22.01.2013 Aufrufe

Pflege[n] zu Hause - Gesundheitsserver - Land Steiermark

Pflege[n] zu Hause - Gesundheitsserver - Land Steiermark

Pflege[n] zu Hause - Gesundheitsserver - Land Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

FINANZIELLE ASPEKTE<br />

• Einrichtungen mit Kassenvertrag<br />

rechnen direkt mit der jeweiligen<br />

Kasse ab. Bei bestimmten Kassen<br />

ist trotzdem ein Selbstbehalt von<br />

bis <strong>zu</strong> 20 Prozent <strong>zu</strong> zahlen.<br />

• Bei WahltherapeutInnen erfolgt<br />

die Verrechnung nach dem<br />

Wahlarztprinzip: Sie bezahlen die<br />

Honorarnote und senden diese<br />

im Original <strong>zu</strong>sammen mit der<br />

Zahlungsbestätigung und der<br />

chefärztlichen Bewilligung an Ihre<br />

Kasse. Wie viel Sie rückerstattet<br />

bekommen, hängt vom Honorarsatz<br />

des Therapeuten/der Therapeutin<br />

und dem Höchstsatz Ihrer<br />

Krankenkasse ab, beträgt jedoch<br />

maximal 80 Prozent der Honorarkosten.<br />

• Wenn Sie eine private Krankenversicherung<br />

haben, informieren<br />

Sie sich über die Möglichkeit eines<br />

Zuschusses <strong>zu</strong>m Selbstbehalt.<br />

22<br />

Ich benötige aufgrund meiner<br />

Erkrankung spezielle Therapien.<br />

Wie bekomme ich Physiotherapie,<br />

Ergotherapie oder Logopädie?<br />

Geistige, körperliche und soziale Fähigkeiten können aufgrund einer<br />

akuten (z.B. Oberschenkelbruch, Unfall) oder chronischen Krankheit<br />

(z.B. nach einem Schlaganfall oder bei Mehrfacherkrankungen) oder als<br />

Folge des Alterungsprozesses verloren gehen. Physio- bzw. Ergotherapie<br />

und Logopädie dienen da<strong>zu</strong>, Ihren Zustand <strong>zu</strong> stabilisieren, Ihre<br />

Fähigkeiten <strong>zu</strong> erhalten, <strong>zu</strong> fördern oder den Abbau <strong>zu</strong> verlangsamen.<br />

Wie bekomme ich eine geeignete Therapie?<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Sie benötigen eine ärztliche Verordnung (Haus- bzw. Facharzt/-ärztin).<br />

Informieren Sie sich vor der TherapeutInnenwahl, in welchen Bereichen<br />

dieser/diese spezialisiert ist, um die bestmögliche Behandlung für Ihr<br />

Krankheitsbild <strong>zu</strong> erhalten.<br />

Zur Wahl stehen:<br />

- freiberufiche TherapeutInnen (WahltherapeutInnen)<br />

- Institute, in denen WahltherapeutInnen arbeiten<br />

(z.B. Physikalische Institute)<br />

- Einrichtungen mit Kassenvertrag<br />

(z.B.Krankenhausambulanzen, GKK, Rehabilitationseinrichtungen)<br />

Wenn Sie um (teilweise) Rückerstattung des geleisteten Behandlungshonorars<br />

ansuchen wollen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Therapeuten/<br />

Ihrer Therapeutin oder Ihrer Krankenkasse, ob Sie eine chefärztliche<br />

Bewilligung benötigen und holen Sie diese ein (manche TherapeutInnen<br />

erledigen das auch für Sie).<br />

Grundsätzlich sind die ersten Einheiten nicht bewilligungspfichtig;<br />

ab welcher Einheit eine Therapie bewilligt werden muss, hängt von der<br />

jeweiligen Kasse bzw. Therapie ab.<br />

Wichtig<br />

• Einige TherapeutInnen machen auch Hausbesuche, diese werden <strong>zu</strong>meist<br />

nur verordnet, wenn Sie nicht ausreichend gehfähig sind.<br />

• Wenn Sie eine/n freiberufiche/n Therapeuten/Therapeutin wählen,<br />

werden Sie immer von derselben Person behandelt.<br />

Internet-Suchverzeichnisse für TherapeutInnen (WahltherapeutInnen):<br />

PhysiotherapeutInnen: www.physiotherapie.at<br />

ErgotherapeutInnen: www.ergoaustria.at/therapeutinnensuche/<br />

LogopädInnen: www.logopaeden.at oder www.logopaedieaustria.at<br />

WEITERFÜHRENDE INFoRMATIoNEN<br />

Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs<br />

(Information <strong>zu</strong>r Physiotherapie),<br />

T 01 5879951, Vertretung <strong>Steiermark</strong>, T 0699 15879972, ute.eberl@physioaustria.at,<br />

www.physioaustria.at<br />

Bundesverband der ErgotherapeutInnen Österreichs (Information <strong>zu</strong>r Ergotherapie),<br />

T 01 8955476, <strong>Land</strong>esleitung <strong>Steiermark</strong>, T 0664 8851 4852,<br />

landesleitung.stmk@ergoaustria.at, www.ergoaustria.at<br />

Bundesverband der LogopädInnen Österreichs (Informationen <strong>zu</strong>r Logopädie),<br />

T 01 892 93 80, Regionalvertretung <strong>Steiermark</strong>, T 0699 11678988,<br />

steiermark@logopaedieaustria.at, www.logopaedieaustria.at<br />

PatientInneninformation „Physiotherapie in der freien Praxis“ (Online-Information),<br />

www.physioaustria.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!