19.01.2013 Aufrufe

BITTE BEACHTEN! - Gemeindeverwaltung Lambsheim

BITTE BEACHTEN! - Gemeindeverwaltung Lambsheim

BITTE BEACHTEN! - Gemeindeverwaltung Lambsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 5 <strong>Lambsheim</strong><br />

Amtliche<br />

Nachrichten<br />

Bebauungsplan "Südlich der<br />

Gerolfstraße, 1. Änderung"<br />

Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 1 Abs. 1<br />

Baugesetzbuch i. d. F. vom 23. September 2004<br />

(BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz<br />

vom 21.12.2006 (BGBl. I S. 3316)<br />

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am<br />

21.03.2012 den Aufstellungsbeschluss für die 1.<br />

Änderung des Bebauungsplanes "Südlich der<br />

Gerolfstraße" gefasst.<br />

Der Änderungsbereich der Planänderung 1 liegt im<br />

Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Südlich<br />

der Gerolfstraße"<br />

Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt:<br />

Im Süden: Durch das landwirtschaftlich genutzte<br />

Grundstück Plan-Nr. 9781/1.<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters<br />

Bürgermeister Herbert Knoll, Tel. 5109-11,<br />

Sprechstunde täglich nach Vereinbarung<br />

Sprechzeiten der Beigeordneten<br />

I. Beigeordneter Andreas Paczulla<br />

mittwochs, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Tel.: 5109-46 (Rathaus)<br />

e-Mail: a.paczulla@lambsheim.de<br />

Zimmernummer: 2.11<br />

II. Beigeordneter Gunter Steuer<br />

mittwochs, 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Tel.: 5109-41 (Rathaus)<br />

