22.01.2013 Aufrufe

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 11. Februar 2011 - bei der ...

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 11. Februar 2011 - bei der ...

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 11. Februar 2011 - bei der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am<br />

12<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Schulen, Kirchen, Vereine und Verbände<br />

Regionalschule<br />

Informationsabend<br />

für Eltern <strong>der</strong> Viertklässler<br />

Donnerstag, dem 17. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong>,<br />

findet um 18 00 Uhr in <strong>der</strong> Eingangshalle <strong>der</strong> Regionalschule<br />

Altenholz die Informationsveranstaltung <strong>der</strong> Regionalschule<br />

Altenholz für Eltern statt, <strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong> im Schuljahr<br />

<strong>2011</strong>/2012 in die Orientierungsstufe wechseln. Auch die<br />

Kin<strong>der</strong> sind hierzu eingeladen, für sie sind spezielle<br />

Programmteile vorgesehen.<br />

Wir werden Organisation und Ziele <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t an <strong>der</strong><br />

Regionalschule vorstellen und Fragen von Eltern und<br />

Kin<strong>der</strong>n dazu beantworten. Ferner bieten wir einen<br />

Rundgang durch das Schulgebäude an, mit <strong>der</strong> Möglichkeit,<br />

auch persönliche Fragen zu stellen.<br />

Die Anmeldung<br />

<strong>der</strong> künftigen Fünftklässler unserer Regionalschule ist möglich<br />

vom<br />

14. März bis zum 18. März <strong>2011</strong>,<br />

montags bis freitags zwischen 7 30 Uhr und 13 00 Uhr und<br />

für berufstätige Eltern am Dienstag, 15. März <strong>2011</strong> bis<br />

17 30 Uhr.<br />

Die Geburtsurkunde, ein Lichtbild des Kindes, die<br />

Empfehlung <strong>der</strong> Grundschule, das Halbjahreszeugnis,<br />

<strong>der</strong> Anmeldeschein und ggf. ein Lernplan sind vorzulegen.<br />

Anke Todt<br />

Koordinatorin<br />

Gottesdienste<br />

Altenholz<br />

24161 Altenholz, Danziger Straße,<br />

Tel.:0431/2609610, Fax: 0431/26096110<br />

E-Mail realschule.altenholz@schule.landsh.de<br />

Homepage http://realschule-altenholz.lernnetz.de<br />

Sonntag, 13. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong>, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit<br />

Pastor Große<br />

Sonntag, 20. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong>, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit<br />

Pastor Große<br />

Sonntag, 27. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong>, 10.00 Uhr: Gottesdienst und<br />

Abendmahl mit Pastor Breckling-Jensen, gestaltet wird <strong>der</strong><br />

Gottesdienst von den Klausdorfer Vorkonfirmanden.<br />

Taizé<br />

Sonntag, 27. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong>, 19.00 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

jeden Sonntag um 10.00 Uhr parallel zum Gottesdienst<br />

Halbstündige Abendandachten<br />

30 Minuten innehalten und den Alltag unterbrechen.<br />

Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr in <strong>der</strong> Kirche<br />

Lebensschwellen überschrittenvon<br />

Gottes Segen geleitet<br />

Trauerfeiern im Januar <strong>2011</strong><br />

Günter Tamm, Aukamp 28<br />

Karl-Heinz Prehn, Insterburger Weg 1<br />

Karl-Heinz Peters, Insterburger Weg 1<br />

Herfried Ehlers, Klausdorfer Str. 35<br />

Heinzelmännchen in <strong>der</strong> Ev. Kita????<br />

Manchmal habe ich den Eindruck, dass uns die<br />

Heinzelmännchen im Kitaalltag unterstützen.<br />

-Die Küche strahlt schon, kurz nachdem alle Mittagskin<strong>der</strong><br />

das Essen genossen haben und unwahrscheinlich viele<br />

Teller, Schälchen, Gläser und Schüsseln nach dem<br />

Abwasch verlangen.<br />

-Die etwas älteren Kin<strong>der</strong>, die gerne eine Mittagspause machen<br />

möchten, werden liebevoll in den Schlaf begleitet.<br />

-Begeisterte Kin<strong>der</strong> verfolgen ein Experiment.<br />

-Phantasievolle Faschingsdeko entsteht wie von<br />

Geisterhand.<br />

Und so könnte ich noch viele an<strong>der</strong>e Gegebenheiten aufzählen,<br />

die mich strahlen lassen – aber die<br />

Heinzelmännchen haben wenig damit zu tun!<br />

Mein Dank gebührt in diesem Fall unseren FSJlern. Dienst<br />

nach Vorschrift ist für die <strong>bei</strong>den zum Glück ein Fremdwort.<br />

Dafür sind sie mit ganzem Herzen und viel Phantasie und<br />

Engagement <strong>bei</strong> ihrer Ar<strong>bei</strong>t in unserer Kita anzutreffen!<br />

Katrin Redlich-Pruschke<br />

Weltgebetstag , März <strong>2011</strong><br />

Schöpfungsmythos aus Chile<br />

Als <strong>der</strong> Schöpfer seine in sieben Tagen erbaute Welt betrachtete,<br />

entdeckte er allerorten noch übrig gebliebene<br />

Reste: Urwaldstücke, Wüstenfetzen, Flussschlingen,<br />

Wasserfälle, Kupferberge, Vulkane, Fjorde und Eis. Auf sein<br />

Geheiß hin, schütten die Engel all dies hinter einem langen<br />

Wall – den Anden – zusammen. Und es entstand Chile,<br />

das vielgestaltigste Land unseres Planeten.<br />

Von diesem Land wollen wir stellvertretend für die Frauen<br />

aus Chile am Weltgebetstag, <strong>Freitag</strong>, 4. März, 18.30 Uhr,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!