21.01.2013 Aufrufe

Leitfaden zu STN-Patentdatenbanken - FIZ Karlsruhe

Leitfaden zu STN-Patentdatenbanken - FIZ Karlsruhe

Leitfaden zu STN-Patentdatenbanken - FIZ Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

<strong>Leitfaden</strong> <strong>zu</strong> <strong>STN</strong>-<strong>Patentdatenbanken</strong><br />

• Amerikanische Klassifikationen (nach jeweils aktuellem Stand im Feld NCL für Basics und<br />

Familienmitglieder und ursprüngliche bei Veröffentlichung im Feld INCL nur für Basics), Online-<br />

Thesaurus incl. Catchwords<br />

• ECLA ab 1993 (wenn vorhanden), F-Terms (jap. Klassifikation) ab 1/2004<br />

• Zusätzliche Indexierung (Schlagwörter, REGISTRY-Nummern)<br />

• Patentfamiliendaten<br />

• Literaturzitierungen für Zeitschriften- und Konferenzartikel seit 1997<br />

• Patentzitierungen (Basic Document; Cited Patents; US, DE, EP, WO ab 1997, FR, GB ab 2003, CA<br />

ab 2005, Zitierungen von ca. 300 000 Patentdokumenten von 1982 bis 2008 <strong>zu</strong>sätzlich; da aber das<br />

Basic-Dokument häufig nur eine Offenlegungsschrift ist, die noch keine Zitierungen enthält, sind die<br />

Zitierungen bei Patenten insgesamt lückenhaft)<br />

• Citing references: Verlinkung <strong>zu</strong> den entsprechenden Dokumenten in der Datenbank<br />

• Rechtsstandsinformationen (Assignments/Reassignments) für US Patente ab 1980 (US-Prioritäten<br />

oder US-Äquivalente)<br />

• Über CAPlus kann auch auf die Images der gedruckten CA von 1907 bis 1966 <strong>zu</strong>gegriffen werden.<br />

Die Anzeige erfolgt mit den Formaten PAGE, PAGE.PREV und PAGE.NEXT<br />

• Online-Thesauri <strong>zu</strong>: Controlled Terms (/CT), CA Sections/Klassifikation (/CC), Roles (/RL), Company<br />

Name (/CO), F-Terms (/FTERM), Internationale Patentklassifikation (/IPC), National Patent<br />

Classification (/NCL) und National Patent Classifications Issue (/INCL)<br />

• Nähere Informationen siehe http://www.cas.org/expertise/cascontent/caplus/patcoverage/<br />

In der Datenbank Chemical Abstracts werden neben den Patenten Nachweise <strong>zu</strong> Büchern, Zeitschriften,<br />

Konferenzberichten, Technischen Berichten und Hochschulschriften aufgenommen. Damit sind die Chemical<br />

Abstracts die einzige hier behandelte Datenbank, die keine reine Patentdatenbank darstellt.<br />

Patentschriften werden anhand der Daten von EPIDOS Wien für die Aufnahme in CA ausgewählt. Dabei<br />

erfolgt eine Einschränkung nach den Ländern (>40 Länder, Europäische Patentorganisation und World<br />

Intellectual Property Organization), nach Dokumentenarten und dem Fachgebiet (anhand der Notationen der<br />

Internationalen Patentklassifikation).<br />

Bei den für die Chemical Abstracts ausgewählten Dokumenten wird geprüft, ob aus derselben Familie schon<br />

ein Dokument aufgenommen wurde. Ist noch keine frühere Schrift bekannt, wird das Dokument als Basic<br />

Document angesehen und durch einen Experten geprüft und indexiert. Ist bereits ein entsprechendes Dokument<br />

in der Datenbank vorhanden, so wird die Patentfamilie (Patentnummer, Aktenzeichen) fortgeschrieben.<br />

5.4 Fortschreibung<br />

Die Datenbank CAplus ist dynamisch. Es erfolgt eine Fortschreibung der Patentfamilie innerhalb eines Dokuments,<br />

wenn weitere Patente <strong>zu</strong> derselben Erfindung erscheinen. Für die Fortschreibung existieren mehrere<br />

Update-Felder, die ergänzt oder überschrieben werden (siehe Abschnitt Überwachungsrecherchen). Es kann<br />

sein, dass <strong>zu</strong> einer Patentfamilie zwei oder mehrere Dokumente in der Datenbank existieren. In diesen<br />

Fällen ist im Feld FAN.CNT (Family Accession Number Count) eine Zahl >1 eingetragen. In folgenden Fällen<br />

werden 2 oder mehr Records für eine Publikation oder eine Erfindung (Patentfamilie) eingerichtet, d. h., es<br />

existieren 2 oder mehrere Basic Documents <strong>zu</strong> einer Familie:<br />

• Bestimmte Fortschreibungen der Patentfamilie (z. B. Teilung oder Ausscheidung)<br />

• Wenn eine Publikation Informationen über so viele chemische Substanzen enthält, dass das Limit<br />

eines CA-Eintrags überschritten werden würde<br />

• Ab 01.07.2008 werden für US, DE, GB, FR, CA und EP sowohl die nationale Anmeldung mit der<br />

ältesten Priorität in einem ersten Dokument als auch die äquivalente WO-Anmeldung in einem<br />

zweiten Dokumenten aufgenommen und indexiert (die WO-Anmeldung hat häufig mehr<br />

Informationen incl. chemischer Strukturen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!