e-Mail: g.steuer@lambsheim.de<br />

Zimmernummer: 2.05<br />

<strong>Gemeindeverwaltung</strong><br />

Telefon 06233/5109-0<br />

Telefax 06233/5109-49<br />

Durchwahl 06233/5109+Durchwahl<br />

Durchwahlverzeichnis<br />

Fachbereichsleitung 1:<br />

Büroleitung, Organisation und Finanzen<br />

5109-14 Herr Conrad k.conrad@lambsheim.de<br />

Fachbereichsleitung 2:<br />

Bauen und Umwelt<br />

5109-20 Frau Josy s.josy@lambsheim.de<br />

Fachbereichsleitung 3:<br />

Öffentliche Ordnung und Bürgerdienste<br />

5109-13 Herr Krick h.krick@lambsheim.de<br />

Gemeindewerke<br />

5109-24 Herr Peter u.peter@lambsheim.de<br />

Abwasserbeseitigung -35 Herr Pletscher<br />

Amtsblatt -11 Frau Taso<br />

Bauangelegenheiten -20 Frau Josy<br />

-37 Herr Kunz<br />

Im Westen: Durch den noch zu erstellenden Gehwegbereich<br />

Plan-Nr.: 5565/7<br />

Im Osten: Durch den Wirtschaftsweg Plan-Nr.:<br />

5574/1<br />

Im Norden: Durch die Grundstücke Plan-Nr.:<br />

5567/7 - 5567/16<br />

Vorstehender Planauszug ist Bestandteil der Veröffentlichung.<br />

Der Bebauungsplan „Südlich der Gerolfstraße“<br />

wurde 2009 als Satzung beschlossen.<br />

Im Geltungsbereich ist ein Allgemeines Wohngebiet<br />

(WA) mit entsprechenden Erschließungsanlagen<br />

und Grünflächen festgesezt. Im Zuge der konkreteren<br />

Erschließungsplanung wurde das Entwässerungskonzept<br />

überarbeitet. Demnach soll das in<br />

den Straßen anfallende Regenwasser in einem<br />

oberflächennahen Rinnensystem gesammelt und in<br />

die südlich gelegene Grünfläche mit Rückhaltemulden<br />

in Kaskadenform abgeleitet werden. Neben<br />

einer deutlichen Kostenreduzierung liegt vor allem<br />

der wasserwirtschaftliche Vorteil in einer deutlichen<br />

Vergrößerung des Regenwasserrückhaltevolumens<br />

und damit einer Entlastung des Vorfluters, der<br />

Isenach.<br />

Belegung Sporthalle<br />

(Karl-Wendel-Schule) -34 Frau Hesse<br />

Bildung -14 Herr Conrad<br />

Bußgeldstelle -18 Frau Gärtner-Thon<br />

Einwohnermeldewesen -27 Frau Moßbacher<br />

Elternbeiträge Betreuende<br />

Grundschule -28 Frau Schorch<br />

Finanzen -25 Herr Fahrnbach<br />

Friedhofsangelegenheiten -16 Frau Propp<br />

Forstwirtschaft -14 Herr Conrad<br />

Fundbüro -17 Herr Bauer<br />

-18 Frau Gärtner-Thon<br />

Gemeindekasse -28 Frau Schorch<br />

-47 Frau Casper<br />

-21 Herr Klein<br />

Gewerbe -18 Frau Gärtner-Thon<br />

Gewerbesteuer -28 Frau Schorch<br />

Grundsteuer -36 Frau Beck<br />

Grundstücksangelegenheiten -14 Herr Conrad<br />

-22 Frau Passia<br />

Hundesteuer -36 Frau Beck<br />

Jugendpfleger -15 Herr Bach-Härdle<br />

nur mitttw. 15-16 Uhr<br />

Kulturangelegenheiten -11 Frau Taso<br />

Kommunaler Vollzugsdienst -43 Herr Dinger<br />

Materialbeschaffung -38 Herr Kalkbrenner<br />

Ordnungsbehörde -17 Herr Bauer<br />

-13 Herr Krick<br />

-18 Frau Gärtner-Thon<br />

Passwesen -27 Frau Moßbacher<br />

Personalangelegenheiten -14 Herr Conrad<br />

Rentenangelegenheiten -31 Frau Reckel<br />

Sekretariat Bgm. -11 Frau Taso<br />

Seniorenbetreuung -33 Frau Wohninsland<br />

Soziales -31 Frau Reckel<br />

Sozialversicherungsamt -31 Frau Reckel<br />

Standesamt -16 Frau Propp<br />

Straßenverkehr -17 Herr Bauer<br />

Stromversorgung -35 Herr Pletscher<br />

Verbrauchsabrechnung -23 Frau Bercher-Paczulla<br />

-48 Herr Faber<br />

-29 Frau Wilhelm<br />

Die vorliegende Änderung dient dazu, das veränderte<br />

Entwässerungskonzept umsetzbar zu machen.<br />

Da durch die Änderung des Bebauungsplanes die<br />

Grundzüge der Planunng nicht berührt werden,<br />

wird das Verfahren als vereinfachtes Verfahren<br />

nach § 13 BauGB durchgeführt. Im vereinfachten<br />

Verfahren wird nach § 13 Abs. 3 BauGB auf die<br />

Umweltprüfung, den Umweltbericht und die Zusammenfassende<br />

Erklärung verzichtet.<br />

Eingriffs- und Ausgleichsregelung<br />

Die Reduzierung der ursprünglich dreireihigen<br />

Heckenpflanzung am südlichen Baugebietsrand auf<br />

eine einreihige Bepflanzung vermindert die landwirtschaftliche<br />

Einbindung geringfügig, dies kann<br />

durch die Integration von kleinkronigen Laubbaumhochstämmen<br />

ausgeglichen werden. Unter Berücksichtigung<br />

der gemäß Landesnachbarrecht erforderlichen<br />

Grenzabstände sowohl zu den angrenzenden<br />

Baugrundstücken als auch zu den benachbarten<br />

landwirtschafltichen Flächen sind nur kleinkronige<br />

Bäume im Bereich der Mulden zulässig.<br />

Aus bioökologischer Sicht wird die Wertigkeit der<br />

öffentlichen Grünfläche (ca. 1.100 m 2 ) durch Reduzierung<br />

des Strauchanteils um ca. zwei Drittel<br />

gemindet und ist entsprechend auszugleichen. Dies<br />

erfolgt durch Abbuchung einer Fläche von 750 m 2<br />

aus dem Ökokonto der Gemeinde <strong>Lambsheim</strong>.<br />

Diese Ausgleichsfläche wird auf dem Grundstück In<br />

der Gewanne "Im Briefel", Pan-Nr. 657, abgebucht.<br />

Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit öffentlich<br />

bekannt gemacht.<br />

<strong>Lambsheim</strong>, 12.07.2012<br />

Knoll, Bürgermeister<br />

Vereinsangelegenheiten -13 Herr Krick<br />

Versicherungsangelegenheiten -38 Herr Kalkbrenner<br />

Volkshochschule -31 Frau Reckel<br />

Vorkaufsrechte; Wahlen -14 Herr Conrad<br />

Wasserwirtschaft -19 Frau Thiessen<br />

Wiederkehrende Beiträge<br />

f. Straßenausbau -19 Frau Thiessen<br />

Vermietung Schlosskeller -34 Frau Hesse<br />

Zentrales/EDV -38 Herr Kalkbrenner<br />

Jugendzentrum <strong>Lambsheim</strong><br />

Junkergasse 1, Tel. 5 30 04<br />

Christian Bach-Härdle, priv. 06203/402795<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di. u. Mi. 16.00 – 22.00 Uhr Treff<br />

Sprechstunde im Rathaus von Herrn Bach-Härdle:<br />

mittwochs 15.00 – 16.00 Uhr im Rathaus<br />

Tel.-Durchwahl -42<br />

Sprechstunde des Jugendamts<br />

Jeden 4. Donnerstag im Monat, von 11:00 bis 12:00 Uhr,<br />

im Besprechungszimmer des Bürgerbüros<br />

Frau Weichert, Tel.: 0621/5909-119, 06233/5909-15<br />

Gemeindebücherei<br />

Neustadter Str. 23, KWS, Telefon 3468920<br />

Öffnungszeiten: Mo. u. Do. 12.00 - 18.30 Uhr<br />

Sprechstunde des Bezirksbeamten<br />

Polizeioberkommissar Thomas Grub<br />

Tel. 06237/934-100 – Polizeiwache Maxdorf –<br />

Sprechstunde jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat,<br />

16.30 - 17.30 Uhr, Rathaus (Zimmer 1.05)<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Sprechstunde der Schiedsperson<br />

Fritz Ziegert, Tel. 0176 - 996249 63, erreichbar Montag<br />

bis Freitag 16:00 bis 20:00 Uhr. Termin nach Absprache!<br />

Ab sofort befinden sich die Amtsräume im Alten Rathaus,<br />

Hauptstraße 35, 67245 <strong>Lambsheim</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!