle und Isenach Einst und Heute“ 0,50 Euro<br />

Freiwilligentag in der Kurpfalz<br />

Am Samstag, 15. September 2012 ruft der Verein<br />

"Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar" zur Mitarbeit<br />

auf beim dritten Freiwilligentag unter dem Motto<br />

"wir schaffen was".<br />

Bisher haben sich 89 Projekte dort angemeldet.<br />

Von der Partie sind bereits viele Kindergärten,<br />

Büchereien, Schulen und Vereine aus 25 Kommunen<br />

zwischen Pfälzerwald und Odenwald.<br />

Allesamt wünschen sie sich viele helfende Hände -<br />

Einzelpersonen, Familien, Freundeskreise, Firmenund<br />

Vereinsteams-, die beim dritten Freiwilligentag<br />

tatkräftig mit anpacken und das Motto "wir-schaffen-was"<br />

einmal mehr in die Tat umsetzen.<br />

Gesucht werden Aktionen insbesondere in den<br />

Kategorien Umwelt und Tiere, Handwerk, Kultur,<br />

Sport, Feste und Ausflüge.<br />

Die Aktivitäten sollten innerhalb eines Tages abgeschlossen<br />

werden können.<br />

Wer mitmachen möchte kann sich ganz einfach<br />

unter<br />

www.wir-schaffen-was.de<br />

über die geplanten Aktionen informieren.<br />

Anmelden können auch über die <strong>Gemeindeverwaltung</strong><br />

<strong>Lambsheim</strong>, Herrn Herbert Krick, Rathaus<br />

<strong>Lambsheim</strong>, Zimmer 1.03 vorgenommen werden.<br />

Wertstoffhof<br />

Der Wertstoffhof der Gemeinde <strong>Lambsheim</strong> ist ab<br />

dem 04. April 2012 wieder zusätzlich mittwochs<br />

von 16.30 – 17.45 Uhr und wie gewöhnlich von<br />

samstags von 9.00 – 11.45 Uhr geöffnet.<br />

Der Wertstoffhof ist über den Eppsteiner Weg /<br />

Holzacker zu erreichen.<br />

Weitere Auskünfte erteilt Frau Josy, Bauabteilung,<br />

Telefon-Nr. 06233/5109-20.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!