20.01.2013 Aufrufe

P R O G R A M M - Fremdheit und Armut - Universität Trier

P R O G R A M M - Fremdheit und Armut - Universität Trier

P R O G R A M M - Fremdheit und Armut - Universität Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montag, 11. April 2011<br />

Beginn 10.30 Uhr Begrüßung: Christoph Schäfer<br />

Moderation: Jörg Erdtmann<br />

Volker Grieb (Hamburg)<br />

Euergetismus <strong>und</strong> demokratische Verfassungen in<br />

hellenistischen Gemeinwesen<br />

11.30 Uhr Mustafa Adak (Antalya)<br />

Die Finanzierung öffentlicher Bauprojekte durch die lokale<br />

Elite: Lykien, Pamphylien <strong>und</strong> Bithynien im Vergleich<br />

Mittagspause von 12.30 bis 14.00 Uhr<br />

Moderation: Katrin Engfer<br />

14.00 Uhr Mustafa Sayar (Istanbul)<br />

<strong>Armut</strong> <strong>und</strong> Wohltat in den Inschriften Südost-Thrakiens<br />

<strong>und</strong> des thrakischen Chersonesos<br />

15.00 Uhr Mark Beck (Doktorand)<br />

Politischer Euergetismus im hellenistischen <strong>und</strong><br />

frühkaiserzeitlichen Kleinasien<br />

16.00 Uhr Diskussion<br />

18.00 Uhr Besuch der Ausstellung „<strong>Armut</strong>“<br />

im Rheinischen Landesmuseum <strong>Trier</strong><br />

ca. 20.00 Uhr Abendessen im Restaurant „Cum Vino“<br />

Dienstag, 12. April 2011<br />

Beginn 9.00 Uhr Eröffnung d. 2. Tages: Elisabeth Herrmann-Otto<br />

Moderation: Christian Quetting<br />

Jörg Erdtmann (Doktorand)<br />

Fürsorgemaßnahmen <strong>und</strong> Euergetismus im<br />

Vereinswesen ägäischer Hafenstädte<br />

10.00 Uhr Helmuth Schneider (Kassel)<br />

Wirtschaft in der Kaiserzeit<br />

11.00 Uhr Werner Eck (Köln)<br />

Gesellschaftliche Strukturen im kaiserzeitlichen Italien<br />

Mittagspause von 12.30 bis 14.00 Uhr<br />

Moderation: Mark Beck<br />

14.00 Uhr Katrin Engfer (Doktorandin)<br />

Nutznießer privater Munifizenz in den Städten Mittelitaliens<br />

15.00 Uhr Christian Quetting (Magistrand)<br />

Wohltätertum <strong>und</strong> öffentliche Wahrnehmung:<br />

Das Beispiel der Stadtpatroninnen<br />

16.00 Uhr Abschlussdiskussion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!