22.01.2013 Aufrufe

Pflege[n] zu Hause - Gesundheitsserver - Land Steiermark

Pflege[n] zu Hause - Gesundheitsserver - Land Steiermark

Pflege[n] zu Hause - Gesundheitsserver - Land Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

09<br />

FINANZIELLE ASPEKTE<br />

•<br />

•<br />

16<br />

Grundsätzlich wird bei Inanspruchnahme<br />

einer Tagespfege<br />

ein Tarifsatz pro Tages- oder<br />

Halbtagesbetreuung verrechnet.<br />

Diese Tarifsätze sind in den jeweiligen<br />

Einrichtungen unterschiedlich<br />

gestaltet und meistens nach<br />

Einkommen und Pfegegeldstufe<br />

sozial gestaffelt. Genaue Kosten<br />

sowie mögliche Ermäßigungen<br />

erfahren Sie direkt beim jeweiligen<br />

Anbieter.<br />

Wenn es einen Hol- und Bringdienst<br />

gibt, wird dieser meist<br />

gesondert verrechnet.<br />

Ich wünsche mir Abwechslung bzw.<br />

Betreuung außer Haus, möchte aber<br />

weiterhin daheim wohnen.<br />

Wo fnde ich eine Tagespfege/-betreuung?<br />

Tagespfege ist ein Betreuungsangebot für alte, kranke oder pfegebedürftige<br />

Menschen, die tagsüber in einer Einrichtung gepfegt, betreut<br />

und versorgt werden. Abends kehren Sie nach <strong>Hause</strong> <strong>zu</strong>rück. Dies<br />

kann wahlweise an einem, mehreren oder allen Wochentagen geschehen.<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ng für die Tagespfege/-betreuung ist, dass in der übrigen<br />

Zeit die Betreuung und Versorgung <strong>zu</strong> <strong>Hause</strong> sichergestellt ist.<br />

Tagespfege ist sinnvoll, wenn beispielsweise:<br />

• die häusliche Pfege durch Angehörige oder mobile Dienste nicht ausreicht;<br />

• pfegende Angehörige entlastet werden sollen oder<br />

tagsüber berufstätig sind;<br />

• eine Aufnahme in ein Pfegeheim verhindert oder<br />

hinausgeschoben werden soll;<br />

• wegen altersbedingter Desorientierung oder Verwirrtheit<br />

für einige Stunden am Tag eine ständige Beaufsichtigung nötig ist;<br />

• Fähigkeiten erhalten oder gefördert werden sollen;<br />

• alleinstehende oder vereinsamte Menschen ihren Tag in Gemeinschaft<br />

verbringen möchten.<br />

Was ist <strong>zu</strong> tun?<br />

1. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Sozialhilfeverband, Ihrer Hauskrankenpfegeorganisation,<br />

Ihrem bevor<strong>zu</strong>gten Alten-/Pfege-/SeniorInnenheim<br />

oder einer Einrichtung für Betreutes Wohnen nach Angeboten für<br />

Tagespfege/-betreuung.<br />

2. Ersuchen Sie um ein Beratungsgespräch, damit Sie die Einrichtung und die<br />

diversen Angebote kennenlernen sowie allfällige Fragen klären können<br />

(z.B. bezüglich Pfege-/Betreuungsleistungen, Beschäftigungsangeboten,<br />

Mahlzeiten, Kosten, Öffnungszeiten, Ganztags- oder Halbtagsbetreuung).<br />

3. Zur Inanspruchnahme ist eine Anmeldung in der jeweiligen Einrichtung<br />

erforderlich.<br />

Wichtig<br />

• Einige Einrichtungen bieten auch einen kostenlosen Probetag an.<br />

• Manche Einrichtungen bieten einen Hol- und Bringdienst an, der<br />

Sie daheim abholt und am Ende des Tages wieder nach <strong>Hause</strong> bringt.<br />

WEITERFÜHRENDE INFoRMATIoNEN<br />

Seniorenheimführer<br />

(Kontaktdetails von SeniorInnenheimen, Pfegeheimen, Altenheimen in der <strong>Steiermark</strong>),<br />

www.seniorenheimfuehrer.at<br />

Sozialserver <strong>Steiermark</strong><br />

(Einrichtungen online suchen – Stichwort „Sozialhilfeverband“ eingeben),<br />

www.soziales.steiermark.at<br />

Sozialtelefon – Sozialservicestelle des <strong>Land</strong>es <strong>Steiermark</strong><br />

(Auskunft <strong>zu</strong>r Tagespfege/-betreuung),<br />

T 0800 201010 gebührenfrei, sozialservicestelle@stmk.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!