19.01.2013 Aufrufe

BF_2009-11.pdf - Gemeinde Biederitz

BF_2009-11.pdf - Gemeinde Biederitz

BF_2009-11.pdf - Gemeinde Biederitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4<br />

Folgende Projekte sollen weitergeführt werden:<br />

Ergebnis Workshop vom 03.10.09, großer Mehrzweckveranstaltungsraum<br />

für ca. 80 bis 120 Personen, variabel teilbar in 3 unterschiedlichen<br />

Teilen,3 Vereinszimmer für die Nutzung verschiedener<br />

Vereine zwischen 50 bis 60 m², 1 Raum für kleinere<br />

Interessengruppen für 20 bis 40 Personen<br />

Heimatstube zur Dauerpräsentation für Ausstellungsstücke 30 bis 60<br />

m² groß . Bibliothek ca 150 bis 250 m² groß dann noch 3<br />

Nebenräume für Personal-, Abstellkammer und Büro und noch eine<br />

Teeküche zur Eigennutzung, zentrales Foyer, das gesamte Objekt soll<br />

behindertengerecht gebaut werden. Zentrale Garderobe und<br />

Sanitäranlagen. Technikräume.<br />

Ihr Bürgermeisterkandidat Kay Gericke stellt sich vor:<br />

Sehr geehrte Wählerinnen, liebe<br />

Wähler,<br />

die Bürgermeisterwahl von <strong>Biederitz</strong> ist<br />

nun Geschichte. Mein Ziel,<br />

Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong><br />

zu werden, habe ich Dank ihres<br />

Vertrauens erreicht. Das bedeutet<br />

jedoch nicht das Ende meines<br />

Engagements. Vorab möchte ich es<br />

aber nicht versäumen, mich Ihnen<br />

neben meinem politischen Wirken auch<br />

als Mensch vorzustellen. Mein Name ist<br />

Kay Gericke ich bin 35 Jahre und seit mehr als 5 Jahren glücklich<br />

verheiratet. Ich besuchte 10 Jahre die Schule in <strong>Biederitz</strong>, erlernte<br />

das Bäckerhandwerk in Heyrothsberge, anschließend ging ich 6<br />

Jahre zur Marine, danach absolvierte ich meine Fachhochschulreife<br />

und bin seit 6 Jahren selbständig im Bereich Dienstleistungen.<br />

Neben meiner Familie und meiner Selbständigkeit, besteht mein<br />

Leben zu einem Teil aus ehrenamtlichen Tätigkeiten. Warum erzähle<br />

ich Ihnen das alles?<br />

Ich möchte jetzt gerne noch einen Schritt weitergehen und als<br />

Bürgermeister der Einheitsgemeinde noch aktiver an der<br />

Mitgestaltung der Zukunft dieses Ortes und der neuzubildenden<br />

Einheitsgemeinde mitarbeiten. Damit unsere Einheitsgemeinde sich<br />

positiv entwickelt, habe ich folgende Punkte auf meiner Agenda:<br />

- Schaffung stabiler Strukturen in der Verwaltung<br />

- Integration aller Ortsteile<br />

- Bürgernahe Verwaltung<br />

- Anbindung des Industriegebietes Königsborn/<br />

Heyrothsberge an die B1<br />

- Deichbau und Deichlückenschluss<br />

- Förderung von Vereinsstrukturen<br />

- Sicherung des Brandschutzes in allen Ortsteilen<br />

- Breitband Flächendeckend (DSL)<br />

- Förderung Erneuerbarer Energien<br />

- Einsatz für einen Sekundarschulstandort in der EG <strong>Biederitz</strong><br />

- Begegnungsstätten für Senioren in allen Ortsteilen<br />

- Erhalt und Ausbau der bestehenden Jugendeinrichtungen<br />

in den Ortsteilen<br />

dafür möchte ich mich einsetzen, und deshalb möchte ich Ihr<br />

Einheitsbürgermeister werden. Für mich steht aber fest: Die<br />

Hauptaufgabe und die größte Herausforderung für den zukünftigen<br />

Bürgermeister der Einheitsgemeinde ist nicht allein das Leiten<br />

der Verwaltung, speziell auch die Anliegen der Bürger, mögen sie<br />

auch noch so klein erscheinen, ernst zu nehmen und vertrauensvoll<br />

zu behandeln.<br />

Kay Gericke<br />

CDU hat Wählerliste und Bürgermeisterkandidaten eingereicht<br />

Die Mitglieder der CDU aus den 5 Orten, <strong>Biederitz</strong>, Gerwisch, Gübs,<br />

