22.01.2013 Aufrufe

August 2010 - Gemeinde St. Georgen ob Judenburg

August 2010 - Gemeinde St. Georgen ob Judenburg

August 2010 - Gemeinde St. Georgen ob Judenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>St</strong>. <strong>Georgen</strong>er <strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

Anlässlich der Verabschiedung<br />

von Frau Irmgard Tautscher<br />

in den Ruhestand, begeisterten<br />

die Schülerinnen und Schüler<br />

der Volksschule <strong>St</strong>.<strong>Georgen</strong><br />

<strong>ob</strong> <strong>Judenburg</strong>, mit erheiternden<br />

Beiträgen, die vielen Gäste und<br />

Besucher im Kulturheim.<br />

„Rübenziehen“ ein Märchen<br />

aus Russland studierten die<br />

Kinder der 1. Klasse<br />

( 1./2. Schulstufe) mit ihrer Klassenlehrerin<br />

Frau Karin Wiesinger<br />

ein und präsentierten es,<br />

sowie auch ihr selbst illustriertes<br />

Bilderbuch mit großer Begeisterung<br />

und Professionalität.<br />

Die Schüler der 3. und 4. Schulstufe<br />

zeichneten sich mit dem<br />

„Regenschirm“ und der „<strong>St</strong>odtherrnhosn“<br />

von Peter Rosegger<br />

aus. Mit großem Können<br />

und des steirischen Dialektes<br />

mächtig, begeisterten Christoph<br />

Rossmann und Pascal Petautschnig<br />

als Hauptdarsteller<br />

das Publikum.<br />

„Im Feenwald“ hieß das Spiel,<br />

das Christina Wieser für das<br />

Kasperltheater schrieb. Mit<br />

selbst hergestellten Handpuppen<br />

aus Papiermache führten<br />

die kleinen Künstler dieses gelungene<br />

Spiel auf.<br />

Auf dem Programm standen<br />

noch Gedichte, Tänze und Solomusikstücke.<br />

„Ein vergnüglicher Nachmittag“<br />

Christoph Rossmann begeisterte<br />

mit dem Saxophon und<br />

Hans Peter Hartl brachte mit<br />

seiner Harmonika und den gut<br />

ausgewählten Musikstücken,<br />

Schwung in die Veranstaltung.<br />

Musikalisch umrahmt wurde das<br />

Programm von der Sing- und<br />

Spielgruppe unter der Leitung<br />

von Frau Magreth Reiter, die<br />

auch mit allen Schülern der VS<br />

zwei Lieder einstudierte.<br />

Zu dieser mehrstündigen Veranstaltung<br />

begrüßte Frau Dir.<br />

Irmtraud Haberfellner auch Bezirksschulinspektorin<br />

Frau RR<br />

Marion Schlager, die in ihrer<br />

Rede die Leistungen der Kinder<br />

und Lehrerinnen an unserer<br />

kleinen Schule l<strong>ob</strong>end und wertschätzend<br />

hervorh<strong>ob</strong>.<br />

Sie bedankte sich bei Frau Irmgard<br />

Tautscher für die langjährige<br />

vorbildliche Tätigkeit zum<br />

Wohle der Jugend.<br />

Mit anerkennenden Dankesworten<br />

verabschiedete sich auch<br />

Herr Bürgermeister Hermann<br />

Hartleb von Frau Tautscher und<br />

er überreichte ihr als Geschenk<br />

ein Aquarell von Horst Weber.<br />

Der Elternverein organisierte einen<br />

Zauberer, der die Kinder mit<br />

einem tollen Programm begeisterte<br />

und den „Vergnüglichen<br />

Nachmittag“ ausklingen ließ.<br />

Dir. Irmtraud Haberfellner<br />

Frau Magreth Reiter mit dem Schülerchor der Volksschule <strong>St</strong>. <strong>Georgen</strong><br />

(hinten) und der Sing- und Spielgruppe (vorne) gestaltete u.a.<br />

den vergnüglichen Nachmittag.<br />

Die zahlreichen Besucher beim vergnüglichen Nachmittag (<strong>ob</strong>en)<br />

wurden von Frau Dir. Haberfellner begrüßt (unten).<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!