22.01.2013 Aufrufe

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 11. Februar 2011 - bei der ...

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 11. Februar 2011 - bei der ...

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 11. Februar 2011 - bei der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

St. Heinrich Kiel<br />

Kirche Dreieinigkeit, Fritz-Reuter-Str. 60<br />

Kirche St. Heinrich, Feldstr. 172<br />

Gottesdienste<br />

Dreieinigkeit<br />

<strong>Freitag</strong> 9.00 Uhr<br />

Sonntag 9.30 Uhr<br />

1. und 3. Sonntag im Monat<br />

Kin<strong>der</strong>- bzw. Familiengottesdienst<br />

2. Dienstag im Monat 15.00 Uhr (Senioren)<br />

St. Heinrich<br />

Donnerstag 18.30 Uhr<br />

Samstag 18.00 Uhr<br />

Sonntag 9.30 Uhr (Poln. Mis sion)<br />

<strong>11.</strong>00 Uhr<br />

Weitere Informationen im „Wochen“- bzw. „Monatsheinrich“.<br />

Pfarrbüro Dreieinigkeit:<br />

Mittwochs und freitags 9.00 - <strong>11.</strong>00 Uhr.<br />

Tel. 0431/39 12 66<br />

E-mail: gemeinde@dreieinigkeit-kiel.de<br />

Homepage: www.st-heinrich-kiel.de<br />

Geschäftsstelle im Sportheim, Klausdorfer Straße 78e, Tel.: 32 37 33, Fax 32 30 62<br />

e-mail: geschaeftsstelle@tsv-a.de, homepage: www.tsv-altenholz.de<br />

Bürozeiten: Mo + Mi geschlossen, Di + Fr 9.00 – <strong>11.</strong>00 Uhr, Do 16.00 – 19.00 Uhr<br />

TEAM Altenholz<br />

Team-Paare unterwegs<br />

Am Sonnabend tanzten Gunda und Horst Riedel sowie<br />

Waltraud und Rainer Schönemann vom TEAM Altenholz<br />

<strong>bei</strong>m TTC Harburg ein Turnier <strong>der</strong> Senioren IV S-Klasse. Am<br />

Start waren 22 Paare. Über eine Vorrunde und zwei<br />

Zwischenrunden qualifizierten sich 6 Paare für die<br />

Endrunde. Der Musikmeister konnte leichte technische<br />

Probleme <strong>der</strong> Musikanlage im Laufe des Turniers beheben.<br />

So tanzten Waltraud und Rainer <strong>bei</strong> schöner Musik in die<br />

Endrunde und belegten hier den 4. Platz. Nach den neuen<br />

Musikregularien, die ab dem Jahr <strong>2011</strong> gelten, werden alle<br />

Musikstücke zwischen 90 und 120 Sekunden gespielt.<br />

Insofern konnte man <strong>bei</strong> einigen Tänzern die Anstrengung<br />

<strong>bei</strong> diesen langen Stücken erkennen.<br />

Noch etwas geschwächt von <strong>der</strong> gerade überstandenen<br />

Grippe kamen Gunda und Horst diesmal lei<strong>der</strong> nicht über<br />

die Vorrunde hinaus.<br />

Mundt<br />

Badminton<br />

NDEM U15-U19 <strong>2011</strong> in Peine/Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Norddeutscher Meister im Jungendoppel U17:<br />

Alexan<strong>der</strong> Mernke (TSV Altenholz)/Jonathan Persson<br />

(TSV Trittau)<br />

Bei den Norddeutschen Einzelmeisterschaften, die am<br />

22./23.Januar in Peine stattfanden, war Alexan<strong>der</strong> Mernke<br />

im Mixed U17 mit Joyce Grimm (TSV Trittau) an vier gesetzt.<br />

Niemand konnte im Vorfeld genau wissen, ob sie diesem<br />

Setzplatz gerecht werden würden, da es ihr erstes gemeinsames<br />

Turnier auf überregionaler Ebene war. Nach fast<br />

zwei Jahren ohne feste Mixedpartnerin war sich SHBV-<br />

Verbandstrainer Mads Kaare Hansen dennoch sicher, dass<br />

die <strong>bei</strong>den ganz vorne mitspielen können.<br />

Alex und Joyce spielten sich dann auch sicher ins<br />

Halbfinale. Dort warteten mit Lucas Gredner/Kristin<br />

Steinmann aus Nie<strong>der</strong>sachsen die späteren Titelträger. Alex<br />

und Joyce unterlagen 15:21, 17:21. „Es brachte mal wie<strong>der</strong><br />

sehr viel Spaß, Mixed zu spielen, und es harmonierte<br />

mit Joyce auch sehr gut“, resümierte Alex nach dem<br />

Turnier. Der dritte Platz verspricht für die Zukunft vielleicht<br />

noch den einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Erfolg.<br />

Im Jungeneinzel U17 war Alexan<strong>der</strong> ebenfalls an vier gesetzt.<br />

Er kämpfte sich bis ins erwartete HF vor und traf dort<br />

erneut auf Lucas Gredner, den er in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

schon schlagen konnte. Diese Begegnungen versprechen<br />

zumindest immer sehenswertes Badminton.<br />

Auch diesmal handelte es sich wie<strong>der</strong> um spannende<br />

Ballwechsel bis zum Schluss. Nur mit etwas Glück konnte<br />

sich Gredner am Ende mit 18:21, 21:13, 21:18 durchsetzen<br />

(er gewann später das Turnier). Alex hatte auf die<br />

Finalteilnahme gehofft, doch mit dem dritten Platz kann er<br />

durchaus zufrieden sein.<br />

Alexan<strong>der</strong> und sein langjähriger Doppelpartner Jonathan<br />

Persson (TSV Trittau) wollten nun ihren Setzplatz zwei mehr<br />

als bestätigen. Im Jungendoppel U17 erreichten sie zunächst<br />

das HF, in dem sie Marc Flato/Jonas Förtsch aus<br />

Hamburg in einem harten Match nie<strong>der</strong>kämpften (21:11,<br />

17:21, 21:18).<br />

Das Finale war erreicht!<br />

Nun ging es gegen die favorisierten Nie<strong>der</strong>sachsen Lucas<br />

Gredner/Lukas Behme (auf badminton.de konnte man<br />

durch einen Ergebnisservice zeitnah den Ausgang des<br />

Spiels verfolgen).<br />

Dann die Überraschung, Sensation… Belohnung! Alex und<br />

Joni gewannen das Finale eindrucksvoll mit 21:17, 18:21,<br />

21:19, Norddeutsche Meister!<br />

Alexan<strong>der</strong> hat sich in allen drei Disziplinen direkt für die<br />

Deutsche Meisterschaft U15-U19 am <strong>11.</strong>/12./13.<strong>Februar</strong><br />

<strong>2011</strong> in Duisburg Rheinhausen qualifiziert.<br />

Ralf Mernke<br />

Sportabzeichen<br />

Wie wäre es, die neue Sportabzeichensaison mit dem<br />

Schwimmen zu beginnen?<br />

Immer montags um 19.00 Uhr in <strong>der</strong> Uni-Schwimmhalle.<br />

Die Ehrung für die Sportabzeichen 2010 findet am Sonntag,<br />

dem 27.03.<strong>2011</strong>, um <strong>11.</strong>00 Uhr, im Gemeindezentrum statt;<br />

eine persönliche Einladung folgt.<br />

Rückfragen <strong>bei</strong> Uschi van de Bergh,<br />

Tel.: 32 10 05.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!