22.01.2013 Aufrufe

August 2010 - Gemeinde St. Georgen ob Judenburg

August 2010 - Gemeinde St. Georgen ob Judenburg

August 2010 - Gemeinde St. Georgen ob Judenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>St</strong>. <strong>Georgen</strong>er <strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

<strong>Georgen</strong> <strong>ob</strong> <strong>Judenburg</strong> eröffnet<br />

In <strong>St</strong>. <strong>Georgen</strong> <strong>ob</strong> <strong>Judenburg</strong><br />

wurde Anfang Juli das neue<br />

Feuerwehrrüsthaus feierlich<br />

eröffnet und eingeweiht.<br />

Das modern und zweckmäßig<br />

ausgestattete Rüsthaus<br />

mit 3 <strong>St</strong>ellplätzen, Werkstätten,<br />

Umkleideräume, Kommandozentrale,<br />

Schulungs-<br />

und Aufenthaltsraum wurde<br />

in einer Bauzeit von nicht einmal<br />

einem Jahr fertig gestellt<br />

und hat eine Nutzfläche von<br />

463 m².<br />

Ein Jahr Bauzeit<br />

Dem Planer, Arch. Dipl.Ing.<br />

Gerhard Mitterberger aus<br />

Graz ist es gelungen, das<br />

neue Rüsthaus nicht nur für<br />

Feuerwehrzwecke entsprechend<br />

zu entwerfen, sondern<br />

auch optisch in das Ortsbild<br />

zu integrieren. Das bisherige,<br />

alte nicht mehr dem heutigen<br />

<strong>St</strong>andard entsprechende<br />

Feuerwehrrüsthaus wurde<br />

auf Initiative von Bgm. Hermann<br />

Hartleb von der ASFI-<br />

NAG wegen des Ausbaues<br />

der S 36 Murtal-Schnellstraße<br />

abgelöst und nur dadurch<br />

war die Errichtung eines neuen<br />

Rüsthauses möglich,<br />

dessen Baukosten rund €<br />

700.000,- betragen haben.<br />

Viele Arbeitsstunden<br />

Durch den Erlös aus<br />

dem alten Feue<br />

r w e h r r ü s t -<br />

haus und<br />

Bedarfszuweisungen<br />

des Landes<br />

hat<br />

die Ge-<br />

meinde selbst nur noch rund<br />

€ 160.000,- an Restkosten<br />

für dieses Projekt zu finanzieren.<br />

Durch die vielen freiwilligen<br />

Arbeitsstunden, die von<br />

Feuerwehrkameraden für ihr<br />

neues Heim geleistet wurden,<br />

hat man noch sehr viel<br />

Kosten eingespart.<br />

Zahlreiche Ehrengäste<br />

Im Zuge dieser Eröffnungsfeier,<br />

bei der HBI Walter Reiter<br />

als Ehrengäste unter anderem<br />

LABG. Gabriele Kolar,<br />

LAbg.. DI.Heinz Gach, Bez.<br />

Feuerwehrkdt. OBR. Friedrich<br />

Quinz, ABI Josef Kail,<br />

Polizeipostenkommandant<br />

Richard Rossmann, Bgm.<br />

Hermann Hartleb und der<br />

gesamte <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

und <strong>Gemeinde</strong>rat, die Bürgermeister<br />

aus den Nachbargemeinden<br />

sowie Abordnungen<br />

der Feuerwehren aus<br />

Unzmarkt, Frauenburg, <strong>St</strong>.<br />

Peter und Rothenthurm begrüßen<br />

konnte, gab es folgende<br />

Ehrungen:<br />

Ehrungen<br />

• 40-jährige Erinnerungsmedaille:<br />

Ehren-OBI Helmut<br />

<strong>St</strong>ark<br />

• 25-jährige Erinnerungsmedaille:<br />

HFM Peter Jesche<br />

• Verdienstkreuz in Bronze<br />

des Landes <strong>St</strong>eiermark: HBI<br />

Walter Reiter<br />

• Medaille in Silber für verdienstvolle<br />

Zusammenarbeit:<br />

<strong>St</strong>ellv. Bezirkspolizeikommandant<br />

Chefinspektor Peter<br />

Spitzer<br />

• Bgm. Hermann Hartleb erhielt<br />

für seinen Einsatz für<br />

dieses neue Feuerwehrrüsthaus<br />

die höchste zivile Feuerwehrauszeichnung,nämlich<br />

die Floriani-Plakete.<br />

Einweihung<br />

11<br />

Die Einweihung nahm Diakon<br />

Mag. Walter <strong>St</strong>einwidder vor<br />

und für die musikalische Umrahmung<br />

sorgte der Musikverein<br />

Scheiben-<strong>St</strong>.<strong>Georgen</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!