22.01.2013 Aufrufe

Schäffer-Poeschel Frühjahr 2013 - Fachbuch-Journal

Schäffer-Poeschel Frühjahr 2013 - Fachbuch-Journal

Schäffer-Poeschel Frühjahr 2013 - Fachbuch-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Uwe Peter Kanning/Jan Henning Möller/<br />

Nikolay Kolev/Jens Pöttker<br />

Systematische Leistungsbeurteilung<br />

Leitfaden für die HR- und Führungspraxis<br />

Inkl. Downloadangebot. Ca. 256 S.,<br />

70 s/w Abb. Geb.<br />

Ca. € 49,95/€ (A) 51,40<br />

ISBN 978-3-7910-3264-1<br />

978-3-7992-6712-0<br />

Erscheint am: 21.01.<strong>2013</strong><br />

STO: <strong>Fachbuch</strong><br />

Buch plus<br />

Online-Angebot<br />

Zentrales Instrument für die Personalarbeit.<br />

Leistungsbeurteilungen sind die<br />

Basis, wenn es um Bonusausschüttungen,<br />

Zielvereinbarungen, interne Stellenbesetzungen<br />

oder um die persönliche Weiterentwicklung<br />

geht. Wie wird ein effektives<br />

Beurteilungssystem entwickelt? Wie dieses<br />

im Unternehmen eingeführt, angewendet,<br />

ausgewertet und verbessert? Das Buch<br />

zeigt Prinzipien und Fallstricke. Es vermittelt<br />

z. B., wie „gute Leistung“ definiert,<br />

gemessen und in die Vergütung eingebunden<br />

wird. Praxis-Extra: Beurteilungsskalen<br />

mit über 120 Beurteilungsdimensionen für<br />

20 Berufsgruppen – vom Sachbearbeiter<br />

bis zum Manager.<br />

Jutta Rump/Norbert Walter (Hrsg.)<br />

Arbeitswelt 2030<br />

Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten<br />

Ca. 200 S. Geb.<br />

Ca. € 29,95/€ (A) 30,80<br />

ISBN 978-3-7910-3275-7<br />

978-3-7992-6714-4<br />

Erscheint am: 13.05.<strong>2013</strong><br />

STO: <strong>Fachbuch</strong><br />

Wie wird das System „Arbeit“ im Jahr<br />

2030 aussehen? Ältere und multikultur elle<br />

Belegschaften, War for Talents, virtuelle<br />

Teams, Gesundheitsrisiken, neue Wirtschafts<br />

zentren – das sind nur einige der<br />

deutlich spürbaren Veränderungen infolge<br />

des demo graf ischen und technologischen<br />

Wandels sowie des verschärften globalen<br />

Wettbewerbs. Das Buch untersucht ausführlich,<br />

wie sich im Jahr 2030 die einzelnen<br />

Teile des Systems „Arbeit“ darstellen<br />

werden: Arbeitsmarkt, Bildung, Unternehmen<br />

und Märkte, Arbeits recht, Sozialpartnerschaft<br />

und soziale Sicherung. Mit<br />

Autoren<br />

Prof. Dr. phil. habil. Uwe Peter Kanning,<br />

Professor für Wirtschaftspsychologie,<br />

Hochschule Osnabrück;<br />

Dr. Jan Henning Möller, verantwortlich<br />

für den Bereich Personalauswahl und<br />

-entwicklung bei einem mittelständischen<br />

Unternehmen, Raum Köln;<br />

Dr. Nikolay Kolev, wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

von Uwe Peter Kanning;<br />

Dr. Jens Pöttker, Bundesfinanzministerium,<br />

Bereich Personalauswahl und -beurteilung<br />

sowie betriebliche Weiterbildung<br />

Zielgruppen<br />

Fach- und Führungskräfte, Personalentwickler,<br />

Berater und Dienstleister im<br />

Bereich HR<br />

Handlungs- und Gestaltungs empfehlungen<br />

für Unternehmen, Verbände, Politik.<br />

Herausgeber<br />

Prof. Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts<br />

für Beschäftigung und Employability<br />

(IBE) Ludwigshafen, Professorin für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Hochschule<br />

Ludwigshafen;<br />

Prof. Dr. Norbert Walter, ab 1978 Professor<br />

und Direktor im Institut für Weltwirtschaft,<br />

von 1990 bis 2009 Chef-Volkswirt<br />

der Deutschen Bank, danach Inhaber und<br />

Geschäftsführer des Beratungsunternehmens<br />

Walter & Töchter Consult<br />

Zielgruppen<br />

Manager; Führungskräfte; Geschäftsführer;<br />

Verantwortliche im HR-Management,<br />

in der Organisations- und Personalentwicklung,<br />

in Verbänden, Parteien und Gewerkschaften<br />

Personalwesen/Führung/Karriere<br />

Uwe Peter Kanning / Jan Henning Möller<br />

Nikolay Kolev / Jens Pöttker<br />

Systematische<br />

Leistungsbeurteilung<br />

Jutta Rump / Norbert Walter<br />

(Hrsg.)<br />

Leitfaden für die<br />

HR- und Führungspraxis<br />

Aktueller und wissenschaftlich<br />

fundierter Leitfaden<br />

Arbeitswelt 2030<br />

Trends, Prognosen,<br />

Gestaltungsmöglichkeiten<br />

15<br />

Praxisorientiert mit vielen anschaulichen<br />

Beispielen<br />

Zum Download: Beurteilungsskalen,<br />

Evaluierungs-Tool, Konzept für die<br />

Führungskräfteschulung<br />

Personalwesen/Führung/Karriere<br />

Was Unternehmen heute tun können,<br />

um 2030 gut aufgestellt zu sein<br />

Ergebnisse einer Studie der Robert-<br />

Bosch-Stiftung<br />

Fundiert analysiert, objektiv bewertet,<br />

kompakt zusammengefasst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!