22.01.2013 Aufrufe

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 11. Februar 2011 - bei der ...

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 11. Februar 2011 - bei der ...

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 11. Februar 2011 - bei der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drei Einsätze in <strong>der</strong> Neujahrsnacht<br />

Januar begann ar<strong>bei</strong>tsreich für die Feuerwehr<br />

Mit drei Einsätzen in <strong>der</strong> Neujahrsnacht begann <strong>der</strong> Januar<br />

<strong>2011</strong> ar<strong>bei</strong>tsreich für die Freiwillige Feuerwehr Altenholz:<br />

Gegen 01.00 Uhr meldeten Anwohner <strong>der</strong> Breslauer Straße<br />

einen brennenden Müllcontainer. Das Feuer wurde von <strong>der</strong><br />

Besatzung eines Löschfahrzeuges unter Atemschutz gelöscht.<br />

Um 01.15 Uhr wurde <strong>der</strong> gerade erst von <strong>der</strong><br />

Feuerwehr Kiel übernommene Gerätewagen Atemschutz<br />

(ausführlicher Bericht in <strong>der</strong> letzten Ausgabe <strong>der</strong> AN) zu<br />

einem Kellerbrand in die Kieler Muhliusstraße gerufen. Dort<br />

wurden an die Freiwillige Feuerwehr Suchsdorf neue<br />

Atemluftflaschen ausgegeben. Ein erneuter Hilferuf aus <strong>der</strong><br />

Breslauer Straße in Stift kam um 01.30 Uhr. Gemeldet wurde<br />

ein Feuer im Laubengang. Beim Eintreffen stellte die<br />

Mannschaft des ersten Löschfahrzeuges brennende Reste<br />

von Silvesterfeuerwerk fest, die mit einem Kleinlöschgerät<br />

unschädlich gemacht werden konnten.<br />

Am 13. Januar um kurz nach 06.00 Uhr öffneten wir auf<br />

Anfor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Polizei in <strong>der</strong> Danziger Straße eine<br />

Wohnungstür, um dem Rettungsdienst die Versorgung einer<br />

hilfsbedürftigen Person zu ermöglichen.<br />

Anwohner des Tilsiter Weges in Stift alarmierten uns am<br />

selben Tag gegen 20.00 Uhr, weil sie auf einem Parkplatz<br />

Gasgeruch wahrnahmen. Nach unserem Eintreffen stellten<br />

wir einen Gasaustritt aus dem Boden fest. Wir führten daraufhin<br />

Messungen <strong>der</strong> Gaskonzentration durch, sperrten<br />

die Gefahrenzone ab und informierten die Stadtwerke Kiel,<br />

die sofort per Fernabschaltung die Stromversorgung für<br />

den betroffenen Bereich des Ortsteils Stift unterbrachen,<br />

um jede Zündquelle auszuschließen. Dem alarmierten<br />

Störtrupp <strong>der</strong> Stadtwerke gelang es, die defekte Gasleitung<br />

abzuriegeln und damit den weiteren Gasaustritt zu stoppen.<br />

Nach etwa einer Stunde konnte die Stromversorgung<br />

wie<strong>der</strong> hergestellt und die Absperrung aufgehoben werden.<br />

Wir waren mit zwei Löschfahrzeugen, einem<br />

Einsatzleitwagen sowie 19 Kräften im Einsatz.<br />

Absprache zwischen Polizei, Feuerwehr und<br />

Stadtwerken an <strong>der</strong> Einsatzstelle in Stift. Foto: privat.<br />

Neuer Jugendausschuss gewählt<br />

Jahreshauptversammlung <strong>der</strong><br />

Jugendfeuerwehr<br />

Die Jugendfeuerwehr Altenholz besteht <strong>der</strong>zeit aus 26<br />

Mitglie<strong>der</strong>n, darunter drei Mädchen. Von den Betreuern<br />

wurden 2010 an insgesamt 94 Terminen 1.533 Stunden<br />

Jugendar<strong>bei</strong>t geleistet, das berichtete Jugendwart Mathias<br />

Brumme auf <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung.<br />

Beson<strong>der</strong>e Höhepunkte waren <strong>der</strong> Orientierungsmarsch,<br />

<strong>der</strong> anlässlich des 20jährigen Jubiläums in Altenholz veranstaltet<br />

wurde, und die Sommerfreizeit, zu <strong>der</strong> man eine<br />

Woche in die Lüneburger Heide fuhr. Auch an dem landesweiten<br />

Jugendfeuerwehrtag im Sierksdorfer Hansapark<br />

und dem Wettrutschen um den Flori-Cup in <strong>der</strong><br />

Scharbeutzer Ostsee-Therme beteiligten sich die<br />

<strong>Altenholzer</strong> Jugendlichen.<br />

Auch die feuerwehrtechnische Ausbildung kam nicht zu<br />

kurz: Ihr widmete man an 30 Dienstabenden insgesamt 60<br />

Stunden. Brumme freute sich, dass durch zahlreiche<br />

Spenden das Löschfahrzeug „LF 8“ für die<br />

Jugendausbildung erhalten werden kann. Die<br />

Nachwuchsar<strong>bei</strong>t ist erfolgreich: Dennis Isendick ist im letzten<br />

Jahr in die Einsatzabteilung übergetreten und fühlt sich<br />

dort sehr wohl.<br />

Der neue Jugendausschuss: Christoph Schrö<strong>der</strong>, Jonathan Bonacker, Tim<br />

Müller, Kevin Bruß, Lewin Wgener, Robin Wormuth und Tabea Stein (v.l.)<br />

Neu gewählt wurde <strong>der</strong> Jugendausschuss, dem jetzt angehören:<br />

Christoph Schrö<strong>der</strong> (15, Jugendgruppenleiter),<br />

Jonathan Bonacker (17, stv. Jugendgruppenleiter), Tabea<br />

Stein (13, Gruppenführerin 1. Gruppe), Tim Müller (15,<br />

Gruppenführer 2. Gruppe), Kevin Bruß (15, Gruppenführer<br />

3. Gruppe), Robin Wormuth (15, Kassenwart) und Lewin<br />

Wagener (14, Schriftwart).<br />

Bürgermeister Carlo Ehrich dankte in seinem Grußwort den<br />

Jugendlichen und ihren Betreuern für das Engagement und<br />

die Begeisterung, mit <strong>der</strong> sie ihre Aufgaben erfüllten.<br />

Beson<strong>der</strong>s beeindruckt zeigte er sich von <strong>der</strong> gelebten<br />

Demokratie, mit <strong>der</strong> die Wahlen in <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr<br />

durchgeführt werden.<br />

Gemeindewehrführer Uwe Claußen erkärte, dass die<br />

Gemeinde stolz auf die große Zahl von Jugendlichen und<br />

ihren Ausbildungsstand sein könne. Er freue sich schon auf<br />

die nächsten Mitglie<strong>der</strong>, die bestens ausgebildet in die<br />

Einsatzabteilung übernommen werden.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!