Königsborn und Woltersdorf, der neuen Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong><br />

haben unter dem Motto „Starke Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong> –<br />

gemeinsam mit <strong>Biederitz</strong>/Heyrothsberge, Gerwisch, Gübs,<br />

Königsborn und Woltersdorf zum Erfolg“ eine 17 Personen umfassende<br />

Wählerliste eingereicht. Angeführt wird die Liste von dem<br />

Spitzenquartett, Karla Michalski, Dr. Peter Sanftenberg, Dr. Ulrike<br />

von Arnim und Joachim Horst. Als Kandidat für das Spitzenamt der<br />

Bürgermeisterin wurde Frau Karla Michalski einstimmig nominiert.<br />

Die CDU-Mitglieder brachten zum Ausdruck, dass sie als dienstälteste<br />

Bürgermeisterin in der VG-<strong>Biederitz</strong> auf Grund ihrer basisdemokratischen<br />

Grundeinstellung und ihres großen<br />

Integrationsvermögens bestens geeignet ist, der neuen<br />

Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong> als erste Bürgermeisterin vorzustehen.<br />

Insbesondere die CDU Ortsgruppe <strong>Biederitz</strong> hat sich schon am<br />

17.12.2006 eindeutig für die Bildung dieser neuen <strong>Gemeinde</strong> ausgesprochen.<br />

Sie waren schon damals der Auffassung, dass es für die<br />

Bürger/innen und Vereine in den 5 Ortschaften der beste Weg ist,<br />

nicht nur eine bürgernahe und qualifizierte Verwaltungsarbeit zu<br />

etablieren sondern auch die Entwicklung der Ortschaften bestmöglich<br />

voranbringen zu können. Das höchste Gut die Kommunale<br />

Selbstverwaltung/-bestimmung wird aus diesem Zusammenschluss<br />

gestärkt hervorgehen. Die Ortsentwicklung aller 5 Orte zukünftig<br />

gleichberechtigt in den Ortsteilen umzusetzen, liegt allen CDU-<br />

Mitgliedern am Herzen. Sie freuen sich deshalb zumindest in<br />

Woltersdorf und Gübs mit Daniel Issler und Andreas Thiele<br />

Mitstreiter gefunden zu haben, die ihre kompetente Meinung und die<br />

Vorstellungen der Bürger dieser Orte in die Arbeit der CDU-Fraktion der<br />

Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong> einbringen werden. Gemeinsam sind wir<br />

stark und werden für die gleichberechtigte Entwicklung unserer 5<br />

Ortsteile kämpfen.<br />

Weiterhin wurden nominiert: Jens Schaarschmidt, Ute Petersen, Detlef<br />

Marggraf, Christopher Bruchmüller, Mario Ebeling, Karl-Heinz Höse,<br />

Andrea Brandt. Klaus-Peter Nieß, Margit Menzel, Annelie Wiese und Erik<br />

Beyme. Neben presseüblichen Veröffentlichungen und einem Wahlfleyer<br />

zur Vorstellung der Kandidaten und stellt die CDU ihrer Ziele und<br />

Informationen zur Wahl auf ihre neue Internetseite<br />

www.cdu-biederitz.de vor.<br />

SPD zur Wahl<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

die SPD-Ortsvereine Gerwisch und <strong>Biederitz</strong> haben nach einer<br />

Kandidatenwahl die Liste zur Wahl des <strong>Gemeinde</strong>rates der<br />

Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong> am 29. November <strong>2009</strong> aufgestellt.<br />

Außerdem wurde Kay Gericke einstimmig als Kandidat für das<br />

Bürgermeisteramt nominiert. Mit der künftigen SPD-Fraktion im<br />

neuen <strong>Gemeinde</strong>rat und einem Bürgermeister Kay Gericke wird der<br />

durch alle Mitgliedsgemeinden ausgehandelte Gebietsänderungs-vertrag<br />

ohne Benachteiligung der kleinen Orte konsequent umgesetzt!<br />

Für unsere Arbeit im <strong>Gemeinde</strong>rat der Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong><br />

haben wir uns folgende Ziele gesetzt:<br />

Kindertagesstätten<br />

Wir wollen die Kita- und Hortbeiträge in der Einheitsgemeinde auf<br />

das günstigste Niveau vereinheitlichen.<br />

Sekundarschule<br />

Wir wollen uns für eine Sekundarschule auf dem Gebiet der<br />

Einheitsgemeinde stark machen.<br />

Jugendeinrichtungen<br />

Die bestehenden Jugendeinrichtungen sollen erhalten und weiter<br />

ausgebaut werden. Die Streetworker erhalten weitere<br />

Unterstützung für die Jugendarbeit. In allen Ortsteilen wollen wir<br />

kindgerechte Spielplätze errichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!